Kleine Körner – große Kraft. Diese Granola vereint Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen und Chiasamen. Es kommt also mit einer ordentlichen Portion Proteinen daher, ist gesund und hat auch noch eine wunderbare Zimt-Note. Ach ja, und knusprig ist es natürlich. Granola eben.
Springe zum Rezept

Zur wahren Proteinbombe wird es, wenn es gemeinsam mit Joghurt oder Milch in die Müslischüssel wandert. Da freuen sich die im letzten Training gemarterten Muskeln und das vielarbeitende Studentinnengehirn – genau wie eure Gehirne, die sicher auch jeden Tag auf Hochtouren laufen.


Falls ihr auch fragt, was das für ein Buch ist, auf dem ich das Glas mit dem Granola platziert habe: ein kleiner Erzählband von Marie von Ebner-Eschenbach. Sehr zu empfehlen als entstpannende Lektüre am Wochenende oder in den Ferien. Wer kennt nicht Krambambuli aus der Schule? Ebner-Eschenbach hat aber noch viel mehr geschrieben.

Ich hole einige meiner Bücher immer wieder gerne auf Fotos, weil sie mich einfach täglich umgeben und zu meinem Leben gehören. Außerdem finde ich sie schön. Vielleicht mache ich euch damit ja auch Lust aufs Lesen? Bevor ihr jetzt in die nächste Bibliothek geht, probiert aber doch erstmal das Super Seed Granola aus. Es lohnt sich.
Alles Liebe
Sarah

Super Seed Granola
Zutaten
- 300 g grobe Vollkornhaferflocken
- 75 g ungesüßte Cornflakes
- 50 g Kürbiskerne
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 25 g Sesam
- 25 g Leinsamen
- 25 g Chiasamen
- 2 geh. TL Zimt
- ¼ TL gemahlene Vanille
- ½ TL Salz
- 100 ml geschmolzenes Kokosöl
- 100 ml Ahornsirup
- 75 g Rosinen optional
Anleitungen
- Backofen auf 160° Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.
- Haferflocken, Cornflakes, Kerne, Samen und Gewürze vermischen.
- Kokosöl und Ahornsirup einrühren, bis alle Zutaten mit der Flüssigkeit ummantelt sind.
- Die Mischung auf dem Blech verteilen, sorgfältig andrücken und in 15-18 Minuten goldbraun backen.
- Granola vollständig auskühlen lassen, in Stücke brechen und nach Belieben Rosinen untermischen.
Notizen
