15gneutrales Backprotein(ersatzweise Whey-Protein, z.B. Butterkekse oder Vanille – Geschmackspulver fällt dann weg!)
3gGeschmackspulver Butterkeks(z.B. Tasty von QLF oder Chunky von More)
2gBackpulver
½Ei(siehe Tipp in den Notizen)
50mlSojamilch
5gZartbitter-Schokotropfen
Für die Creme
150gMagertopfen (Magerquark)
50gNaturjoghurt (1% Fett)
5gKakaopulver
3gGeschmackspulver Schokolade(z.B. Tasty von QLF oder Chunky von More)
50-100mlSodawasser oder Leitungswasser(je nach gewünschter Konsistenz der Creme)
1Msp. Xanthan(opțional)
Für das Topping
10gBiscoff-Creme
1Biscoff-Keks
Anleitungen
Alle trockenen Zutaten für den Kuchen-Boden in einem mikrowellengeeigneten Gefäß (am besten eine Mealprep-Glasdose) vermischen. Ei und Sojamilch dazugeben und mit dem Schneebesen zu einem Teig verrühren. Schokotropfen auf dem Teig verteilen.
20 g Dinkelmehl Type 630/700, 15 g neutrales Backprotein, 3 g Geschmackspulver Butterkeks, 2 g Backpulver, ½ Ei, 50 ml Sojamilch, 5 g Zartbitter-Schokotropfen
Den Teig bei ca. 900 Watt in der Mikrowelle für 2-3 Minuten backen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.
Für die Creme alle Zutaten mit dem Schneebesen glatt rühren. Creme auf dem Kuchen-Boden verteilen. Warten, bis der Teig vollständig ausgekühlt ist. Dann die Bowl verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
150 g Magertopfen (Magerquark), 50 g Naturjoghurt (1% Fett), 5 g Kakaopulver, 3 g Geschmackspulver Schokolade, 50-100 ml Sodawasser oder Leitungswasser, 1 Msp. Xanthan
Vor dem Verzehr die Biscoff-Creme in der Mikrowelle schmelzen (20-30 Sekunden bei 900 Watt) und auf der Bowl verteilen. Mit einem zerkleinerten Biscoff-Keks bestreuen.
10 g Biscoff-Creme, 1 Biscoff-Keks
Notizen
WICHTIG: In diesem Blogbeitrag zum Rezept für meine Blueberry Cheesecake Bowl findest du Input rund um das Thema Proteinpulver – welches du verwenden kannst, warum ich Backprotein + Geschmackspulver nutze, ob du es auch weglassen kannst usw. Bitte lies dir das durch, wenn du mit Fitnessküche nicht vertraut bist.
Ei: Um ein Ei zu halbieren, verquirle es einfach in einer kleinen Schüssel und gib dann die Hälfte davon in deine Bowl. Ein mittelgroßes Ei wiegt ohne Schale ca. 60 g. Ich mache im Rahmen vom Mealprep immer gleich 2 Bowls und verbrauche so praktischerweise ein ganzes Ei.
Wozu Xanthan? – Das ist ein natürlicher, löslicher Ballaststoff. Ich nutze ihn als Bindemittel, um zu verhindern, dass sich ein Teil des Wassers aus der Creme während der Lagerung am Boden der Bowl absetzt. Xanthan schmeckt nach nichts, und du kannst es ganz easy bestellen (ich. hab's von Amazon).
Creme: Direkt nach dem Anrühren ist die Creme nicht stichfest, sondern hat eher die Konsistenz von Joghurt. Sie verfestigt sich durch das Kühlen (auch wenn du kein Xanthan verwendest). Du solltest die Blueberry Cheesecake Bowl also vor dem Verzehr auf jeden Fall ein paar Stunden kühlen. So ist es auch vorgesehen, denn das ist ein Mealprep-Rezept. Falls du sie unbedingt gleich nach der Zubereitung essen möchtest, dann verwende für die Creme weniger Wasser.
Haltbarkeit: Luftdicht verschlossen (am besten in einer Glasdose) und gekühlt hält sich die Schoko-Biscoff-Bowl 4-5 Tage.
Variante: Für noch mehr Biscoff-Geschmack kannst du anstelle der Schokotropfen auch in den Teig 1 zerkleinerten Biscoff-Keks geben.