Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Muffinform für sechs große Muffins oder ein klassisches 12er-Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Mehl, Natron, und Backpulver vermischen und sieben. Salz dazugeben.
250 g Weizenmehl Type 480/550, 1 TL Natron, ½ TL Backpulver, 1 Prise Salz
Geschmolzene Butter und Öl mit Zucker, Vanille und Eiern cremig aufschlagen.
75 g geschmolzene Butter, 75 g Rapsöl, 150 g Rohrohrzucker, 2 Eier, ½ TL gemahlene Bourbon-Vanille
Zitronenschale und Buttermilch einrühren.
1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale, 200 ml Buttermilch
Mehlmischung hinzufügen und mit einem Holzkochlöffel oder Teigschaber nur so lange rühren, bis gerade so ein Teig entsteht. Er muss nicht glatt sein und Mehlspitzen können noch sichtbar sein.
Heidelbeeren unterheben.
250 g frische Heidelbeeren
Die Muffinförmchen zügig mit Teig befüllen und das Blech in den Ofen schieben. Wenn du ein 12er-Muffinblech hast, beträgt die Backzeit 15-20 Minuten. Wenn du 6 große Muffins machst, dauert es ca. 30 Minuten.
Die Muffins aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form auskühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
Notizen
Weiter unten im Blogbeitrag findest du hilfreiche Tipps und weiterführende Infos zu diesem Rezept. Lies ihn dir durch, bevor du die Heidelbeermuffins zubereitest!
Heidelbeeren: Am besten geeignet sind Waldheidelbeeren, also ganz kleine Heidelbeeren. Sie sind geschmacksintensiver und machen nicht so große Löcher in den Teig wie Kulturheidelbeeren.