Das helle Pendant zu Brownies ist eine Herzensempfehlung an alle, die weiße Schokolade lieben. Die Blondies mit Zitronencreme sind vollgepackt mit geschmolzener weißer Schokolade und großen white chocolate chunks. Sie sind fudgy und chunky wie Brownies, getoppt mit einer erfrischenden Zitronen-Frischkäsecreme.


Wenn sich ein sonniger Frühlingstag an den anderen reiht und wir im Garten bereits den Sonnenschirm aufstellen, bekomme ich Lust auf erfrischende Kuchen in hellen Farben und mit fruchtigen Cremes. Wenn wir ehrlich sind, können wir nach mehreren Wochen Corona-Shutdown wohl alle eine Erfrischung gebrauchen, nicht wahr? ?
Deshalb habe ich heute ein Duo dabei, das meiner Meinung nach eine der köstlichsten Geschmackskombinationen überhaupt ist. Es dreht sich alles um:
Weiße Schokolade + Zitrone ?


Warum Brownie-Fans auch Blondies lieben
Wenn du Brownies liebst (wovon ich jetzt einfach mal ausgehe ?), werden Blondies dein Herz im Sturm erobern. Sie sind im Prinzip genau dasselbe wie Brownies, nur eben mit weißer Schokolade anstatt dunkler Schokolade oder Milchschokolade. Sie schmecken auch solo wunderbar, aber zum absoluten Kuchenluxus werden sie mit einem cremigen Topping. Der perfekte Gegenpart zur intensiven süße der weißen Schokolade ist die erfrischende, spritzige Zitrone. Gemeinsam mit Frischkäse wird der saure Geschmack zu einer lieblichen, wenngleich prägnanten Note, die wie ein heller Sonnenstrahl über die Schokolade streicht. Du siehst schon, wenn es um Kuchen geht, werde ich emotional. ?
Kurzum, die Blondies mit Zitronencreme sind:
- ENORM schokoladig (weiß-schokoladig ?)
- fudgy
- chewy
- dekadent
- spannend
- erfrischend
- sehr einfach in der Zubereitung


Die wichtigsten Zutaten sind:
- Weiße Kuvertüre oder Schokolade: Für die Blondies macht es keinen Unterschied, ob du zu Kuvertüre oder Schokolade greifst. Da ich Kuvertüre immer im Haus habe, verwende ich sie in der Regel auch für alles. Worauf du wie immer achten solltest, ist die Qualität. Billige weiße Kuvertüre/Schokolade schmeckt einfach nur nach Zucker. Bei einem hochwertigen Produkt ist hingegen der charakteristische Geschmack von weißer Schokolade sehr ausgeprägt. Die beste Kuvertüre, die ich kenne, ist diese hier von Zotter (selbst gekauft).
- Braunzucker: Braunzucker ist nicht entscheidend für das Gelingen der Blondies, sein leicht exotischer Geschmack mit der wunderbaren Karamellnote bereichert sie aber ungemein. Achtung, Braunzucker ist nicht dasselbe wie brauner Zucker! Braunzucker ist eine spezieller Rübenzucker, der karamellisiert und mit Zuckerrohrsirup versetzt wird. Ich verwende dieses Produkt von Wiener Zucker (selbst gekauft).
- Vanilleextrakt: Vanille gehört in so gut wie jeden Kuchen, und in die Blondies ganz besonders. Ihr lieblicher Geschmack schmiegt sich so schön an die weiße Schokolade. Sie ist gut für das harmonische Ganze.
- Salz: Wie Brownies enthalten auch Blondies per se schon nicht wenig Zucker. Dann ist der Zuckeranteil in weißer Schokolade auch noch höher als in dunkler Schokolade. Deshalb ist es hier besonders wichtig, genug Salz dazuzugeben, damit die Blondies nicht einfach nur süß schmecken, sondern auch die anderen Aromen zur Geltung kommen.
- Doppelrahmfrischkäse: Zur Herstellung von Frostings empfehle ich immer Frischkäse mit Doppelrahmstufe. Fettreduzierter Frischkäse wird niemals so cremig und schmeckt auch nicht annähernd so gut.




Backtipps für die Blondies mit Zitronencreme
- Backform: Die Masse ist für eine kleine quadratische Backform mit ca. 20×20 cm ausgelegt, wie sie typischerweise für Brownies verwendet wird. Die Blondies werden kompakt und nicht besonders hoch. Deshalb solltest du, wenn du eine größere Form verwenden möchtest, unbedingt auch die Mengenangaben entsprechend erhöhen.
- Kuvertüre und Butter schmelzen: Du kannst das auch direkt in einem Kochtopf machen, musst dann aber sehr wachsam sein und darfst nur mit geringer Hitze arbeiten, denn Kuvertüre und Butter dürfen nicht kochen. Dadurch würden sie ausflocken und sich nicht mehr mit den anderen Zutaten verbinden.
- Backzeit: Pass auf, dass deine Blondies nicht zu lange im Ofen bleiben. Sie würden dann eine Struktur wie normaler Blechkuchen bekommen. Wir wollen aber, dass sie innen noch schön weich sind. Deshalb nimmt man sie aus dem Backofen, wenn bei der Stäbchenprobe noch Teigkrümel und Fett haften bleiben, aber natürlich kein flüssiger Teig. Am besten tastest du dich in 2-Minuten-Schritten an das perfekte Ergebnis heran und führst dabei mehrmals die Stäbchenprobe durch.

Blondies mit Zitronencreme
Von: SarahZutaten
Blondies
- 250 g weiße Kuvertüre
- 200 g Butter
- 100 g Braunzucker
- 100 g Kristallzucker
- 3 Eier Zimmertemperatur
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Universalmehl
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Salz
Zitronencreme
- 200 g Doppelrahmfrischkäse Zimmertemperatur
- 50 g Butter auf Zimmertemperatur erweicht
- ½ TL Vanilleextrakt
- Abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- 1 EL frisch gepresster Zitronensaft 15 ml
- 100 g Staubzucker
Anleitungen
- Den Backofen auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine Backform mit ca. 20 x 20 cm einfetten und bemehlen.
- Die Blondies zubereiten: Die weiße Kuvertüre grob hacken und 100 g beiseitestellen. Den Rest gemeinsam mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen und gut verrühren*. In eine Rührschüssel geben, Braunzucker und Kristallzucker hinzufügen und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät eine Minute sorgfältig verrühren, sodass sich der Zucker teilweise in der warmen Kuvertüre-Butter-Mischung auflöst.
- Eier und Vanilleextrakt dazugeben und bei hoher Geschwindigkeit 2-3 Minuten kräftig aufschlagen, bis die Masse hellgelb ist und Bläschen wirft.
- Mehl, Backpulver und Salz vermischen, in die Schüssel geben und nur ganz kurz unterrühren, bis die Zutaten gerade so vermischt sind. Es muss kein komplett homogener Teig sein!
- Backen: Die gehackte Kuvertüre unterheben und den Teig gleichmäßig in der Backform verteilen. 30 Minuten backen und nach etwa der Hälfte der Backzeit lose mit Alufolie abdecken, damit die Blondies nicht zu stark bräunen. Nach 30 Minuten mit einem Zahnstocher in die Mitte der Blondies stechen. Bleibt nasser Teig daran haften, drei Minuten weiterbacken. Dann noch einmal die Probe durchführen und gegebenenfalls in 2-Minuten-Schritten weiterbacken und testen, bis nur noch leicht feuchte Teigkrümel oder Fett auf dem Zahnstocher zurückbleiben. Dann sind die Blondies fertig (bei mir dauert es meistens 35 Minuten).
- Die Form aus dem Backofen nehmen und die Blondies vollständig auskühlen lassen. Nach einer Stunde am besten in den Kühlschrank stellen.
- Die Zitronencreme zubereiten: Frischkäse, Butter und Vanilleextrakt cremig rühren. Zitronenschale und Zitronensaft unterrühren. Den Staubzucker dazugeben und die Creme aufschlagen.
- Die ausgekühlten Blondies mit der Zitronencreme bestreichen.
Notizen
- Kuvertüre und Butter schmelzen: Du kannst das auch direkt in einem Kochtopf machen, musst dann aber sehr wachsam sein und darfst nur mit geringer Hitze arbeiten, denn Kuvertüre und Butter dürfen nicht kochen. Dadurch würden sie ausflocken und sich nicht mehr mit den anderen Zutaten verbinden.
- Kuvertüre oder Schokolade: Ich verwende für die Blondies weiße Kuvertüre von Zotter (selbst gekauft – keine Werbung). Du kannst aber auch weiße Schokolade verwenden.
- Aufbewahrung: Die Blondies mit Zitronencreme halten sich im Kühlschrank bis zu einer Woche. Am besten schmecken sie, wenn sie nach dem Abkühlen mindestens eine Stunde im Kühlschrank verbracht haben.
- Nährwerte pro Stück (bei insgesamt 16 Stücken): 369 kcal | 36,9 g KH | 4,4 g EW | 21,5 g F
- Nährwerte pro 100 g: 433 kcal | 43,4 g KH | 5,1 g EW | 25,2 g F
Nährwerte
