Klassischer New York Cheesecake mit sommerlichem Topping
Vorbereitungszeit45 MinutenMin.
Zubereitungszeit1 StundeStd.30 MinutenMin.
Abkühlzeit im Ofen + Kühlzeit9 StundenStd.
Gesamtzeit11 StundenStd.15 MinutenMin.
Servings: 12Stücke
Zutaten
Boden
200gVollkornbutterkekse
100gButter
50gKristallzucker
1Msp. Salz
Füllung
1kgDoppelrahmfrischkäseZimmertemperatur
200gFeinkristallzucker
250gCrème fraîcheZimmertemperatur
1Vanilleschote
1EL Saft und Schale von 1 Zitrone
3große EierZimmertemperatur
Erdbeerkompott
400gErdbeeren
1EL Stärke
50mlwarmes Wasser
30gZucker
Saft von ½ Zitrone
Anleitungen
Boden: Den Backofen auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter schmelzen. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben, diesen verschließen und die Kekse fein zerkrümeln. Ich zweckentfremde dafür immer den Fleischklopfer.
Die Keksbrösel mit Butter, Zucker und Salz vermischen und in eine Springform (24 cm Durchmessegeben. Einfetten ist nicht nötig. Gleichmäßig verteilen und einen Rand formen (ca. 3 cm hoch). Den Boden mit einer kleinen Dessertschale oder der Unterseite eines Glases fest andrücken. Dadurch bleibt er später knusprig und saugt die Füllung beim Backen nicht auf.
Den Boden 8-10 Minuten vorbacken. Ein großes, quadratisches Stück Alufolie auf den Herd legen. Die Springform aus dem Ofen nehmen und auf die Alufolie stellen. Durch die Hitze legt sich die Folie um die Form und macht sie wasserdicht für das Wasserbad zum Backen. Den Boden jetzt abkühlen lassen. Er muss nicht vollständig auskühlen.
Wasserbad vorbereiten: Die Form mit dem Cheesecake-Boden vorsichtig (damit ihr die Alufolie nicht beschädigin eine große Auflaufform oder in ein tiefes Backblech stellen. Einen großen Topf mit Wasser aufkochen (lieber zu viel als zu weniund knapp unter dem Siedepunkt heiß halten.
Füllung: Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark auskratzen. Die Schote für das Erdbeerkompott aufbewahren.
Eier, Frischkäse und Crème fraîche rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen.
Den Frischkäse mit dem Zucker 2 Minuten cremig rühren.
Crème fraîche, Vanille, Zitronenschale und Zitronensaft hinzufügen und 2 Minuten unterrühren.
Die Eier einzeln dazugeben und jeweils kurz unterrühren, bis wieder alles vermischt ist. Die Masse nicht „übermixen“, sonst rührt ihr zu viel Luft hinein, wodurch der Cheesecake beim Backen aufbrechen kann.
Die Füllung in die Form geben. Heißes Wasser in die tiefe Auflaufform oder das Backblech gießen, und zwar so viel wie möglich, ohne dass es über den Rand der Alufolie schwappt.
Den Cheesecake 60-80 Minuten backen. Am Ende soll die Masse in der Mitte noch weich sein. Das erkennt ihr, indem ihr die Form leicht bewegt. Wenn der Cheesecake in der Mitte noch wackelt, außen aber eher weniger, ist er fertig. Dann den Backofen ausschalten, einen Kochlöffel in die Tür klemmen und den Cheesecake eine Stunde im Backofen abkühlen lassen.
Die Auflaufform mit dem Wasserbad aus dem Ofen nehmen, den Cheesecake aus der Folie heben und vollständig auskühlen lassen. Dann mindestens acht Stunden in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht.
Mit einem Messer vorsichtig am Rand der Springform entlangfahren, damit sich der Cheesecake vom Rand löst. Dann den Rahmen der Springform abnehmen und den Cheesecake auf einen Teller oder eine Kuchenplatte schieben.
Erdbeerkompott: Die Erdbeeren waschen, vom Strunk befreien und halbieren oder vierteln.
Wasser und Stärke verrühren. Mit den Erdbeeren, der ausgekratzten Vanilleschote, Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben und aufkochen. Bei geringer Hitze 2 Minuten umrühren. Die Vanilleschote entfernen. Das Kompott in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
Den Cheesecake in Stücke schneiden. Für jedes Stück das Messer in heißes Wasser tauchen. Mit dem Erdbeerkompott servieren.
Notizen
Nährwerte pro Stück (bei insgesamt 12 Stücken): 515 kcal | 41,1 g KH | 8,5 g EW | 34,7 g FZu beachten:
Frischkäse, Crème fraîche und Eier müssen Zimmertemperatur haben.
Die Füllung nicht übermixen!
Den Cheesecake im Wasserbad backen.
Ausreichend Zeit zum Auskühlen und Kühlen einrechnen.