FOODLETTER
Skip to Content

Heidelbeer-Protein-Pancakes mit Topfen (Quark)

5 von 2 Bewertungen
Direkt zum Rezept
Protein-Pancakes mit Topfen und Heidelbeeren.

Das sind meine allerliebsten Protein-Pancakes! Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich sie schon gemacht habe. Sie sind mein Go-to-Fitness-Frühstück fürs Wochenende.

Heidelbeer-Protein-Pancakes auf einen Blick

– 42 g Protein bei nur 412 kcal pro Portion
– durch Topfen (Quark) super saftig
– sehr einfache und schnelle Zubereitung
– perfektes Fitness-Frühstück fürs Wochenende
– klappt auch mit anderen Beeren

Protein-Pancakes mit Blaubeeren und Quark.
Klicke auf die Sterne und bewerte!
Dein Zeitaufwand 15 Minuten
Back-/Kochzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 2
Calories 429 kcal

Zutaten
  

  • 250 g Magertopfen (Magerquark)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100 ml Sojamilch
  • abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
  • 75 g Dinkelmehl Type 630/700
  • 30 g neutrales Backprotein (alternativ dein Lieblings-Proteinpulver, z.B. Whey-Protein Vanille oder Butterkeks – WICHTIG: Das Geschmackspulver entfällt dann!)
  • 4 g Geschmackspulver Sahne (Weglassen, wenn du bereits gesüßtes Proteinpulver mit Geschmack verwendest.)
  • 1 TL Backpulver (4 g)
  • ¼ TL gemahlene Bourbon-Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 100 g frische Heidelbeeren
  • neutrales Pflanzenöl für die Pfanne (bei mir Rapsöl)

Zubereitung
 

  • Topfen, Milch, Eier und Zitronenschale in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen glatt rühren.
    250 g Magertopfen (Magerquark), 2 Eier (Größe M), 100 ml Sojamilch, abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
  • Mehl, Proteinpulver, Geschmackspulver, Backpulver, Vanille und Salz hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren. Der Teig sollte eine leicht zähe Konsistenz haben (wie Waffelteig) und keinesfalls so weich sein, dass er in der Pfanne sehr auseinanderfließt. Hier gegebenenfalls die Flüssigkeitsmenge adaptieren (nicht jeder Topfen/Quark enthält gleich viel Wasser).
    75 g Dinkelmehl Type 630/700, 30 g neutrales Backprotein, 4 g Geschmackspulver Sahne, 1 TL Backpulver (4 g), 1 Prise Salz, ¼ TL gemahlene Bourbon-Vanille
  • Heidelbeeren dazugeben und mit dem Teigspatel unterheben, sodass sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.
    100 g frische Heidelbeeren
  • Eine kleine Menge Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
    neutrales Pflanzenöl für die Pfanne
  • Pro Pancake ca. 2 gehäufte EL Teig in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze backen und wenden, wenn die Unterseite Farbe annimmt. Dann die Unterseite ebenfalls goldbraun backen.
  • Schritt 4 wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Wie groß du die Pancakes machst (und in weiterer Folge, wie viele es werden), bleibt dir überlassen. Ich mache i.d.R. 8 relativ große Pancakes.
  • Pancakes auf (idealerweise vorgewärmte) Teller geben und mit Toppings nach Belieben garnieren (für Inspiration schau unten in die Notizen).

Anmerkungen

  • Milch: Sojamilch ist natürlich kein Muss. Mit Kuhmilch oder einem anderen Pflanzendrink klappt es genauso. Nimm, was du magst. 
  • Proteinpulver und Geschmackspulver: Meine Herangehensweise ist, neutrales Proteinpulver mit Geschmackspulver zu kombinieren, um die Intensität von Süße und Geschmack selbst in der Hand zu haben. Zudem ist es günstiger und platzsparender als die Anschaffung von 15 Sorten Proteinpulver in großen Dosen. 
  • Heidelbeeren: Außerhalb der Beerensaison kannst du auch TK-Heidelbeeren verwenden. Starte dann mit einer geringeren Flüssigkeitsmenge (75 statt 100 ml Milch) und taste dich an die richtige Konsistenz heran.
  • Öl: Ich verwende ein Ölspray (selbst befüllt mit Rapsöl), um die Ölmenge möglichst gering zu halten. 
  • Topping-Tipps: Ich serviere die Heidelbeer-Topfen-Protein-Pancakes gerne mit weiteren Beeren (auch Erdbeeren und Himbeeren), Mandelmus und etwas Ahornsirup.
  • Anmerkung zu den Nährwerten: Die angegebenen Nährwerte beziehen sich auf 1 Portion Pancakes (4 Stück), wobei die Gesamtmenge des Rezepts 2 Portionen (8 Pancakes) ergibt. Nicht inkludiert sind Toppings. Die einkalkulierte Ölmenge beträgt 4 g (durch Ölspray sehr geringe Menge möglich).

Nährwerte

Calories: 429kcal | Carbohydrates: 36g | Protein: 42g | Fat: 11g | Saturated Fat: 3g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 3g | Cholesterol: 239mg | Sodium: 568mg | Potassium: 298mg | Fiber: 6g | Sugar: 10g | Vitamin A: 6720IU | Vitamin C: 12mg | Calcium: 237mg | Iron: 2mg

Video

Meine Tipps für perfekte Protein-Pancakes

  • Backprotein verwenden: Es gibt Proteinpulver, die extra zum Kochen und Backen entwickelt wurden. Diese Produkte heißen oft Backprotein und sind meist geschmacksneutral. Aufgrund ihrer Zusammensetzung aus verschiedenen Proteinen bekommt man damit hinsichtlich Konsistenz und Geschmack die besten Ergebnisse. Bei mir gehört das zur Grundausstattung und ist mein am häufigsten verwendetes Proteinpulver.
  • auf die richtige Teigkonsistenz achten: Was ist ärgerlicher als wenn Pancakes in der Pfanne zu unförmigen Gebilden oder einer einzigen großen Teigfläche zerfließen? – Eben. Achte daher bitte unbedingt darauf, dass der Teig nicht zu flüssig wird. Bei mir bekommt er mit den angegebenen Zutatenmengen die perfekte Konsistenz. Aber nicht jeder Topfen (Quark) hat gleich viel Wasser, und auch Pflanzendrinks unterscheiden sich. Starte daher am besten mit etwas weniger Milch und prüfe, wie der Teig wird, bevor du noch mehr dazugibst.
  • Pancakes im Ofen warm halten: Acht Pancakes auf einmal werden in deiner Pfanne keinen Platz haben. Falls doch – was für eine Pfanne hast du? – Ich lasse deshalb nebenher den Backofen auf 50°C Ober-/Unterhitze laufen und halte die fertig ausgebackenen Pancakes darin warm. Dafür lege ich sie einfach auf ein Blech mit Backpapier. Außerdem stelle ich unsere Teller auf den Ofenboden, um sie vorzuwärmen. Pancakes kühlen ja nur allzu rasch aus.
Protein-Blaubeer-Pancakes mit roten Johannisbeeren und Maracuja.

Schon gewusst? – Der Unterschied zwischen Topfen und Quark

Topfen bzw. Quark ist ja eine Hauptzutat meiner Blaubeer-Protein-Pancakes ist. Deshalb möchte ich kurz darauf eingehen, was die zwei Produkte unterscheidet.

Hast du dich das auch schon mal gefragt? Was du wahrscheinlich weißt: Topfen ist das österreichische Wort für Quark. Oder Quark ist das bundesdeutsche Wort für Topfen – eine Frage der Perspektive.

Aber sind Topfen und Quark wirklich exakt dasselbe Produkt? Das ist keine unwesentliche Frage, denn viele meiner Leser – vielleicht ja auch du – kommen aus Deutschland und viele meiner Rezepte enthalten Topfen/Quark.

Ich hab das mal für dich getestet und ich finde: Genau dasselbe sind Topfen und Quark nicht! Quark ist ein bisschen weicher und cremiger als Topfen und schmeckt weniger intensiv. Wobei das sicher auch vom Hersteller abhängt. Für die meisten Rezepte macht das aber keinen großen Unterschied.

Blaubeer-Protein-Pancakes mit Quark.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Dank Topfen (Quark) sind diese Pancakes super saftig, was ich besonders an ihnen liebe. Dadurch sind sie auch für Mealprep gut geeignet.

Luftdicht verschlossen in einer Mealprep-Glasdose im Kühlschrank halten sie sich locker 3-4 Tage.

Einmal über Nacht kannst du auch den rohen Teig im Kühschrank aufbewahren, falls du ihn am Vorabend schon fürs Frühstück vorbereiten möchtest. Länger empfiehlt sich aber nicht.

Topfen-Pancakes mit Heidelbeeren (high protein).
5 from 2 votes (2 ratings without comment)
Bewerte das Rezept!




Hafer-Bananen-Kokos- Protein-Pancakes | Oats and Crumbs

Saturday 10th of August 2019

[…] Heidelbeer-Topfen-Protein-Pancakes: schmecken wie die berühmten Heidelbeerpalatschinken von meiner Oma, sind dank Topfen sehr weich und überaus eiweißreich […]