Diese leckeren Heidelbeermuffins sind super saftig und extra groß, wie von Starbucks. Das einfache Muffin Rezept ist einfach und schnell gemacht. Mit frischen Heidelbeeren im Sommer werden diese Muffins perfekt.

Extra große Heidelbeermuffins
Ich liebe Muffins! Aber nicht, wenn sie so klein sind, dass sie gefühlt mit nur drei Bissen aufgegessen sind.
Kennst du die Muffins von Starbucks? Die sind nicht nur saftig und lecker, sondern auch richtig groß. Ich finde das toll. Große Muffins sehen besser aus und man hat einfach mehr davon.
Klassische 12er Muffinbleche haben recht kleine Formen. Deshalb habe ich mir ein Blech für sechs extra große Muffins* zugelegt. Darin werden meine Heidelbeermuffins richtige Hingucker wie aus dem Coffee Shop.
Keine Sorge: Wenn du kein Muffinblech für große Muffins hast, kannst du auch einfach das normale 12er Muffinblech verwenden. Mit diesem Heidelbeermuffins Rezept bekommst du entweder sechs große oder eben zwölf kleinere Muffins.

Die besten Zutaten für Heidelbeermuffins
Muffins sind nicht einfach nur Kuchen in kleinen Formen. Für den perfekten Muffinteig solltest du genau auf die Zutaten achten. Die Mengenangaben findest du im Rezept unten am Ende des Blogbeitrags. Hier sehen wir uns erstmal an, welche Zutaten du für das Heidelbeermuffins Rezept brauchst und warum.
- Butter und Öl: Geschmolzene Butter gibt den Muffins Geschmack und Öl macht sie saftig. Ich empfehle dir Rapsöl. Von Sonnenblumenöl kann ich dir nur dringend abraten, weil es einen sehr hohen Gehalt an Omega-6-Fettsäuren hat.
- Zucker: Damit dein Muffinteig schön hellgelb wird, solltest du einen hellen Zucker verwenden. Normaler Kristallzucker oder Rohrohrzucker eignet sich gut. Kokosblütenzucker oder Dattelzucker eher weniger.
- Eier: Für das Heidelbeermuffins Rezept brauchst du zwei Eier. Sie sollten bei der Verarbeitung Zimmertemperatur haben. Nimm sie also rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
- Buttermilch: Neben der Mischung aus Butter und Öl ist Buttermilch die wichtigste Zutat für perfekte Muffins. In Kombination mit Backpulver und Natron macht sie die Muffins wunderbar luftig.
- Backpulver und Natron: Warum eigentlich beides? Buttermilch enthält Säure und Natron braucht Säure, um zu reagieren. Ohne Natron würde die Säure der Buttermilch das Backpulver zerstören. Aber Natron alleine verursacht große Blasen im Teig, ohne dass die Muffins wirklich aufgehen. Die Kombination aus Backpulver und Natron funktioniert hingegen perfekt.
- Mehl: Am fluffigsten werden die Heidelbeermuffins mit klassischem Weizenmehl (Type 405). Dinkelmehl Type 630/700 geht auch, aber dann brauchst du wahrscheinlich etwas mehr Buttermilch.
- Zitronenschale, Vanille und Salz: Diese drei sorgen für Geschmack und Aroma.
- Heidelbeeren: Verwende für das Heidelbeermuffins Rezept am besten frische Bio-Heidelbeeren. Tiefgekühlte Beeren empfehle ich dir nicht. Sie verlieren beim Backen viel Wasser und machen den Teig matschig.

3 Tipps für perfekte Heidelbeermuffins
Tipp 1: Mehl nur kurz einrühren
Wenn du schon mal eines meiner Hefeteig-Rezepte ausprobiert hast, weißt du, was ich immer predige: Den Hefeteig lange und sorgfältig kneten.
Beim Muffinteig ist es umgekehrt: Rühre das Mehl nur so lange in die trockenen Zutaten ein, bis gerade so ein Teig entsteht. Der muss nicht glatt sein und Mehlspitzen dürfen noch zu sehen sein.
Wenn du zu lange rührst, werden die Heidelbeermuffins hart und trocken.
Tipp 2: Teig per Hand rühren
Muffinteig will nicht nur kurz gerührt, sondern auch möglichst sanft behandelt werden. Das heißt: Lass deine Küchenmaschine im Schrank stehen und rühre den Teig von Hand!
Am besten verwendest du dafür einen Holzkochlöffel oder einen Teigschaber.
Tipp 3: Muffinteig rasch in die Formen füllen
Sobald Natron und Backpulver in Kontakt mit den flüssigen Zutaten kommen, fangen sie auch schon zu arbeiten. Das bedeutet: Der Muffinteig muss schnell in den Ofen. Fülle den Teig also zügig in die Formen!

Heidelbeermuffins Rezept – So einfach geht’s!
Das Rezept mit der genauen Anleitung findest du unten am Ende des Blogbeitrags. Hier ein kleiner Überblick über die fünf Schritte zu deinen perfekten Muffins:
- Butter und Öl mit Zucker, Vanille und Eiern aufschlagen.
- Buttermilch einrühren.
- Trockene Zutaten kurz unterrühren.
- Heidelbeeren unterheben.
- Muffinteig in die Formen füllen und backen.
Kannst du die Muffins am Vortag backen?
Ja, du kannst die Muffins am Vortag backen. Einen Tag im Voraus ist es kein Problem. Zwei Tage vorher solltest du Muffins aber generell nicht backen. Sie werden von Tag zu Tag trockener und härter. Bewahre sie daher unbedingt in einem luftdicht verschlossenen Behälter bei Zimmertemperatur auf. Muffins müssen nicht in den Kühlschrank.
Wenn du zu viele Muffins gebacken hast, frierst du sie am besten ein. Gib die Muffins dafür in eine Tüte. Auftauen kannst du sie ganz einfach bei Zimmertemperatur. Damit sie wieder frisch schmecken, kannst du sie bei 150 Grad Ober-/Unterhitze ein paar Minuten in den Backofen geben.

Heidelbeermuffins Troubleshooting
Problem 1: Muffins fallen zusammen
Wenn deine Muffins zusammenfallen, hast du wahrscheinlich meine drei Tipps für perfekte Heidelbeermuffins oben nicht gelesen. Muffins fallen zusammen, wenn du den Teig zu lange und zu stark gerührt hast und/oder wenn du nicht zügig genug gearbeitet hast.
Also beachte: Rühre den Muffinteig per Hand mit einem Kochlöffel oder Teigschaber und arbeite zügig!
Problem 2: Muffins werden trocken
Wenn deine Muffins trocken werden, hast sie wahrscheinlich zu lange gebacken. Muffins sind schneller fertig als Kuchen, vor allem wenn du ein 12er Muffinblech hast.
Wichtig ist auch, dass du die Heidelbeermuffins mit Ober-/Unterhitze backst. Umluft (Heißluft) trocknet sie ebenfalls aus.
Häufige Fragen zum Heidelbeermuffins Rezept
Weitere Muffins Rezepte
- Vegane zuckerfreie Beerenmuffins
- Gesunde Oatmeal Muffins mit Apfel und Nüssen
- Schoko-Schoko-Muffins
- Bananen-Kokos-Muffins mit weißem Schokoladenkern

Heidelbeermuffins
Kochutensilien
- 1 12er-Muffinform* ODER
Zutaten
- 75 g geschmolzene Butter
- 75 g Rapsöl
- 150 g Rohrohrzucker
- 2 Bio-Eier Zimmertemperatur
- ½ TL gemahlene Bourbon-Vanille
- abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- 200 ml Buttermilch Zimmertemperatur
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 1 TL Natron
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 g frische Heidelbeeren
Anleitungen
- Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Muffinform für sechs große Muffins oder ein klassisches 12er Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Mehl, Natron, und Backpulver vermischen und sieben. Das Salz dazugeben.
- Geschmolzene Butter und Öl mit Zucker, Vanille und Eiern cremig aufschlagen.
- Zitronenschale und Buttermilch einrühren.
- Mehl hinzufügen und mit einem Holzkochlöffel oder Teigschaber nur so lange rühren, bis gerade so ein Teig entsteht. Er muss nicht glatt sein und Mehlspitzen können noch sichtbar sein.
- Die Heidelbeeren unterheben.
- Die Muffinförmchen zügig mit Teig befüllen und das Blech in den Ofen schieben. Wenn du ein 12er Muffinblech hast, beträgt die Backzeit 15-20 Minuten. Wenn du 6 große Muffins machst, dauert es ca. 30 Minuten.
- Die Muffins aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form auskühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
Notizen
Werbehinweis für Affiliate Links
Dieser Beitrag enthält mit Sternchen (*) gekennzeichnete Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du darüber Produkte kaufst. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Alle verlinkten Produkte verwende ich selbst und kann sie daher empfehlen. Danke für deine Unterstützung!
Sam
Thursday 1st of December 2022
Kann man bei dem Rezept auch einfach Kakao dazugeben um Schoko-Heidelbeer-Muffins zu machen oder muss man das durch irgendwas ersetzen?
Sarah
Thursday 1st of December 2022
Hallo Sam, ja, du kannst grundsätzlich Kakao dazugeben. Je nachdem, wie viel Kakao du verwenden möchtest, solltest du allerdings die Mengen ein wenig anpassen. Ich würde das Mehl um ca. 3 EL reduzieren und gegebenenfalls etwas mehr Buttermilch verwenden, damit der Teig nicht zu fest wird.
Viel Spaß beim Backen und liebe Grüße Sarah
Christian
Thursday 27th of January 2022
An welcher Stelle kommen denn die Heidelbeeren zum Einsatz?
Sarah
Thursday 27th of January 2022
Hallo Christian!
Oje, das hab ich im Rezept glatt unterschlagen. 😅 Die Heidelbeeren werden ganz am Ende unter den Teig gehoben. Hab es gerade ergänzt. Danke dir für den Hinweis!
Liebe Grüße Sarah
Bananen-Kokos-Muffins mit weißem Schokoladenkern | Oats and Crumbs
Tuesday 25th of February 2020
[…] Heidelbeermuffins: ein Muss in jedem Sommer und ebenfalls im XL-Format […]
Beeren-Streuselkuchen: Sommerglück vom Blech | Oats and Crumbs
Saturday 31st of August 2019
[…] Große Heidelbeermuffins: der Muffin-Klassiker schlechthin im XL-Format wie bei Starbucks […]