Frühlingszwiebel in Ringe, Paprika in Streifen schneiden und Cocktailtomaten halbieren.
1 Frühlingszwiebel, ½ Paprika, 60 g Cocktailtomaten
Gemüse mit Kichererbsen vermischen und mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
50 g Kichererbsen aus der Dose, ¼ TL geräuchtertes Paprikapulver, Salz, Pfeffer
Die Avocado halbieren und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
½ Avocado, 2 TL frisch gepresster Zitronensaft
Räuchertofu in Streifen schneiden.
100 g Räuchertofu
Rucola waschen und trocken schleudern oder Tupfen.
1 Handvoll Rucola
Tortillas zubereiten
Für die Tortillas Dinkelvollkornmehl, Hafervollkornmehl, Proteinpulver und Salz vermischen.
35 g Dinkelvollkornmehl, 25 g Hafermehl, 25 g neutrales Proteinpulver, 1 Prise Salz
Ei und Sprudelwasser mit dem Schneebesen unterrühren. Der Teig sollte eine Konsistenz wie Pfannkuchenteig haben.
1 Ei, 200 ml Sprudelwasser
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und mit einem Pinsel verteilen. Die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze backen, bis die Oberseite kleine Blasen wirft.(Wenn du doppelte Menge machst, verwendest du für jede Tortilla ¼ des Teiges.)
neutrales Pflanzenöl für die Pfanne
Die Tortilla wenden und nochmal ca. 30 Sekunden backen.
Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Protein-Wraps füllen
Die Tortillas noch warm mit dem Hüttenkäse bestreichen. Die Kichererbsen-Gemüsemischung daraufgeben, mit Avocadospalten, Tofustreifen und Rucola belegen.
100 g Hüttenkäse natur
Die Wraps aufrollen und mit Papiermanschetten oder Zahnstochern fixieren.
Notizen
Im Blogbeitrag weiter unten findest du u.a. ergänzende Infos zu den Zutaten, einen Einkaufszettel mit meinen Produktempfehlungen und Meal-Prep-Tipps für die Protein-Wraps.
Variante für Nicht-Vegetarier: Wenn du dich nicht vegetarisch ernährst, kannst du anstelle von Räuchertofu 2-3 Scheiben geräucherten Putenschinken verwenden. Vor sehr vielen Jahren (😅) habe ich noch Schinken gegessen und fand diese Kombi toll.
Wenn du die Protein-Wraps glutenfrei machen möchtest, kannst du statt Dinkelvollkornmehl einfach mehr Hafermehl verwenden (also insgesamt 55 g). Achte darauf, glutenfreies Hafermehl zu kaufen! Meine Produktempfehlung oben auf dem Einkaufszettel ist glutenfrei.
Pfanne: Zum Ausbacken der Wraps verwendest du am besten eine beschichtete Pfanne, die du mit etwas Öl bestreichst. Damit stellst du sicher, dass der Teig nicht in der Pfanne festklebt und du keine löchrigen Tortillas erhältst.
Nährwerte: Die angegebenen Nährwerte beziehen sich auf 1 Protein-Wrap, wobei die Gesamtmenge des Rezepts 2 Wraps ergibt. Nährwerte können nie zu 100% genau sein. Betrachte sie daher als groben Richtwert.