NEWSLETTER
Skip to Content

Gesunde Pasta mit Gemüsesugo

Dieses gesunde Rezept kombiniert buntes Sommergemüse und frische Kräuter zu einem leckeren Sugo für schnelle Pasta.
Das Gemüsesugo lässt sich gut in großen Mengen zubereiten und einkochen. So kannst du auch im Winter jederzeit ohne Aufwand gesunde Pasta mit Gemüsesugo essen.

Zwei Teller Pasta mit Gemüsesugo und frischen Kräutern

Pasta mit Gemüsesugo – Einkochen für den Winter

Schlägt dein Herz auch höher, wenn es buntes Sommergemüse in Hülle und Fülle in Bio-Qualität aus der Region gibt?

Zucchini, Melanzani, Paprika, Tomaten in allen Formen und Farben… Ich liebe es!

Dann koche ich eine Gemüsepfanne nach der anderen, Ofengemüse ohne Ende und denke mir: „Wie soll ich nur den Winter überleben, wenn es das alles wieder nicht gibt?“

Kommt dir das bekannt vor?

Dann lass uns gemeinsam vorsorgen, damit wir auch im Winter noch was vom herrlichen Sommergemüse haben und uns ein paar Mal das Kochen sparen können.

Ich denke da an ein köstliches gesundes Gemüsesugo.

Du kannst gleich eine Portion gemeinsam mit Pasta genießen und den Rest einkochen oder einfrieren. Damit zauberst du im Winter ganz ohne Aufwand leckere Pasta mit Gemüsesugo.

Vielleicht fragst du dich jetzt: Wie gesund sind Nudeln wirklich?

Sind Nudeln gesund?

Viele denken, dass Nudelgerichte ungesund sind und „dick machen“, aber das stimmt nicht. Es kommt auf die Art der Pasta an!

Die gesündesten Nudeln

Vollkornnudeln und Pasta aus Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, Linsen, Soja und Erbsen sind gesund.

Sie liefern komplexe Kohlenhydrate und wichtige Ballaststoffe. Diese halten lange satt und fördern die Darmaktivität, sind also gut für die Verdauung.

Linsennudeln & Co. enthalten sogar jede Menge Eiweiß und weniger Kohlenhydrate. Deshalb sind sie im Vergleich zu Nudeln aus Getreide „lower carb“. Außerdem sind sie glutenfrei und vegan.

Auch Vollkornnudeln sind meistens vegan. Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich aber, denn manche Hersteller verwenden für ihre Pasta Eier.

Helle Nudeln aus Hartweizengrieß liefern nur halb so viele Ballaststoffe wie Vollkornnudeln. Dadurch sind sie weniger sättigend.

Außerdem lassen helle Getreide-Nudeln den Blutzucker stärker ansteigen als Vollkornnudeln und Pasta aus Hülsenfrüchten.

Gesunde Pasta mit Gemüsesugo

Pasta gesund zubereiten

Nudelgerichte gelten oft als sehr kalorienreich. Das liegt aber häufig nicht an den Nudeln selbst, sondern an fettreichen Sahne-Saucen und viel geriebenem Käse.

So kommen jede Menge Kalorien zusammen. Wenn man Pasta richtig zubereitet, ist sie aber weder fettig noch eine Kalorienbombe.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, täglich „mindestens 30 g Ballaststoffe aus Vollkornprodukten, Gemüse, Hülsenfrüchten und Obst pro Tag aufzunehmen„.  

Die Kombination aus Vollkornnudeln und Gemüse wie in meinem Rezept für Pasta mit Gemüsesugo ist also eine gesunde Mahlzeit.

Bei meinen Spaghetti mit Linsen-Bolognese sind sogar auch noch die Hülsenfrüchte dabei.

Diese Pasta mit Gemüsesugo ist:

  • gesund
  • vollwertig
  • einfach
  • vegan
  • aus frischem, bunten Sommergemüse
  • perfekt zum Einkochen und Einfrieren
  • passt zu jeder Art von Pasta
Zwei Teller Pasta mit gesundem Gemüsesugo

Die besten Zutaten für gesunde Pasta Gemüsesugo

Klarerweise spielt Gemüse in diesem gesunden Rezept die Hauptrolle. Es kommt aber nicht darauf an, dass du exakt dasselbe Gemüse verwendest wie von mir angegeben.

Betrachte das Rezept als Richtwert und koche dein Sugo mit dem Gemüse, das es bei dir gerade regional verfügbar gibt.

Du brauchst insgesamt ungefähr zwei Kilo Gemüse: ein Kilo Tomaten plus anderes Gemüse nach Vorrat und Belieben. Wobei die genaue Menge nicht so wichtig ist.

Mein Sugo enthält diese diese 5 Gemüsesorten:

  • Karotten
  • Stangensellerie
  • Zucchini
  • Paprika
  • Tomaten
Ein Teller gesunde Pasta mit Gemüsesugo und frischem Basilikum

Dazu kommen beim Anbraten natürlich auch noch Zwiebel und Knoblauch als Fixstarter. Niemals ohne Zwiebel und Knoblauch!

Dann gibt es noch drei Geheimzutaten, die das Gemüsesugo besonders köstlich machen: Rotwein, passierte Tomaten und Gemüsebrühe-Gewürz. Für alle drei gilt: Auf keinen Fall weglassen!

Gesundes Gemüsesugo selber machen – so geht’s!

Wie du aus der Menge an Gemüse wahrscheinlich schon geschlossen hast, besteht die Arbeit beim Rezept für Pasta mit Gemüsesugo hauptsächlich aus Schneiden.

Wenn du das erst einmal erledigt hast, musst du eigentlich nur noch warten.

Leckeres Gemüsesugo mit Pasta

Gutes Gemüsesugo braucht eine etwas längere Kochzeit: 45 Minuten sollten es auf jeden Fall sein – sanft bei geringer Hitze. Du darfst regelmäßig umrühren und einen Probelöffel nehmen.

Die genaue Anleitung findest du im Rezept am Ende des Blogbeitrags. Hier ein kleiner Überblick über die Zubereitungsschritte:

  1. Gemüse schneiden.
  1. Gemüse anbraten.
  1. Mit Wein ablöschen.
  1. Übrige Zutaten hinzufügen und das Sugo köcheln lassen.
  1. Pasta zubereiten und mit dem Gemüsesugo servieren.
Vegane Pasta mit Gemüsesugo

Welche Pasta passt am besten zum Gemüsesugo?

Für Pasta mit Gemüsesugo eignet sich am besten kurze Pasta wie Penne, Fusilli oder Makkaroni. Diese Pasta-Sorten lassen sich gut mit dem stückigen Sugo vermischen.

Verwende Vollkorn-Pasta, um deine Mahlzeit vollwertig zu machen.

Spaghetti, Tagliatelle oder Linguine kombinierst du am besten mit cremigen Saucen, die keine oder wenige Stücke enthalten. So kann sich die Sauce schön an die Pasta schmiegen.

Aber wenn du deine Pasta mit Gemüsesugo gerne mit Spaghetti essen möchtest, dann mach das ruhig.

Gesunde Pasta mit Gemüsesugo

Wie kannst du Pasta mit Gemüsesugo einkochen oder einfrieren?

Du bekommst mit diesem gesunden Rezept ein wunderbares Gemüsesugo, dass du sowohl einkochen als auch einfrieren kannst.

Zum Einkochen eignet sich nur das Gemüsesugo alleine, also ohne Pasta. Ich empfehle dir allerdings auch beim Einfrieren, nur das Gemüsesugo ohne Pasta zu verwenden.

Beim Auftauen werden gekochte Nudeln schnell matschig. Außerdem ist Pasta kochen kein Aufwand, wenn du das selbstgemachte Gemüsesugo aus dem Glas oder aus dem Gefrierschrank nehmen kannst.

Tipp zum Einfrieren von Gemüsesugo

Am besten frierst du das Gemüsesugo portionsweise ein.

Wenn du mal alleine bist, kannst du dir einfach eine Portion auftauen und musst nur noch schnell Nudeln kochen, um eine leckere gesunde Mahlzeit zu haben.

Zum Auftauen kannst du das Gemüsesugo einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen oder direkt im Topf bei mittlerer Hitze mit etwas Wasser auftauen.

Gesunde Pasta mit Gemüsesugo

Gemüsesugo einkochen

Wenn du das Sugo einkochen möchtest, dann fülle es noch heiß in Einmachgläser, verschließe diese sorgfältig und koche die Gläser in einem großen Topf halb im Wasser stehend ca. 20 Minuten ein. 

Eine genaue Anleitung zum Einkochen für Anfänger findest du hier.

Du bist dran: Mach Pasta mit Gemüsesugo!

Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, schreibe mir bitte einen Kommentar und hinterlasse deine Sterne-Bewertung!

Am meisten freue ich mich natürlich über 5 Sterne. Falls du dem Rezept nur 1 oder 2 Sterne geben möchtest, würde mich sehr interessieren, warum es dir nicht gefällt. Schreib mir gerne dein konstruktives (und bitte dennoch freundliches) Feedback in die Kommentare!

Vielen Dank!

Folge mir für Behind-the-scenes aus meinem Alltag als Food Fotografin und Bloggerin auf Instagram!

Für weitere vegane Rezeptideen findest du mich auch auf Pinterest. Wenn du Interesse an meiner Arbeit als Fotografin hast, schau gerne auf meiner Website vorbei!

Pasta mit Gemüsesugo

Gesunde Pasta mit Gemüsesugo

Dieses gesunde Rezept kombiniert buntes Sommergemüse und frische Kräuter zu einem leckeren Sugo für schnelle Pasta. Das Gemüsesugo lässt sich gut in großen Mengen zubereiten und einkochen. So kannst du auch im Winter jederzeit ohne Aufwand gesunde Pasta mit Gemüsesugo essen.
Arbeitszeit 45 Minuten
Koch-/Backzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Gericht Herzhaft
Küche Europa
Portionen 6
Kalorien 572 kcal

Zutaten
  

  • 1 große Zwiebel
  • 2-3 Karotten ca. 300 g
  • 5 Stück Stangensellerie
  • 1 Zucchini ca. 300 g
  • 3 Paprika am besten gelb, rot und grün
  • 1 kg Tomaten
  • 6 gepresste Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL pflanzliche Butter
  • 4 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Gemüsebrühe-Gewürz
  • Petersilie, Oregano, Basilikum frisch gehackt
  • Salz, Pfeffer
  • 500 g kurze Vollkorn-Pasta z.B. Penne, Fusilli, Makkaroni
  • 100 g geriebener Parmesan alternativ anderer Reibekäse oder einfach Hefeflocken

Video

Anleitungen
 

  • Zwiebel, Karotten, Sellerie, Zucchini, Paprika und Tomaten klein würfeln.
  • Olivenöl und 2 EL pflanzliche Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie in den Topf geben 5 Minuten anschwitzen.
  • Zucchini, Paprika, Tomaten und Knoblauch dazugeben und weitere 5 Minuten braten.
  • Tomatenmark und Ahornsirup einrühren, mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
  • Passierte Tomaten, Gemüsebrühe-Gewürz, Kräuter, Salz und Pfeffer dazugeben. Aufkochen und bei geringer Hitze mind. 45 Minuten offen köcheln lassen. Regelmäßig umrühren, am Ende der Kochzeit abschmecken und 1 EL Butter einrühren.
  • Pasta in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen und mit dem Sugo vermischen. Mit Parmesan und frischen Kräutern bestreut servieren.

Notizen

Lies dir den Blogbeitrag oben durch und schau dir das Rezeptvideo an, bevor du die Pasta mit Gemüsesugo zubereitest!

Nährwerte

Calories: 572kcalCarbohydrates: 74.8gProtein: 22.2gFat: 15.5gSaturated Fat: 7.5gPolyunsaturated Fat: 0.6gMonounsaturated Fat: 1.2gCholesterol: 11mgSodium: 77mgPotassium: 1144mgFiber: 15gSugar: 18.5gVitamin C: 153mgCalcium: 80mgIron: 2mg
Schlagwörter Clean Eating, Sommer, Vegetarisch
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Teile es auf Instagram und markiere mich @sarahhelmanseder!
Bewertung




Thomas

Saturday 22nd of October 2022

Bestes Gemüsesugo! Danke für das leckere Rezept Sarah🤗

Sarah

Monday 24th of October 2022

Danke schön! Freut mich sehr, dass du das Rezept magst. 😉

Vesna

Tuesday 24th of May 2022

Unglaublich gut, habe heute einen Rest kalt auf eine geröstete Scheibe Brot gegessen. Sehr leckere Crostini. Danke für das Rezept.

Liebe Grüße Vesna

Sarah

Monday 30th of May 2022

Vielen Dank, liebe Vesna! Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 😍

Liebe Grüße Sarah

Ute Kirstein

Thursday 1st of July 2021

Liebe Sarah, ich hab vergessen, dir Sterne zu geben

Ute Kirstein

Thursday 1st of July 2021

Liebe Sarah, das ist ja unheimlich lecker!! Was für ein schönes Rezept! Vielen Dank.

Sarah

Friday 2nd of July 2021

Wie schön, dass es dir geschmeckt hat, liebe Ute! Und danke für deine Bewertung! 😊

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

Alles Liebe Sarah

Astrid U

Tuesday 5th of January 2021

Ein herrliches Rezept, vielen Dank! Wir haben das Rezept das zweite mal mit Steinpilz- Trüffelsauce gemacht. Beides ein Gaumenschmaus

Sarah

Thursday 7th of January 2021

Danke für dein Feedback, liebe Astrid! Die Variante mit Steinpilz-Trüffelsauce klingt richtig exquisit! ?

Liebe Grüße, Sarah