Die kleinen gespritzten Busserl und Kipferl sind nicht nur die hübschesten Weihnachtskekse von allen, sondern schmecken auch absolut unschlagbar.
Vorbereitungszeit1 StundeStd.
Zubereitungszeit15 MinutenMin.
Kühlzeit (Teig)30 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.45 MinutenMin.
Servings: 50Stück (ca.)
Zutaten
Teig
250gweiche ButterZimmertemperatur
125gStaubzucker
1Pck. Vanillezucker
1EidotterZimmertemperatur
Schale von ½ Zitrone
¼TL Salz
350gglattes Weizenmehl
Zum Verzieren
ca. 100 g Marillenmarmelade
200gdunkle Kuvertüre
Anleitungen
Vorbereitung: Im Kühlschrank Platz für zwei Backbleche schaffen. Die Bleche mit Backpapier belegen. Einen Spritzsack mit Sterntülle bereitlegen.
Butter, Staubzucker und Vanillezucker sehr flaumig rühren.
Eidotter, Zitronenschale und Salz hinzufügen und eine Minute bei mittlerer Geschwindigkeit einrühren.
Das Mehl unterrühren. Der Teig sollte kompakt, aber trotzdem weich sein.
Etwa ein Drittel vom Teig in den Spritzbeutel füllen und die gewünschten Formen auf die Backbleche dressieren.
Das rohe Gebäck für 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen. Das Spritzgebäck in 12-15 Minuten (auf Sicht!) leicht goldbraun backen. Auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
Das Spritzgebäck mit Marmelade zusammensetzen und mindestens eine Stunde trocknen lassen.
Die Kuvertüre hacken und über dem Wasserbad vorsichtig schmelzen. Das Spritzgebäck tunken, auf Backpapier ablegen und aushärten lassen.
Notizen
Butter: Richtig temperierte Butter ist der Schlüssel zu diesem Rezept! Die Butter muss wirklich Zimmertemperatur haben, sonst lässt sie sich nicht so flaumig schlagen, dass der Teig gut gespritzt werden kann. Ihr solltet die Butter ein bis zwei Stunden vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen. Schneidet sie in Stücke und legt sie gleich in die Rührschüssel.
Ei: Auch der Eidotter muss Zimmertemperatur haben, sonst verbindet es sich nicht mit der Butter.
Dressieren: Das Dressieren fällt leichter, wenn man immer nur ein Drittel der Masse in den Spritzsack gibt. Rasch arbeiten, denn je länger man braucht, desto schwerer lässt sich der Teig dressieren.
Kühlen: Den Schritt mit dem Kühlen des Teiges vor dem Backen auf keinen Fall überspringen! Sonst wird das Gebäck auseinanderlaufen und seine Form verlieren.
Backen: Unbedingt bei Heißluft backen! So behält das Spritzgebäck besser seine Form.