FOODLETTER
Skip to Content

Rawuzeln / Raunigel / Kokoswürfel

4.37 von 19 Bewertungen
Direkt zum Rezept

Rawuzeln hat mein Vater früher im Advent immer gemacht. Sie bestehen aus fluffigem Rührteig, der in Schoko-Rum-Glasur getränkt und in Kokosflocken gewälzt wird. Ich liebe sie bis heute sehr.

Rawuzeln auf einen Blick

– auch Raunigel oder Kokoswürfel genannt
– außergewöhnliche Weihnachtskekse
– unser Familienrezept
– super saftig
– meine Lieblingskekse im Advent

Rezept für Rawuzeln/Raunigel/Kokoswürfel von Oats and Crumbs.
Klicke auf die Sterne und bewerte!
Dein Zeitaufwand 45 Minuten
Back-/Kochzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen 100 Stück

Besonderes Zubehör

  • 1 Backblech (ca. 35 x 25 cm)

Zutaten
  

Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl Type 480/550
  • 2 Pck. Backpulver
  • 4 Eier
  • 220 g Staubzucker
  • 200 ml Milch
  • 100 ml starker Kaffee
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Für die Glasur

  • 350 g Kokosfett (z.B. Ceres)
  • 280 g Staubzucker
  • ½ TL gemahlene Vanille
  • 5 EL Kakaopulver
  • 100 ml Rum
  • 100 ml Milch

Zum Wälzen

  • 300-350 g Kokosflocken

Zubereitung
 

Rührteig

  • Backofen auf 160° Heißluft vorheizen. Backblech (ca. 35 x 25 cm) leicht einfetten und mit Backpapier auslegen
  • Mehl und Backpulver vermischen und sieben.
    500 g Weizenmehl Type 480/550, 2 Pck. Backpulver
  • Staubzucker in eine große Schüssel sieben.
    220 g Staubzucker
  • Milch und Kaffee in einem Messbecher verrühren.
    200 ml Milch, 100 ml starker Kaffee
  • Eier zum Staubzucker in die Schüssel geben und aufschlagen, bis die Masse hellgelb und schaumig ist.
    4 Eier
  • Zuerst Zitronensaft, dann abwechselnd Mehl und Milch-Kaffee-Mischung einrühren.
    1 Spritzer Zitronensaft
  • Masse auf dem Blech verteilen und 10-12 Minuten backen.
  • Teig vollständig auskühlen lassen und dann in Würfel schneiden.

Glasur

  • Kokosfett, Staubzucker und Vanille bei geringer Hitze schmelzen und verrühren.
    350 g Kokosfett, 280 g Staubzucker, ½ TL gemahlene Vanille
  • Rum, Milch und Kakaopulver in die Flüssigkeit einrühren, bis sich das Ganze verbindet und eine eher dünne Glasur entsteht.
    5 EL Kakaopulver, 100 ml Rum, 100 ml Milch

Rawuzeln fertigstellen

  • Die Teigwürfel in der Glasur tränken und in Kokosflocken wälzen.
    300-350 g Kokosflocken
  • Rawuzeln auf Backpapier ablegen und trocknen lassen.

Anmerkungen

  • Lese den Blogbeitrag weiter unten durch, bevor du die Raunigel zubereitest! Dort findest du hilfreiche Tipps zu den Zutaten sowie Infos zu Aufbewahrung und Haltbarkeit der Kokoswürfel
  • Menge: Wie viele Rawuzeln du bekommst, hängt natürlich davon ab, wie groß du die Teigwürfel schneidest. Das bleibt ganz dir überlassen. Bei mir werden es immer ungefähr 100 Stück. 

Wichtige Tipps zu den Zutaten für meine Raunigel

  • Kokosfett: Vorsicht, Kokosöl und Kokosfett sind nicht dasselbe! Kokosfett ist raffiniertes Kokosöl. Für dieses Rezept brauchst du unbedingt Kokosfett. Ansonsten wird die Glasur nicht fest. Du findest dieses Produkt in jedem Supermarkt. Ich nehme gerne das Kokosfett von Ceres. 
  • Kaffee: Mit dem Kaffee wird der Rührteig nicht gelb, sondern hellbraun, wodurch der Kaffee zwar nicht optisch, aber geschmacklich auf jeden Fall eine Bereicherung sein. Sollte dich das nicht überzeugen, kannst du ihn auch weglassen und stattdessen mehr Milch verwenden. 
  • Kokosflocken: Das ist jetzt ein Profi-Tipp, pass auf! Vielleicht ist dir beim Einkaufen schon einmal aufgefallen, dass es feine und grobe Kokosflocken gibt. Ich habe festgestellt, dass eine Mischung aus beiden (im Verhältnis 1:1) perfekt für Kokoswürfel ist. Die feinen Flocken sorgen dafür, dass die Glasur gut gebunden wird. Die groben Kokosflocken sehen aus wie kleine Eiskristalle und machen die Raunigel richtig hübsch. 
Saftige Rawuzeln, auch genannt Raunigel oder Kokoswürfel.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Rawuzeln kannst du genau wie alle herkömmlichen Weihnachtskekse lagern. Das heißt, am besten in einer Keksdose oder auch in einem luftdicht verschlossenen Behälter.

Idealerweise stehen sie nicht im wärmsten Raum deiner Wohnung, sondern vielleicht im Stiegenhaus oder im Keller. Aber nicht im Kühlschrank lagern! Dort werden sie hart.

Die Raunigel halten sich auch problemlos den ganzen Advent lang, also 4-5 Wochen.

4.37 from 19 votes (18 ratings without comment)
Bewerte das Rezept!




Kerstin Gellert

Thursday 16th of November 2023

Hallo Sarah, Nach dem Rezept suche ich schon ewig. Ging leider verloren. Ich habe die leckeren Würfel immer sehr gerne genascht. Wir nannten sie immer Rumwürfel. Viele Grüße Kerstin

Sarah

Thursday 16th of November 2023

Hallo Kerstin, freut mich, dass du das Rezept hier bei mir wieder gefunden hast. Diese köstlichen kleinen Würfel sind ja wirklich was ganz Besonderes.

Liebe Grüße Sarah

Rita

Sunday 27th of November 2022

Ich kenne diese leckeren Kekse hier in Vorarlberg als 'besoffene Hunde' ... die dürfen in keiner Keksdose fehlen;)

Sarah

Monday 28th of November 2022

Hallo Rita, ist ja witzig, diese Bezeichnung hab ich noch nie gehört! Gefällt mir. :) Rawuzeln ist eh so ein undefinierbares Wort.

Liebe Grüße Sarah

Angelika

Sunday 18th of September 2022

Hallöchen

ich kenne die Kokosschnitten unter dem Namen Cupavci, ein Gebäck aus Kroatien:)

Liebe Grüße an dich,

Angelika

Lisa

Wednesday 22nd of November 2023

„Raunigl“ haben sie bei und geheißen! Ohne „Raunigl“ kein Weihnachten!! Lisa🌟

Sarah

Tuesday 20th of September 2022

Hallo Angelika,

spannend, das wusste ich gar nicht. :) Danke für deine Ergänzung!

Liebe Grüße Sarah