Dieses einfache Lebkuchen-Rezept ist eine gesündere Variante der wohl traditionellsten Weihnachtskekse ohne Industriezucker und ohne Weizen. Der Teig ist schnell zubereitet und ruht am besten über Nacht. Er lässt sich gut und schnell zu köstlichen Lebkuchen verarbeiten, die auch für eine gesunde Ernährung geeignet sind.
Vorbereitungszeit45 MinutenMin.
Zubereitungszeit10 MinutenMin.
Kühlzeit8 StundenStd.
Gesamtzeit8 StundenStd.55 MinutenMin.
Servings: 45Stück
Zutaten
250gRoggenmehl
1EL Lebkuchengewürz
2TL Zimt
2TL Natron
100gHonig
30gKokosblütenzucker
1Ei
50gweiche Butter
1verquirltes Ei zum Bestreichen
Nüsse zum Verzieren
Anleitungen
Roggenmehl, Lebkuchengewürz, Zimt und Natron vermischen.
Honig in einem Topf erhitzen und in eine Rührschüssel füllen. Kokosblütenzucker, Ei und Butter dazugeben und mit dem Schneebesen verrühren, bis sich Zucker und Butter aufgelöst haben.
Mehlmischung dazugeben und mit dem Kochlöffel einrühren. Wenn sich die Zutaten verbinden, die Masse auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten.
Teig zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht kühlen. Etwa eine Stunde vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen. Sonst ist der Teig zu hart und bricht beim Ausrollen am Rand.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
Lebkuchenteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen, Formen ausstechen und auf die Backbleche legen. Dünn mit verquirltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Nüssen verzieren. Die Bleche einzeln in den Ofen geben und die Lebkuchen 8 Minuten backen. Zum Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen.
Notizen
Lagerung: Lebkuchen neigt dazu, nach dem Auskühlen ziemlich fest zu werden. Verstaue ihn in Keksdosen und lege Apfelspalten und (zuvor einen Tag auf dem Heizkörper o.Ä. getrocknete) Orangenspalten auf einem Stück Küchenrolle dazu. Dadurch wird der Lebkuchen nach ein paar Tagen wieder weich.