Skip to Content

Vegane Kürbis-Quiche

Diese einfache vegane Kürbis-Quiche mit köstlichem Mürbteig ist einfach, herbstlich und so köstlich! Für dieses schnelle vegane Quiche-Rezept brauchst du nur 20 Minuten Zubereitungszeit und hast ein Abendessen, mit dem du beeindrucken kannst. Die vegane Kürbis-Quiche passt aber auch perfekt fürs Mittagessen oder den Brunch.

Springe zum Rezept
Vegane Kürbis-Quiche in einer gläsernen runden Form im 45-Grad-Winkel fotografiert. Ein Viertel der Quiche wurde bereits aus der Form genommen.

Ich bin ja ein totaler Mürbteig-Fan. Du auch? Das ist zwar eine recht kalorienreiche Leidenschaft, aber Quiche ist eigentlich das einzige herzhafte Gericht mit Mürbteig, das mir einfällt. Dementsprechend gibt es das ja nicht jeden Tag.

Aber wenn es Quiche gibt, ist es ein Fest, besonders im Herbst! Kürbis ist sowieso schon eines meiner Lieblingsgemüse. Wenn er dann noch mit Mürbteig, und veganem Feta daherkommt, bin ich im siebten Himmel. Geht es dir auch so? Dann habe ich ein neues Lieblingsrezept für dich!

Vegane Kürbis-Quiche in einer runden Tarteform aus Glas aus der Vogelperspektive fotografiert.

Meine Rezepte werden alle vegan!

Der Herbst 2021 steht bei mir ganz im Zeichen vom Veganisieren meiner vegetarischen Kürbisrezepte. Denn im Herbst 2020 war ich noch nicht vegan. Mit den neuen veganen Varianten meiner Rezepte möchte ich dir zeigen, dass du so gut wie alles vegan machen kannst, und dass das gar nicht schwierig ist.

Die vegetarischen Rezepte werden durch die veganen Rezepte ersetzt. Ich möchte aus ethischen Gründen langfristig keine ganzen Blogposts mehr haben, die indirekt zum Konsum tierischer Lebensmittel aufrufen. Bis ich das erreicht habe, wird es noch ein bisschen dauern, aber jeder kleine Schritt zählt.

Wenn du jetzt entsetzt bist, weil du unbedingt die vegetarische Kürbis-Quiche machen wolltest:

  1. Noch vor einem Jahr war ich veganen Rezepten gegenüber genauso skeptisch wie du es vielleicht bist. Ich kann das total verstehen.
  2. Probier mal etwas Neues und gib der veganen Kürbis-Quiche eine Chance! Sie schmeckt genauso köstlich wie das vegetarische Original.
  3. Wenn du das absolut nicht willst, scrolle ganz ans Ende dieses Beitrags. Unter dem veganen Rezept habe ich die vegetarische Variante notiert.
Nahaufnahme von veganer Kürbis-Quiche mit cremiger Füllung und hölzernem Küchenhelfer, der gerade ein Stück aus der Form genommen hat.

Warum du die vegane Kürbis-Quiche lieben wirst

Es hat mehr als eine Herbst gedauert, bis ich das Rezept für meine Kürbis-Quiche perfektioniert hatte. Und noch einen weiteren Herbst, bis ich eine vegane Kürbis-Quiche daraus gemacht hatte. Jetzt ist es eines meiner besten Rezepte und trotzdem total einfach. Ich verspreche dir, du wirst sie lieben!

Diese Kürbis-Quiche ist:

  • zart (vegan) buttrig und sehr aromatisch
  • harmonisch im Geschmack mit süßlichem Kürbis, würzigen veganen Feta und mediterranen Thymian
  • gesünder als eine vegetarische Quiche mit Eiern, Sahne und Käse
  • unkompliziert in der Zubereitung
Vegane Kürbis-Quiche in einer runden Glasform auf einem grauen Küchentuch. Messer mit Holzgriff und Efeu als Dekoration, Aufnahme im 45-Grad-Winkel und Bild auf der linken Seite angeschnitten.

Wie macht man eine Quiche vegan?

Quiche ohne Eier, Butter, Sahne und Käse? Noch vor einem Jahr hätte ich gesagt: Geht nicht.

Heute sage ich: Geht problemlos und schmeckt mindestens genauso gut!

Mürbteig lässt sich mit pflanzlicher Butter ganz einfach vegan machen. Die Eier in der Füllung habe ich durch Seidentofu und etwas Stärke für die Bindung ersetzt. Auch auf das Topping musst du nicht verzichten, denn zum Glück gibt es mittlerweile auch schon veganen Feta.

Vegane Kürbis-Quiche in einer gläsernen runden Form im 45-Grad-Winkel fotografiert. Ein Viertel der Quiche wurde bereits aus der Form genommen.

Einfacher veganer Mürbteig

Die Basis für die Kürbis-Quiche ist natürlich der Mürbteig. Für den veganen Mürbteig habe ich anstelle von Butter einfach pflanzliche Butter verwendet. Du kannst die Butter eins zu eins ersetzen und es funktioniert wunderbar.

Damit der Teig noch mehr Bindung bekommt, habe ich ein Leinsamen-Ei verwendet. Das besteht aus geschroteten Leinsamen, die du in einer kleinen Menge Wasser quellen lässt. Das Leinsamen-Ei ist keine Must-have-Zutat, aber ich finde, dass der Teig dadurch weniger leicht bricht.

Wie bei klassischem Mürbteig vermischst du auch bei der veganen Variante Mehl und Salz. Dann arbeitest du die pflanzliche Butter und das Leinsamen-Ei ein. Der Teig lässt sich gut verkneten und kommt dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Inzwischen kannst du die Füllung für die vegane Kürbis-Quiche zubereiten.

Nahaufnahme von einem Stück veganer Kürbis-Quiche in der runden Glasform von der Seite.

Knusprige vegane Quiche ohne Vorbacken

Nach der Kühlzeit rollst du dein Teig rund aus, sodass er 4-5 mm dick ist. Dann legst du ihn in eine leicht gefettete Pie- oder Tarteform. Damit der Dampf entweichen kann, der beim Backen entsteht, solltest du den Teig einige Mal mit der Gabel einstechen.

Die Teigränder kannst du wellig formen oder einfach wegschneiden.

Wenn du in puncto Knusprigkeit auf Nummer sicher gehen willst, kannst du den Mürbteig für deine vegane Quiche vorbacken. Dafür legst du eine Schicht Backpapier auf den Teig und befüllst die Form mit Backbohnen aus Keramik oder mit getrockneten Hülsenfrüchten.

Dann schiebst du den Teig bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 15 Minuten in den Backofen. Anschließend entfernst du das Backpapier mit den Backbohnen und backst den Teig nochmal 20 Minuten vor. Dann ist er bereit für die Füllung.

Das Vorbacken empfehle ich vor allem, wenn die Füllung der Quiche eine Gemüsesorte enthält, die viel Wasser abgibt. Kürbis ist im Vergleich zu etwa Spinat aber eher trocken. Deshalb backe ich den Mürbteig für die vegane Kürbis-Quiche nicht vor.

Vegane Kürbis-Quiche in einer Glasform im 45-Grad-Winkel fotografiert. Bild auf der linken Seite angeschnitten

Vegane Kürbis-Quiche ohne Eier

Die Füllung einer vegetarischen Quiche basiert auf Eiern und Sahne. Für die vegane Kürbis-Quiche habe ich stattdessen Seidentofu und etwas pflanzliche Sahne verwendet. Für die Bindung kommt eine kleine Menge Kichererbsenmehl dazu und Hefeflocken sorgen für einen käsigen Geschmack.

So ist die Füllung nicht nur vegan, sondern auch gesünder als das Original. Aber grundsätzlich ist der Anspruch an dieses Rezept nicht, gesund zu sein. Die vegane Kürbis-Quiche ist einfach Soulfood, das man sich auch mal gönnen darf. Denn natürlich sind vegane Butter und veganer Feta nicht gesund.

Seidentofu, vegane Sahne, Kichererbsenmehl und Hefeflocken werden einfach miteinander püriert. Zwiebel und Knoblauch brätst du in der Pfanne an. Dann fügst du den Kürbis hinzu und wenn er bissfest gedünstet ist, vermischst du das Gemüse mit der Tofucreme.

Vegane Kürbis-Quiche mit cremiger Füllung und hölzernem Küchenhelfer, der gerade ein Stück aus der Form genommen hat.

Vegane Quiche füllen und backen

Die Füllung kommt nun auf den Mürbteig und die Quiche ist bereit für den Backofen. Sie wird gebacken, bis die Füllung nicht mehr flüssig ist. So ganz verfestigt sich die Füllung erst, nachdem du die Quiche aus dem Ofen genommen hast, aber man erkennt schon ganz gut, ob sie fertig ist oder nicht.

Damit der Rand der Quiche beim Backen nicht zu dunkel wird, kannst du die Form locker mit Alufolie abdecken.

Die Backzeit hängt zum einen von deinem Ofen, zum anderen aber auch vom Material deiner Backform ab und davon, ob du die Quiche abdeckst oder nicht.

Bei mir hat die vegane Kürbis-Quiche im Ofen 45 Minuten gedauert. Die Füllung sollte in der Mitte nicht mehr flüssig und an der Oberfläche gebräunt sein. Dann ist deine Quiche fertig. Am besten schaust du immer wieder mal nach ihr, während die Quiche im Ofen ist.

Merke dir dieses Rezept auf Pinterest:

Pinterest-Grafik zum Rezept für vegane Kürbis-Quiche

Ok, jetzt weißt du schon bestens Bescheid, wie das mit der veganen Quiche funktioniert. Bevor du gleich weiterhüpfst zum Rezept, lass mich nochmal zusammenfassen.

Diese Kürbis-Quiche ist

  • vegan, pflanzlich
  • eifrei, milchfrei
  • einfach
  • würzig
  • herbstlich
  • soooo köstlich
  • auch kalt ziemlich lecker

Merke dir dieses Rezept auf Pinterest:

Pinterest-Grafik zum Rezept für vegane Kürbis-Quiche

Wie du die Kürbis-Quiche einfrieren kannst

Du kannst entweder den Mürbteig oder auch die ganze Quiche problemlos einfrieren!

Sehr praktisch ist es zum Beispiel, wenn du gleich Teig für drei Quiches zubereitest und einfrierst. Dann kannst du jederzeit im Handumdrehen ein besonderes Abendessen zaubern, denn die Füllung ist ja sehr schnell gemacht.

Wenn du vom Teig die dreifache Menge machst, dann teile ihn in drei gleich große Stücke, forme diese zu Scheiben, wickle sie in Frischhaltefolie und gib sie einzeln in verschlossene Beutel. So kannst du den Teig bis zu drei Monate einfrieren. Lasse ihn für die Weiterverarbeitung bei Zimmertemperatur auftauen.

Die fertig zubereitete Quiche kannst du entweder in Stücke schneiden und in Glasbehältern einfrieren oder du frierst die ganze Quiche mit der Form ein, vorausgesetzt, du brauchst die Form in nächster Zeit nicht.

Das war’s, du bist startklar für deine vegane Kürbis-Quiche! 😊 Wenn du das Rezept ausprobiert hast, würde ich mich sehr über deinen Kommentar freuen!

Vegane Kürbis-Quiche mit cremiger Füllung

Vegane Kürbis-Quiche

Diese einfache vegane Kürbis-Quiche hat einen köstlichen Mürbteig und eine cremige Füllung mit Hokkaidokürbis und veganem Feta. Für dieses schnelle Rezept brauchst du nur ein paar einfache vegane Grundzutaten und 20 Minuten Arbeitszeit. Die Kürbis-Quiche ist das perfekte herzhafte Mittagessen oder Abendessen im Herbst.
Arbeitszeit 20 Min.
Koch-/Backzeit 1 Std.
Kühlzeit 30 Min.
Gesamtzeit 1 Std. 50 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Europa
Portionen 8 Stücke

Zutaten
  

Mürbteig

  • 240 g Mehl
  • 100 g vegane Butter, gewürfelt Zimmertemperatur
  • 1 Leinsamen-Ei siehe Anmerkungen, alternativ ein anderer Ei-Ersatz für 1 kleines Ei
  • 3 EL Wasser
  • 2 Msp. Kurkuma
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 700 g Hokkaidokürbis entkernt, mit Schale
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • ½ EL Olivenöl extra nativ
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 400 g Seidentofu abgetropft
  • 4 EL Hefeflocken
  • 1 EL Stärke
  • 1 TL Knoblauchgranulat optional
  • 1 großzügige Prise Salz
  • ¼ TL Kurkuma
  • 150 g veganer Feta zerbröckelt

Anleitungen
 

  • Für den Teig Mehl, Kurkuma und Salz in einer Schüssel vermischen. Leinsamen-Ei und vegane Butter hinzufügen und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
  • Für die Füllung den Kürbis würfeln, die Zwiebel hacken und die Knoblauchzehen zerdrücken.
  • Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Kürbis, Zwiebel und Knoblauch ca. 5 Minuten anbraten. Dann Gemüsebrühe und Thymian hinzufügen und 10 Minuten garen, bis der Kürbis bissfest und keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist.
  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Seidentofu, Hefeflocken, Stärke, Knoblauchgranulat, Salz und Kurkuma zu einer Creme mixen.
  • Den Mürbteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dick ausrollen und in eine Tarteform oder Springform legen. An den Rändern festdrücken und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
  • Kürbismischung und veganen Feta auf dem Teigboden verteilen. Die Seidentofucreme gleichmäßig darübergießen.
  • Die Quiche 50-60 Minuten backen, bis die Füllung nicht mehr flüssig ist. Die Oberseite sollte gebräunt sein.
  • Die Quiche aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden 10-15 Minuten abkühlen lassen, damit sich die Füllung setzen kann. Sonst lässt sich die Quiche nicht in schöne Stücke schneiden.

Notizen

  • Leinsamen-Ei: Für das Leinsamen-Ei vermische 1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL heißem Wasser und lasse die Mischung 10-15 Minuten quellen.
  • Du kannst den Mürbteig auch am Vortag schon vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Achte aber darauf, ihn ca. 30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank zu nehmen. Sonst ist er möglicherweise zu hart zum Ausrollen.
  • Backzeit: Je nach Ofen und verwendeter Form kann die Backzeit abweichen. Überprüfe am besten regelmäßig, ob die Füllung bereits fest geworden ist. Falls die Oberseite oder der Teig zu stark bräunen, kannst du die Quiche mit Alufolie abdecken.
Schlagwörter Herbst, Vegan
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Teile es auf Instagram und markiere mich @sarahhelmanseder!

Vegetarische Kürbis-Quiche

Die vegane Kürbis-Quiche beruht auf meinem vegetarischen Originalrezept. Wenn du lieber eine vegetarische Quiche machen möchtest, findest du das Rezept hier:

ZUTATEN

MÜRBTEIG

  • 240 g Dinkelmehl
  • 100 g kalte Butter (in Stücken)
  • 1 kleines Ei
  • Salz

FÜLLUNG

  • 600 g Hokkaidokürbis (mit Schale, ohne Kerne)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst)
  • 1 EL Olivenöl
  • 4 Eier
  • 250 g Joghurt
  • 250 g Sauerrahm
  • 2 TL Thymian
  • 2 TL Petersilie
  • ½ TL Kümmel
  • Salz, Pfeffer
  • 150 g Feta

Zubereitung

  1. Mehl und Salz vermischen, Butter dazugeben und mit den Fingern einarbeiten, bis sich feine Streusel bilden. Ei hinzufügen und kneten, bis der Teig homogen ist. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kühlen.
  2. Kürbis und Zwiebeln würfeln. Feta zerbröckeln.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln ca. 3 Minuten darin anschwitzen, dann Knoblauch dazugeben, Kürbiswürfel und Gewürze untermischen. 100 ml Wasser angießen und bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 10 Minuten garen. Zwischendurch umrühren.
  4. Inzwischen Eier, Joghurt und Sauerrahme mit dem Schneebesen verrühren.
  5. Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
  6. Mürbteig ausrollen und in eine Tarteform (24 cm Durchmesser) legen. Boden und Rand andrücken. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen.
  7. Das Gemüse auf dem Teigboden verteilen, mit Feta bestreuen und die Eiermischung darübergießen.
  8. Die Quiche 30-40 Minuten backen, bis die Füllung nicht mehr wackelt. Nach 15 Minuten auf Ober-/Unterhitze wechseln und die Quiche gegebenenfalls mit Alufolie abdecken, falls sie schon genug gebräunt ist.
Bewertung




Ingrid

Monday 17th of October 2022

Die vegane Kürbisquiche war mega lecker. Ich habe sie bei 200 Grad 1Stunde im Backofen gebacken. Am nächsten Tag war sie richtig schön fest und hat uns sehr gut geschmeckt.

Sarah

Monday 17th of October 2022

Danke schön, liebe Ingrid! Freut mich so sehr, dass euch die Quiche gut geschmeckt hat. Ich persönlich mag sie ja gerne, wenn sie noch weich ist. Aber am nächsten Tag ist sie optisch natürlich ansprechender.

Elli

Tuesday 6th of October 2020

Gab es heute bei uns zum Mittagessen und hat sogar meinem Quiche-skeptischen Mann geschmeckt. Und an sich wirklich einfach zu machen, Dank der Gewürze auch superlecker im Geschmack und nicht nur "Salz, Pfeffer, Muskat" :) Der Boden selbst ist wirklich lecker knusprig! Aber kann es sein, dass im Rezeptteil die Zubereitung der Eimasse fehlt? ;) Bei mir blieb noch einiges an Füllung übrig, meine Form hat wohl zu wenig Tiefgang. Also mach ich einfach nochmal Boden und eine zweite Runde Quiche. Danke für das Rezept!

Sarah

Wednesday 7th of October 2020

Das feiere ich jetzt ordentlich, dass die Quiche sogar deinem Mann geschmeckt hat! ? Mein Freund flippt auch immer aus, wenn es die gibt. ?

Du hast absolut recht, die Eimasse hat in der Anleitung gefehlt! Es ist echt wie verhext: Ich lese meine Rezepte SO oft durch und trotzdem vergesse ich immer wieder irgendwas. ? Vielen Dank für deinen Hinweis! Ich hab das gleich geändert.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner