Einen Spekulatius zerbröseln. Mit Haferflocken, Spekulatiusgewürz und Dattelzucker in einem kleinen Topf vermischen. Hafermilch dazugeben, sanft aufkochen und bei geringer Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit der Porridge nicht anbrennt. Nach und nach Wasser hinzufügen, bis der Haferbrei die gewünschte Konsistenz hat.
Apfel schälen und grob würfeln. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Kokosblütenzucker, Zimt und Vanille auf die geschmolzene Butter streuen. Apfelstücke dazugeben und unter Rühren bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten braten.
Die Hälfte der Bratapfelstücke unter den Porridge heben. Haferbrei in eine Schüssel füllen, übrigen Apfel und Spekulatius daraufgeben. Mit Zimt bestreuen.
Notizen
Kokosblütenzucker: Kokosblütenzucker ist – wie der Name schon sagt – eine Zuckerart. Deshalb ist dieses Rezept nicht vollständig zuckerfrei. Ich habe mich dafür entschieden, eine sehr geringe Menge Kokosblütenzucker für den Bratapfel zu verwenden, weil er im Gegensatz zu Erythrit karamellisiert und ein wundervolles Aroma erzeugt. Wenn du den Porridge komplett zuckerfrei gestalten möchtest, ersetze den Kokosblütenzucker durch Erythrit.
Spekulatius: Es gibt Gewürzspekulatius, Butterspekulatius und Mandelspekulatius. Alle drei Sorten passen gut für diesen Porridge.