25gweiche Butter(= auf Zimmertemperatur, NICHT geschmolzen)
½ Pck.Bourbon-Vanillezucker
1PriseSalz
1Ei
50gDinkelmehl Type 630/700
50gWeizengrieß
6Marillen
1ELRum(optional)
Für die Brösel
80g Dinkelbrösel
1ELButter
1ELRohrzucker
¼TLCeylon Zimt
Staubzucker zum Bestreuen(optional)
Anleitungen
Den Topfen in ein Küchentuch geben und die Flüssigkeit ausdrücken.
250 g Magertopfen
Butter, Vanillezucker und Salz mit dem Handrührgerät cremig rühren.
25 g weiche Butter, ½ Pck. Bourbon-Vanillezucker, 1 Prise Salz
Das Ei einrühren, Topfen, Mehl und Grieß untermischen.
1 Ei, 50 g Dinkelmehl Type 630/700, 50 g Weizengrieß
Den Teig auf einem Stück Frischhaltefolie zu einer dicken, kurzen Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brösel auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bereit stellen.
80 g Dinkelbrösel
Die Marillen öffnen (aber die Hälften nicht trennen!) und mit einem Löffelstiel vorsichtig den Kern herausholen.
6 Marillen
In einem großen Topf Wasser mit etwas Salz und Rum (optional) aufkochen. Dann die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nicht mehr kocht.
1 EL Rum
Die Teigrolle in Scheiben schneiden, diese auf der bemehlten Arbeitsfläche zu Kreisen auseinanderdrücken, je eine Marille darauflegen und mit dem Teig umschließen. Mit den Handflächen Knödel formen und diese auf einer bemehlten Fläche ablegen.
Die Knödel vorsichtig ins Wasser geben und 20 Minuten ziehen lassen (nicht kochen).
Gleichzeitig die Brösel ca. 10 Minuten im Ofen rösten. Behalte sie im Auge, damit sie nicht zu braun werden!
Die Butter in einer Pfanne schmelzen Brösel, Zimt und Zucker in die Pfanne geben und untermischen.
1 EL Butter, 1 EL Rohrzucker, ¼ TL Ceylon Zimt
Die Marillenknödel aus dem Wasser nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. In den Bröseln wälzen und servieren. Nach Belieben mit etwas Staubzucker bestreuen.