30gneutrales Backprotein(alternativ dein Lieblings-Proteinpulver, z.B. Whey-Protein Vanille oder Butterkeks – WICHTIG: Das Geschmackspulver entfällt dann!)
4gGeschmackspulver Sahne(Weglassen, wenn du bereits gesüßtes Proteinpulver mit Geschmack verwendest.)
1TLBackpulver (4 g)
¼TLgemahlene Bourbon-Vanille
1PriseSalz
100gfrische Heidelbeeren
neutrales Pflanzenöl für die Pfanne(bei mir Rapsöl)
Anleitungen
Topfen, Milch, Eier und Zitronenschale in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen glatt rühren.
250 g Magertopfen (Magerquark), 2 Eier (Größe M), 100 ml Sojamilch, abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
Mehl, Proteinpulver, Geschmackspulver, Backpulver, Vanille und Salz hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren. Der Teig sollte eine leicht zähe Konsistenz haben (wie Waffelteig) und keinesfalls so weich sein, dass er in der Pfanne sehr auseinanderfließt. Hier gegebenenfalls die Flüssigkeitsmenge adaptieren (nicht jeder Topfen/Quark enthält gleich viel Wasser).
75 g Dinkelmehl Type 630/700, 30 g neutrales Backprotein, 4 g Geschmackspulver Sahne, 1 TL Backpulver (4 g), 1 Prise Salz, ¼ TL gemahlene Bourbon-Vanille
Heidelbeeren dazugeben und mit dem Teigspatel unterheben, sodass sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.
100 g frische Heidelbeeren
Eine kleine Menge Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
neutrales Pflanzenöl für die Pfanne
Pro Pancake ca. 2 gehäufte EL Teig in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze backen und wenden, wenn die Unterseite Farbe annimmt. Dann die Unterseite ebenfalls goldbraun backen.
Schritt 4 wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Wie groß du die Pancakes machst (und in weiterer Folge, wie viele es werden), bleibt dir überlassen. Ich mache i.d.R. 8 relativ große Pancakes.
Pancakes auf (idealerweise vorgewärmte) Teller geben und mit Toppings nach Belieben garnieren (für Inspiration schau unten in die Notizen).
Notizen
Milch: Sojamilch ist natürlich kein Muss. Mit Kuhmilch oder einem anderen Pflanzendrink klappt es genauso. Nimm, was du magst.
Proteinpulver und Geschmackspulver: Meine Herangehensweise ist, neutrales Proteinpulver mit Geschmackspulver zu kombinieren, um die Intensität von Süße und Geschmack selbst in der Hand zu haben. Zudem ist es günstiger und platzsparender als die Anschaffung von 15 Sorten Proteinpulver in großen Dosen.
Heidelbeeren: Außerhalb der Beerensaison kannst du auch TK-Heidelbeeren verwenden. Starte dann mit einer geringeren Flüssigkeitsmenge (75 statt 100 ml Milch) und taste dich an die richtige Konsistenz heran.
Öl: Ich verwende ein Ölspray (selbst befüllt mit Rapsöl), um die Ölmenge möglichst gering zu halten.
Topping-Tipps: Ich serviere die Heidelbeer-Topfen-Protein-Pancakes gerne mit weiteren Beeren (auch Erdbeeren und Himbeeren), Mandelmus und etwas Ahornsirup.
Anmerkung zu den Nährwerten: Die angegebenen Nährwerte beziehen sich auf 1 Portion Pancakes (4 Stück), wobei die Gesamtmenge des Rezepts 2 Portionen (8 Pancakes) ergibt. Nicht inkludiert sind Toppings. Die einkalkulierte Ölmenge beträgt 4 g (durch Ölspray sehr geringe Menge möglich).