Weihnachtskekse gibt es bei mir dieses Jahr nur hier am Blog. Ich bin so unglaublich busy (ich finde, für dieses Wort gibt es kaum eine deutsche Entsprechung), dass ich keine Zeit zum Keksebacken finde. Wenn, dann will ich nämlich, dass ich das in Ruhe machen und mich dabei entspannen kann, nicht schnell schnell, den Teig zusammenkneten und hoffen, dass ich mit dem Ausstechen nicht lange brauche, weil ich ja eigentlich schon wieder etwas anderes tun muss. Da verzichte ich lieber.


Fußnote: Meine Mutter hat meinen Liebsten, der letztes Jahr mit mehr als 10 Sorten verwöhnt wurde und ziemlich verblüfft war, dass es heuer so gar nichts gibt, gerettet, indem sie uns besucht und eine Dose Kekse mitgebracht hat. 😀


Ganz wollte ich es mir aber nicht nehmen lassen, neben dem Lebkuchen-Granola, das es jedes Jahr den ganzen Advent lang gibt, noch etwas Weihnachtliches zu machen. Die Anforderungen:
- schnell
- gesünder als Kekse
- Geschmack von Lebkuchen


Diese drei Punkte habe ich in meinem weihnachtlichen Bananenbrot verwirklicht. Es ist im Nu zusammengerührt, enthält keinen Industriezucker, wenig fett, Dinkelvollkorn- und Kokosmehl, und es schmeckt dank Lebkuchengewürz wie sehr weicher, saftiger Lebkuchen. Ich bin hin und weg, drum schreibe ich euch gleich das Rezept auf. Ich glaube, das wird es sogar nach Weihnachten nochmal geben. Lasst es euch nicht entgehen! 🙂
Alles Liebe
Sarah

Weihnachtliches Bananenbrot
Zutaten
- 4 sehr reife Bananen, (ca. 450 g ohne Schale)
- 50 g Kokosöl, (geschmolzen)
- 100 g Dinkelvollkornmehl, (gesiebt)
- 50 g Kokosmehl
- 1 TL Natron
- ½ TL Backpulver
- 25 g Kokosblütenzucker
- 25 g Puder-Xucker, (siehe Anmerkungen)
- 2 Eier
- 2 EL fettarme Milch, (1,5 %)
- 1 EL Lebkuchengewürz
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 75 g zuckerfreie Schokolade, (siehe Anmerkungen)
Zubereitung
- Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine mittlere Kastenform (ca. 20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
- Die Schokolade grob hacken.
- Dinkelvollkornmehl, Kokosmehl, Natron, Backpulver, Kokosblütenzucker, Puder-Xucker, Lebkuchengewürz, Zimt und Salz vermischen.
- Die Eier mit Kokosblütenzucker und Puder-Xucker aufschlagen.
- Bananen, Kokosöl und Milch einrühren.
- Die Mehlmischung dazugeben und kurz unterrühren.
- Zum Schluss noch die Schokoladenstücke unterheben.
- Den Teig in die Form füllen und 60-70 Minuten backen. Macht einfach nach 60 Minuten die Stäbchenprobe und lasst das Brot dann bei Bedarf noch 5-10 Minuten im Ofen.
- Das Bananenbrot aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form lassen und dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen.
Notizen
{unbezahlte Werbung | Empfehlung} Zuckerfreie Schokolade: Ich bestelle immer diese hier von meinem Lieblingschocolatier Zotter. Von einem anderen Hersteller habe ich sie im Reformladen aber auch schon gesehen.
{unbezahlte Werbung | Empfehlung}


