Backofen auf 180℃ Ober-/Unterhitze vorheizen. Müsliriegel-Backform auf ein Blech stellen. (Dadurch lässt sich die weiche Silikonform leichter "transportieren" und die Riegel sind später stabiler).
Haferflocken, Mandeln, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren leicht anrösten, bis sie duften.
100 g kernige Haferflocken, 50 g Mandeln, 50 g Sonnenblumenkerne, 25 g Kürbiskerne
Inzwischen Chiasamen, Leinsamen und 3 EL Wasser in einer kleinen Schüssel vermischen und 2-3 Minuten quellen lassen.
3 TL Chiasamen, 3 TL geschrotete Leinsamen
Geröstete Haferflocken-Mischung in den Standmixer geben und zerkleinern, sodass die Zutaten gehackt sind. Beachte dazu bitte meine Anmerkung unten in den Notizen!
Die Mischung eine große Schüssel füllen. Kokosflocken, Gojibeeren, Kakaonibs, Zimt und Salz unterrühren.
25 g Kokosflocken, 25 g Gojibeeren, 25 g Kakaonibs oder Schokodrops, ¼ TL Ceylon Zimt, ⅛ TL Salz
Geschmolzenes Kokosöl mit Ahornsirup und Mandelmus zu einer homogenen Masse verrühren.
40 g geschmolzenes Kokosöl, 60 g Ahornsirup, 3 EL weißes Mandelmus
Diese gemeinsam mit den eingeweichten Samen zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben und alles sorgfältig vermischen.
Mischung in die Müsliriegel-Backform füllen. Jede Mulde bis zum Rand befüllen und die Masse fest in die Form drücken (am besten geht das mit der Rückseite eines Esslöffels). Es ist wichtig, dass die Mulden vollständig und kompakt gefüllt sind. Ansonsten zerbrechen die Müsliriegel später.
Das Blech mit der Backform in den Ofen geben und die Müsliriegel in ca. 20 Minuten goldbraun backen. Die perfekte Backzeit kann je nach Ofen mehr oder weniger abweichen, also behalte die Riegel einfach im Auge.
Backform aus dem Ofen nehmen und die Müsliriegel vollständig auskühlen lassen. Erst dann vorsichtig aus der Form lösen und genießen.
Notizen
Backform: Ich empfehle dir, eine Müsliriegel-Form* zu verwenden. Solche Backformen sind aus Silikon und haben Mulden für jeden einzelnen Riegel. Die Haferriegel lassen sich nach dem Auskühlen ganz einfach aus der Form lösen. Wenn du eine gewöhnliche Backform verwendest, musst du die Masse nach dem Backen in Riegel schneiden. Das Risiko ist höher, dass sie dabei zerbrechen. Falls du es dennoch so machen möchtest, verwende eine Backform mit 20 x 20 cm*. Was du sonst noch beachten solltest (Mengenangaben, Schneiden etc.) habe ich im Blogbeitrag unter dem Abschnitt "Brauchst du eine Müslriegel-Form" genau beschrieben.
Anmerkung zu Schritt 4 (Zutaten im Standmixer zerkleinern): Auf meinen Fotos siehst du, dass die Haferflocken, Nüsse und Kerne nur wenig zerkleinert sind. So werden die Müsliriegel eher knusprig und haben einen guten Biss. Du kannst die Zutaten auch feiner mixen, sodass die Masse kompakter wird und du eher saftige Müsliriegel erhältst. Diese sind dann auch stabiler. Mach es so, wie es dir lieber ist.
Nährwerte: Die angegebenen Nährwerte beziehen sich auf 1 Müsliriegel, wobei die Gesamtmenge des Rezepts 12 Stück ergibt. Nährwertangaben können nie zu 100% genau sein. Betrachte sie daher als grobe Annäherung.