Mehl, Salz und Sesam in einer großen Schüssel vermischen. Butter hinzufügen, mit dem Kochlöffel untermischen und mit dem Pastry Cutter (Teigschneider) oder mit den Fingern (Hände davor mit kaltem Wasser waschen und rasch arbeiten) ins Mehl einarbeiten, bis feine Streusel entstanden sind. Eiswasser dazugeben und einarbeiten, bis sich die Zutaten verbinden.
200 g Dinkelmehl Type 630/700, 1 TL Salz, 150 g kalte Butter, 6 EL Eiswasser, 2 EL Sesam
Masse auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und möglichst kurz zusammenkneten. Teig zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden kühlen.
Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Dabei immer von innen nach außen rollen und den Teig kontinuierlich um einen Viertelkreis weiterdrehen. Wenn er an den Rändern einreißt, diese Stellen immer wieder mit den Fingern „reparieren“. Am Ende sollte der Kreis ca. 30 cm Durchmesser haben.
Teig in die Form legen und mit den Fingern andrücken. Form für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Blindbacken
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein zurechtgeschnittenes Stück Backpapier auf den Teigboden legen. Die Form mit Backbohnen oder getrockneten Bohnen befüllen.
15-16 Minuten backen, bis der Teigrand zu bräunen beginnt. Form aus dem Ofen holen, die vier Ecken des Backpapiers zusammenfassen und so ganz einfach die Backbohnen entfernen.
Teigboden mit der Gabel mehrfach einstechen und 7-8 Minuten weiterbacken, sodass auch der Boden gebacken wird. Aus dem Ofen nehmen. Der vorgebackene Mürbteig kann nun direkt gefüllt werden.
Füllung zubereiten
Ofentemperatur auf 180°C reduzieren.
Bärlauch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch hacken.
200 g Bärlauch, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
Eier, Sauerrahm, Schlagobers, Milch, Salz und Pfeffer mit dem Schneebesen verrühren. Bärlauch, Zwiebel, Knoblauch und geriebenen Käse untermischen.
4 Eier, 250 g Sauerrahm, 125 ml Schlagobers, 125 ml Milch, 1 TL Salz, Pfeffer, 150 g frisch geriebener Bergkäse
Quiche backen
Masse in die Form füllen und 45-55 Minuten backen, bis sie sich verfestigt hat. Den Teigrand ggf. mit einem Pie Crust Shield oder mit Alufolie vor zu starkem Bräunen schützen.
Bärlauch-Quiche vor dem Servieren 15 Minuten setzen lassen.
Notizen
Wichtig: Der Teig muss nicht homogen sein! Mehlspitzen und Butterstücke können noch sichtbar sein. Entscheidend ist, dass die Butter bei dem ganzen Vorgang nicht zu schmelzen beginnt.
Kühlen: Der wichtigste Schritt in diesem Rezept ist das KÜHLEN. Lass es keinesfalls weg! Am besten bereitest du den Mürbteig schon am Vortag zu und kühlst ihn über Nacht.
Knoblauch: Wenn dein Bärlauch sehr intensiv ist, kannst du den Knoblauch weglassen.
Einfrieren: Der Mürbteig kann – zur Scheibe geformt und in Frischhaltefolie sowie einen verschlossenen Beutel verpackt – bis zu drei Monate eingefroren werden. Bei Zimmertemperatur auftauen lassen und weiterverarbeiten. Auch die gebackene Quiche als Ganzes lässt sich wunderbar einfrieren.
Nährwerte pro Stück (bei insgesamt 8 Stücken): 433 kcal | 21 g KH | 12 g EW | 33 g F