Geschrotete Leinsamen und 2 EL Wasser in einer kleinen Schale vermischen und 5-10 Minuten quellen lassen. So erhältst du 1 Leinsamen-Ei.
1 EL geschrotete Leinsamen, 2 EL Wasser
Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen.
250 g glattes Dinkelmehl, ½ TL Salz
Butter hinzufügen und mit dem Mehl zu Streuseln verarbeiten. Das funktioniert am besten mit einem Teigmischer*. Alternativ kannst du es natürlich von Hand machen.
100 g kalte vegane Butter
Leinsamen-Ei hinzufügen und alles mit den Händen zu einem Teig verkneten.
Mürbteig zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung
Kürbis würfeln, Zwiebel hacken und Knoblauchzehen zerdrücken.
800 g Hokkaidokürbis, 1 rote Zwiebel, 3 Knoblauchzehen
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
1 EL Olivenöl
Kürbis, Zwiebel und Knoblauch ca. 5 Minuten anbraten.
Inzwischen Thymian abrebeln und Salbeiblätter schneiden.
Wasser und Kräuter zum Kürbis in die Pfanne geben und 5-10 Minuten garen, bis der Kürbis bissfest und keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist.
Seidentofu, Kichererbsenmehl, Hefeflocken, Salz, Kala Namak und Kurkuma im Hochleistungsmixer zu einer glatten Creme mixen. (Falls du keinen Mixer hast, kannst du das auch mit dem Pürierstab machen.)
400 g Seidentofu, 4 EL Kichererbsenmehl, 4 EL Hefeflocken, ½ TL Salz, ½ TL Kala Namak (Rauchsalz), ¼ TL Kurkuma
Creme zum Kürbis in die Schüssel geben, veganen Feta hinzufügen und alles leicht vermischen.
150 g veganer Feta
Quiche "zusammenbauen" und backen
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mürbteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dick ausrollen und in die Form* legen.
An den Rändern festdrücken und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Füllung in die Form geben und glatt streichen.
Quiche 50-60 Minuten backen, bis die Füllung stabil ist.
Vegane Kürbis-Quiche aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden 5-10 Minuten "setzen" (= abkühlen) lassen, damit sie sich gut schneiden und aus der Form nehmen lässt.
Quiche in Stücke schneiden und zum Servieren mit Kürbiskernen und frischen Kräutern bestreuen. Dazu passt ein grüner Salat mit Kernöl-Dressing.
Notizen
Bitte lese den Blogbeitrag unten durch, bevor du die vegane Kürbis-Quiche zubereitest! Du findest darin Infos zu den Zutaten und Tipps, die dir helfen, dass die vegane Kürbis-Quiche perfekt gelingt.
Vorbereitung: Du kannst den Mürbteig auch am Vortag schon vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Nimm ihn ca. 20 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank. Sonst ist er möglicherweise zu hart zum Ausrollen.
Backzeit:Je nach Ofen und verwendeter Form kann die Backzeit abweichen. Überprüfe am besten regelmäßig, ob die Füllung bereits fest geworden ist. Falls die Oberseite oder der Teig zu stark bräunen, kannst du die Quiche locker mit Alufolie abdecken.
vegetarische Variante: Mein Rezept für eine klassische vegetarisch Kürbis-Quiche habe ich dir ganz unten in den Blogbeitrag gepackt.