Schokoladenbrot ist ein schnelles, einfaches Weihnachtsgebäck, das zuerst wie ein Blechkuchen gebacken, dann geschnitten und mit Schokoladenglasur überzogen wird. Für Schoko-Liebhaber ist es ein Must-have – nicht nur auf dem Keksteller im Advent, sondern es passt das ganze Jahr über gut. Meine gesunde, zuckerfreie Variante setzt auf Kuvertüre mit 100 Prozent Kakaoanteil und schmeckt daher sehr intensiv nach Kakao und nur wenig süß. Besonders köstlich ist dieses zuckerfreie Schokoladenbrot auch, weil es durch die Haselnüsse im Teig unglaublich saftig ist.
Vorbereitungszeit30 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Gesamtzeit50 MinutenMin.
Servings: 40Stück
Zutaten
Teig
100gfein gehackte Schokolade oder Kuvertüre mit 100 Prozent Kakaoanteil
125gButterauf Zimmertemperatur erweicht
70gErythrit
3EierZimmertemperatur
100ggeriebene Haselnüsse
50gMandelmehl
2EL Kakaopulver
1TL Ceylon-Zimt
½TLSpekulatiusgewürz
Glasur
100gKuvertüre mit 100 Prozent Kakaoanteil
75g Butter
Anleitungen
Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein kleines Kuchenblech bzw. eine Blechkuchenform (ca. 20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen.
Gehackte Kuvertüre, geriebene Haselnüsse, Mandelmehl, Zimt und Spekulatiusgewürz vermischen.
Butter, Erythrit und Eier mit dem Handrührgerät oder mit der Küchenmaschine dick-cremig rühren.
Die zuvor vermischten trockenen Zutaten kurz unterrühren.
Den Teig auf dem Blech verteilen und 15-20 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und das Schokoladenbrot noch heiß in Würfel oder Rauten schneiden, aber auf dem Blech lassen. Nun vollständig auskühlen lassen.
Für die Schokoladenglasur die Kuvertüre hacken und mit der Butter über dem Wasserbad vorsichtig schmelzen. Gut verrühren und die Schokoladenbrotstücke damit überziehen Die Glasur bei Zimmertemperatur fest werden lassen. Sie härtet nicht komplett aus, wird aber stabiler.
Notizen
Die trockenen Zutaten nur ganz kurz einrühren. Wenn der Teig zu lange gemixt wird, fällt er nach dem Backen zusammen.
Verwende für das Schokoladenbrot kein großes, flaches Blech wie für Kekse verwenden, sondern ein kleines Kuchenblech bzw. eine Form für Blechkuchen. Auf einem Kekseblech würde der Teig zu stark auseinanderlaufen und du würdest sehr dünnes Schokoladenbrot bekommen.
Schneide das Schokoladenbrot nach dem Backen noch heiß in Rauten oder Würfel schneiden! Wenn es ausgekühlt ist, zerbricht es beim Schneiden!
Für die Schokoladenglasur die Kuvertüre und die Butter nicht zu heiß schmelzen, sonst wird die Glasur nicht glänzend.