Mein Rezept für die beste österreichische Mehlspeise bringt ein paar kleine Tricks mit, die diesen Kaiserschmarrn außerordentlich saftig und köstlich machen. Das ist bewusst keine gesunde Variante, sondern der Klassiker so, wie er sein muss.
Vorbereitungszeit35 MinutenMin.
Zubereitungszeit10 MinutenMin.
Gesamtzeit45 MinutenMin.
Servings: 2
Zutaten
Kaiserschmarrn
150gDinkelmehl
25gRohrohrzucker
1Pck. Bourbon-Vanillezucker
4Eier
250mlMilch
2EL SchlagobersSahne
1Prise Salz
2EL Rosinenoptional
3EL Butter
2EL Rum
Staubzucker zum Bestreuen
Zwetschkenröster
500gZwetschkensiehe Anmerkungen
1Gewürznelke
1Stück Zimtrinde
1TL Bourbon-Vanillezucker
1EL Rum
125mlWasser
Anleitungen
Die Rosinen für den Kaiserschmarrn über Nacht im Rum einweichen. Wer das vergisst oder keine Zeit dafür hat, kann sie auch zu Beginn der Zubereitung noch einweichen. Besser als gar nicht. ;-)
Zwetschkenröster
Die Zwetschken waschen, halbieren und entkernen.
Mit den anderen Zutaten in einen Topf geben und dünsten, bis die Zwetschken weich sind und sich die Schale leicht einrollt. Das dauert ca. 10 Minuten. Inzwischen könnt ihr schon mit dem Kaiserschmarrn beginnen
Die Nelke und die Zimtrinde entfernen.
Falls die Flüssigkeit nicht genug eingekocht ist, 1 TL Stärkemehl mit 2 TL kaltem Wasser anrühren, in den Zwetschkenröster einrühren und kurz aufkochen. Dadurch sollte er eindicken.
Kaiserschmarrn
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier trennen und die Eiklar mit dem Zucker zu steifem Schnee schlagen.
Mehl mit Milch, Obers, Vanillezucker und Salz glatt rühren.
Die Eidotter einrühren und dann den Schnee unterheben.
Die Butter in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.
Den Teig in die Pfanne gießen und mit den abgetropften Rosinen bestreuen. Kurz anbacken und dann die Pfanne in den Ofen stellen. Nach 2 Minuten die Masse vierteln und wenden. In 3 Minuten fertig backen.
Die Pfanne aus dem Ofen nehmen und den Kaiserschmarrn mit zwei Pfannenwendern oder Esslöffeln in Stücke zerteilen.
Mit dem Zwetschkenröster anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Notizen
Zwetschken Wenn es gerade keine frischen Zwetschken gibt, könnt ihr auch auf solche aus dem Glas zurückgreifen. Beachtet aber, ein Produkt ohne Zuckerzusatz zu kaufen. Zwetschken bieten genug eigene Süße. Anstelle des Wassers kann dann gleich der Zwetschkensaft aus dem Glas verwendet werden.