Next Level Obstkuchen: Der Zwetschken-Mohn-Klecksekuchen mit Nussstreuseln hat den saftigsten, weichsten Rührteig aller Zeiten, und dafür braucht es nichts als eine einzige Geheimzutat. Der Mohn-Teig sorgt für ein wunderhübsches Muster, das jedes Stück einzigartig aussehen lässt. Das Herz des Zwetschen-Mohn-Klecksekuchens mit Nussstreuseln sind die süßen Zwetschken, die direkt auf den Rührteig kommen. Und last but not least: viele knusprige Haselnussstreusel. Ein erstklassiger Herbstkuchen!
Vorbereitungszeit45 MinutenMin.
Zubereitungszeit1 StundeStd.
Gesamtzeit1 StundeStd.45 MinutenMin.
Servings: 16Stucke
Zutaten
Teig
325ggriffiges Weizenmehl
1TL Natron
½TL Backpulver
½TL Salz
150gButterZimmertemperatur
150gRohrohrzucker
1Pck. Vanillezucker
250gSauerrahmZimmertemperatur
4EierZimmertemperatur
30ggemahlener Mohn
2EL Milch
Nusstreusel
100gglattes Weizenmehl
75ggeriebene Haselnüsse
100gKristallzucker
2TL Zimt
¼TL Salz
100gkalte Butter
Außerdem
8-12reife Zwetschkenca. 500 g
Staubzucker zum Bestreuen
Anleitungen
Den Backofen auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 25 x 30 cm) einfetten und mit Mehl ausstreuen.
Die Streusel vorbereiten: Mehl, geriebene Haselnüsse, Zucker, Zimt und Salz vermischen. Die Butter in Stücken dazugeben und verkneten, bis Streusel entstehen. Die Streusel in den Kühlschrank stellen.
Die Zwetschken entkernen und halbieren.
Den Teig zubereiten: Mehl, Natron, Backpulver und Salz vermischen. Die Butter mit Zucker und Vanillezucker 2-3 Minuten cremig schlagen. Sauerrahm und Eier unterrühren, bis die Masse homogen ist. Dann unter Rühren das Mehl einrieseln lassen und nur kurz rühren, bis alles vermischt ist und ein eher dickflüssiger Teig entstanden ist.
Etwa ein Drittel des Teiges in eine andere Schüssel geben. Mohn und Milch kurz einrühren.
Den hellen Teig auf dem Backblech verteilen. Den Mohn-Teig esslöffelweise daraufgeben. Die Zwetschken mit der Schnittseite nach oben auf dem Teig verteilen und mit den Streuseln bestreuen.
Den Kuchen 50-60 Minuten backen. Er ist fertig, wenn beim Einstechen kein Teig auf dem Stäbchen bleibt. Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.
Notizen
Ein Backblech mit ca. 25 x 30 cm passt für diese Masse am besten. Wenn ihr ein kleineres Blech verwendet, wird der Kuchen sehr hoch. Daher empfiehlt es sich, in diesem Fall nur die Hälfte oder zwei Drittel der Menge zu machen.
Die Menge der benötigten Zwetschken variiert je nach Größe der Früchte und Fläche des Backblechs. Daher lieber ein paar mehr kaufen als ihr für nötig haltet.
Wenn die Zwetschken noch nicht ganz reif sind, die Schnittseiten mit etwas Zucker bestreuen.
Der Kuchen benötigt eine ziemlich lange Backzeit von 50-60 Minuten. Ab 50 Minuten in regelmäßigen Abständen von zwei bis drei Minuten mit einem Zahnstocher in den Teig stechen und prüfen, ob Teig daran haften bleibt. Wenn der Zahnstocher sauber aus dem Kuchen kommt, ist er fertig.