Zwiebel, Karotten, Sellerie, Zucchini, Paprika und Tomaten klein würfeln.
1 Zwiebel, 300 g Karotten, 5 Stück Stangensellerie, 300 g Zucchini, 3 Paprika, 1 kg Tomaten
Olivenöl und Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie darin 5 Minuten anschwitzen.
2 EL Olivenöl, 2 EL Butter
Zucchini, Paprika, Tomaten und Knoblauch dazugeben und weitere 5 Minuten braten.
6 gepresste Knoblauchzehen
Tomatenmark und Ahornsirup einrühren, mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
4 EL Tomatenmark, 1 EL Ahornsirup, 100 ml Rotwein
Passierte Tomaten, Gemüsebrühe-Pulver, Kräuter, Salz und Pfeffer dazugeben.
200 ml passierte Tomaten, 1 EL Gemüsebrühe-Pulver, Petersilie, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer
Aufkochen und bei geringer Hitze ca. 30 Minuten offen köcheln lassen. Regelmäßig umrühren und am Ende der Kochzeit mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pasta in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen und mit dem Sugo vermischen.
500 g Vollkorn-Pasta
Nach Belieben mit Parmesan und frischen Kräutern bestreut servieren.
100 g geriebener Parmesan (optional)
Notizen
Tipp: Ergänzende Infos und Tipps zum Rezept findest du weiter unten im Blogbeitrag. Lies dir das gerne durch und schau dir das Video unter dem Rezept an, bevor du die Pasta mit Gemüsesugo zubereitest!
Vegan machen: Verwende pflanzliche Butter und achte darauf, einen veganen Wein sowie Pasta ohne Eier zu kaufen. Als vegane Alternative zu Parmesan eignen sich würzige Hefeflocken hervorragend.
Nährwerte: Die angegebenen Nährwerte beziehen sich auf 1 Portion Pasta mit Gemüsesugo bei einer Gesamtmenge von 6 Portionen. Nährwertangaben können nie zu 100% genau sein. Betrachte sie daher als grobe Annäherung.