Hallo, ihr Lieben!
Wer hier öfters vorbei kommt, dem dürfte es nicht entgangen sein: Gerichte ohne Knoblauch sind in meinem Repertoire dünn gesät. 😀 Eine Zehe schummelt sich doch immer hinein, und wenn Knoblauch noch dazu eine Hauptkomponente ist, bin ich hoch erfreut. Zum richtig großen Star wird der Knoblauch in der Knoblauchcremesuppe, in der außer ihm kaum eine Zutat etwas mitzureden hat. Er übertönt alle anderen und sorgt für Knoblauchgenuss der Extraklasse. Natürlich nur, wenn man bei der Zehenanzahl nicht zaghaft ist. Vier Teller vertragen meiner Meinung nach auf jeden Fall zehn Knoblauchzehen – je nach Größe sogar mehr.


Die Richtlinien für eine Knoblauchcremesuppe sind für mich also klar: sehr würzig und sehr cremig.
Ihr solltet die Knoblauchzehen unbedingt pressen, nicht hacken, denn dadurch tritt ihr Saft aus und sorgt für intensivsten Geschmack. Ich greife generell oft zur Knoblauchpresse, weil ich mir damit das Hacken in kleinste Würfelchen erspare. 😉



Diese Suppe ist für Knoblauchliebhaber eine Wonne. Mit Küssen solltet ihr danach aber eher geizen, denn das würde die damit Beehrten eher weniger glücklich machen. Im Gegenteil: Da wäre eher Flucht angesagt.
Zum Abschluss noch die Krönung: im Ofen geröstete Baguettescheiben mit geräuchertem Paprikapulver und… erwischt, ein bisschen Knoblauch. 😀
Lasst es euch schmecken – und begebt euch hinterher nicht in Gesellschaft! 😉
Alles Liebe
Sarah

Knoblauchcremesuppe mit geröstetem Paprika-Baguette
Zutaten
Für die Suppe
- 10 Knoblauchzehen
- 2 Zwiebeln
- 200 g geschälter Knollensellerie
- 2 EL Rama Culinesse zum Bratten
- 40 g glattes Weizenmehl
- 1 l klare Rinderbrühe
- 250 ml Rama Cremefine Kochcreme, (7 %)
- Thymian
- Salz, Pfeffer
Für das Paprika-Baguette
- 200 g Baguette
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL geräuchertes Paprikapulver
- grobes Salz aus der Mühle
Zubereitung
- Die Knoblauchzehen schälen und zerdrücken.
- Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen
- Zwiebeln und Sellerie würfeln und in einem Topf in der Rama Culinesse anschwitzen. Den Knoblauch dazugeben, die Hitze erhöhen und alles leicht anrösten.
- Das Mehl darüberstäuben und einrühren. Die Brühe angießen und aufkochen. Würzen und bei geringer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Während die Suppe kocht, das Baguette in dünne Scheiben schneiden und für 5 Minuten in den Ofen geben.
- Olivenöl und Paprikapulver vermischen. Die Baguettescheiben mit dem Öl bestreichen und mit den Schnittseiten der halbierten Knoblauchzehe einreiben. Nochmal für 3-5 Minuten in den Ofen geben.
- Die Suppe fein pürieren und dann die Cremefine einrühren. In Teller füllen, mit Baguettescheiben belegen und Thymian darüberstreuen. Das restliche Baguette zur Suppe servieren.
Notizen


