Backofen auf 180℃ Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (20 cm) leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermischen.
200 g Dinkelmehl Type 630, 2 TL Backpulver, 100 g Dattelpulver, ¼ TL Salz, ½ TL gemahlene Vanille, 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
Alle flüssigen Zutaten verrühren.
100 g geschmolzenes Kokosöl, 250 ml Hafermilch, 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und mit dem Teigschaber oder Kochlöffel kurz (!) rühren, bis die Zutaten gerade so vermischt sind. Der Teig muss nicht glatt werden. Wenn du zu lange rührst, entweicht die Luft aus dem Teig und der Kuchen geht beim Backen nicht auf.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Für ein schnelles Topping eignen sich vegane Schlagsahne und halbierte Erdbeeren oder andere Beeren sehr gut. Wenn es nicht zuckerfrei sein muss, kannst du den Kuchen aber auch mit Schokoladen- oder Zitronenglasur überziehen oder einfach nur mit Puderzucker bestreut servieren.
vegane Schlagsahne, halbierte Erdbeeren
Notizen
Grundzutaten: Die 6 Grundzutaten reichen, damit dieser Kuchen funktioniert. Noch leckerer wird er, wenn du die optionalen Zutaten zur Verfeinerung hinzufügst.
Mehl: Anstelle von Dinkelmehl kannst du auch Weizenmehl Type 480 (Universalmehl) verwenden. Eine Mischung aus Vollkornmehl und hellem Mehl (Weizen oder Dinkel) geht auch, aber der Kuchen wird damit kompakter.
Natürlich süßen mit Dattelpulver: Dattelpulver wird auch Dattelzucker genannt und besteht aus getrockneten, gemahlenen Datteln. Es ist eine natürliche Zuckeralternative und eignet sich hervorragend zum zuckerfreien Backen. Ich verwende immer den Dattelzucker von Govinda (gibt es z.B. bei dm). Eine andere Option zum Süßen des Kuchens, sodass er trotzdem frei raffiniertem Zucker bleibt, ist selbstgemachte Dattelcreme. Da diese im Gegensatz zu Dattelzucker feucht ist, musst du die Flüssigkeitsmenge im Rezept deutlich reduzieren, damit der Teig nicht zu flüssig wird.
Funktioniert der Kuchen auch mit Zucker? – Klar! Du kannst auch herkömmlichen Kristallzucker oder Rohrohrzucker verwenden. Allerdings ist der Kuchen dann natürlich nicht mehr zuckerfrei.
Backform: Ich backe diesen Kuchen in einer Springform mit 20 cm*. Wenn du eine große Springform (26 cm) verwenden möchtest, solltest du mindestens die 1,5-fache Menge des Rezepts machen.
Nährwerte: Die angegebenen Nährwerte beziehen sich auf 1 Stück Kuchen, wobei die Gesamtmenge des Rezepts 10 Stücke ergibt. Nährwertangaben können nie zu 100% genau sein. Betrachte sie daher als grobe Annäherung.