Der beste saftige Zitronenkuchen ist ein super leckerer Kastenkuchen für den Sommer. Die Zubereitung des Kuchens ist einfach und schnell gemacht.
Ganze vier Zitronen machen den perfekten Zitronenkuchen spritzig und erfrischend.
Du kannst mit diesem tollen Rezept auch Zitronenkuchen vom Blech backen.

Zitronenkuchen Rezept: klassisch oder gesünder?
Ich habe eine gute Nachricht für dich: Das originale Zitronenkuchen-Rezept ist wieder da! Damit meine ich meinen klassischen Zitronenkuchen.
Offenbar lieben ihn viele meiner Leserinnen sehr. Das weiß ich jetzt aus nicht so angenehmer Erfahrung ganz genau. 😉
Denn vor ein paar Monaten habe das Rezept vorübergehend durch einen gesünderen Zitronenkuchen zu ersetzen. Ich dachte, das ist eine gute Idee. Aber…
Der Aufschrei war groß! Du kannst das sogar teilweise noch in den Kommentaren ganz unten am Ende des Blogbeitrags nachlesen.
Ich habe ganz viele Mails von empörten Leserinnen bekommen. Sie haben sich beschwert, dass der leckere Zitronenkuchen weg ist.
Niemand wollte mein gesünderes Zitronenkuchen-Rezept! Ein Jammer.
Also habe ich das gesündere Rezept rausgeschmissen. Stattdessen beglücke ich dich wieder mit dem klassischen Zitronenkuchen-Rezept von meinem Papa.
Dieser saftige Kuchen hat es wirklich in sich. Da ist viel Butter und Zucker drin. Aber genau deswegen schmeckt er so lecker.
Übrigens: Ich backe den Kuchen am liebsten in der Kastenform, aber du kannst ihn auch als Zitronenkuchen vom Blech machen.
Saftiger Zitronenkuchen – Tolles Rezept von meinem Papa
Mein Papa hat früher oft Kuchen gebacken. Und es war immer sein Joghurtkuchen, sein Nusskuchen, seine berühmte Bananenschnitte oder der leckere Zitronenkuchen.
Das wusste man schon, bevor er überhaupt einen Fuß in die Küche gesetzt hatte.
Papa konnte auch alle anderen Kuchen backen, aber diese vier liebt er besonders. Er war ein Mensch, der gerne bei Dingen blieb, wenn sie sich bewährt hatten.
Ich finde, das ist ein ziemlich sinnvoller Ansatz. Vor allem bei meinen Rezepten könnte ich mich daran auch mehr halten.
Oft denke ich, dass ich ein Rezept unbedingt „neu“ machen muss. Dann werke ich daran herum und ändere es.
Irgendwann stelle ich fest, dass das Original eigentlich mega lecker und auch besser war. Und dann muss ich es wieder ändern.
Mein Papa ist nicht mehr bei uns, aber ich lasse seine Rezepte mit ganz viel Liebe weiterleben.

Wie sieht der beste saftige Zitronenkuchen aus?
- Nicht zu stark aufgegangen: Dieser Kuchen soll kompakt sein, nicht extra hoch.
- Dicht: Der Teig soll nach dem Backen nicht locker und fluffig sein wie bei Biskuit, sondern schön dicht mit ganz feinen Poren.
- Sehr saftig: Mit dem richtigen Rezept wird der leckere Zitronenkuchen unglaublich saftig.
- Gelb: Verwende Bio-Eier aus Freilandhaltung und Bio-Zitronen und freue dich über einen wunderbar gelben Kuchen.
- Zitronig: Natürlich schmeckt er erfrischend nach Zitrone. Viele Rezepte enthalten sehr wenig Zitrone. Dadurch schmeckt der Kuchen vor allem süß und alles andere als spritzig.

Zutaten für den besten saftigen Zitronenkuchen
Die genaue Zutatenliste mit Mengenangaben findest du im Rezept ganz unten im Blogbeitrag. Hier bekommst du einen Überblick und Tipps zu den Zutaten.
- Zitronen: Verwende unbehandelte Bio-Zitronen, denn du brauchst auch die abgeriebene Schale davon. Übrigens solltest du unschöne Stellen der Zitrone weglassen, wenn du die Schale abreibst.
- Butter: Das beste Fett für den Zitronenkuchen ist geschmolzene und leicht abgekühlte Butter. Sie macht den Teig saftig und ist ein sehr guter Geschmacksträger. Dadurch unterstreicht sie auch den Geschmack der Zitronen.
- Zucker: Ich verwende zum Backen gerne Feinkristallzucker. Das ist sehr feiner Zucker. Er wird auch Backzucker genannt und eignet sich vor allem für saftigen Teig sehr gut.
- Vanillezucker: Vanille darf einfach in keinem Kuchen fehlen! Im besten saftigen Zitronenkuchen schon gar nicht. Kaufe immer Bourbon Vanillezucker und nicht Vanillin Zucker. Nur der Bourbon Vanillezucker enthält echte Vanille. Im Vanillin Zucker ist nur künstlicher Vanillegeschmack.
- Eier: Für den besten saftigen Zitronenkuchen brauchst du vier Bio-Eier aus Freilandhaltung. Also fährst du am besten zum nächsten Bio-Bauernhof und schaust persönlich nach, ob die Hühner es dort gut haben. Wichtig: Die Eier sollten bei der Verarbeitung Zimmertemperatur haben! Ansonsten verbinden sich die Zutaten nicht so gut und der Kuchen bleibt wahrscheinlich sitzen.
- Mehl: Für dieses Rezept empfehle ich dir ganz klar griffiges Weizenmehl. Ich habe es mit anderen Mehlen versucht, aber mit keinem wird der Kuchen so gut wie mit Universal Weizenmehl.
- Backpulver: Im Rezept steht eine halbe Packung Backpulver. Mehr solltest du auf keinen Fall nehmen! „Viel hilft viel“ trifft bei Backpulver nicht zu. Mit zu viel Backpulver geht der Zitronenkuchen beim Backen zuerst stark auf und sackt dann in sich zusammen.

Der beste saftige Zitronenkuchen – so geht’s!
Die genaue Anleitung findest du im Rezept am Ende des Blogbeitrags. Hier ein Überblick über die fünf einfachen Schritte:
- Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Eier schaumig rühren.
- Geschmolzene Butter einrühren.
- Abwechselnd Mehl und Zitronensaft untermischen.
- Teig in die Kastenform füllen.
- Kuchen im vorgeheizten Backofen backen.
Wie du siehst, ist die Zubereitung nicht kompliziert. Wenn der Kuchen gebacken ist, kannst du ihn in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.
Wenn du dich an das Rezept hältst und alle meine Tipps berücksichtigst, gelingt dir der Kuchen bestimmt.
Die 2 häufigsten Fehler in Zitronenkuchen-Rezepten
Fast alle anderen Zitronenkuchen-Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe, haben einen dieser beiden Fehler:
- Sie sind zu trocken und luftig.
- Sie enthalten zu wenig Zitrone.
Oft trifft auch beides zu. Ehrlich gesagt kann ich immer nur den Kopf schütteln, wenn ein Zitronenkuchen Rezept nur eine einzige Zitrone enthält.
Wie soll dieser Kuchen nach Zitrone schmecken? Statt spritzig schmeckt so ein Kuchen einfach nur süß.
Das ist schade, denn die Zitrone ist eine wunderbare Frucht und passt vor allem für Gebäck sehr gut.
Zum Glück hast du jetzt ja ein tolles Rezept. Ich verwende für den besten saftigen Zitronenkuchen die abgeriebene Schale von 4 (!) Bio-Zitronen und 50 ml frisch gepressten Zitronensaft.
Damit wird der Kuchen mega lecker.

Mega leckerer Kastenkuchen – tolles Rezept für den Sommer
Vielleicht kennst du das: Manchmal hast du im Sommer einfach Lust auf einen erfrischenden und spritzigen Kuchen.
Ich denke dann immer gleich an einen Cheesecake oder einen anderen Kuchen mit kühler Creme. Das bietet sich natürlich an, ist aber viel Aufwand.
Vor allem im Sommer muss das Kuchenbacken bei mir einfach schnell gehen. Da ist der leckere Zitronenkuchen ein wahrer Volltreffer.
Du brauchst nur wenige Zutaten und der Teig ist sehr schnell gemacht.
Und wer sagt, dass du mit dem Essen warten musst, bis der Zitronenkuchen komplett ausgekühlt ist? Du kannst ihn auch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
Es gibt also keinen Grund, nicht sofort einen Zitronenkuchen zu backen.
Häufige Fragen zum Zitronenkuchen-Rezept
Kannst du den besten saftigen Zitronenkuchen auch vegan machen?
Du kannst auf jeden Fall auch einen tollen veganen Zitronenkuchen machen. Dafür habe ich ein separates Rezept entwickelt.
Wie kannst du Zutaten aus dem Rezept ersetzen?
Halte dich an die Zutaten im Rezept, damit du einen leckeren und schönen Zitronenkuchen bekommst!
Ich empfehle dir nicht, Zutaten auszutauschen. Nur beim Zucker kannst du anstelle von Feinkristallzucker auch normalen Kristallzucker verwenden.
Kannst du den Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Zitronenkuchen in einzelnen Stücken oder im Ganzen einfrieren. Aber bitte ohne Glasur! Die wird beim Auftauen matschig.
Zum Auftauen kannst du den Kuchen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen.
Funktioniert dieses Rezept auch für Zitronenkuchen vom Blech?
Ja! Wenn du den Zitronenkuchen als Blechkuchen zubereiten möchtest, nimm je nach Größe deines Backblechs bei Bedarf die 1,5-fache Menge der Zutaten.
Die Backzeit ist kürzer, weil der Blechkuchen niedriger ist als der Kastenkuchen.
Kannst du den Kuchen auch mit Ober-/Unterhitze backen?
Nein! Im Rezept steht Heißluft (Umluft) und daran solltest du dich auch halten.
Mit Ober-/Unterhitze braucht der Kuchen im Ofen sehr lange und wird leicht speckig.
Du bist dran: Mach einen erfrischenden Zitronenkuchen!
Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, schreibe mir bitte einen Kommentar und hinterlasse deine Sterne-Bewertung!
Am meisten freue ich mich natürlich über 5 Sterne. Falls du dem Rezept nur 1 oder 2 Sterne geben möchtest, würde mich sehr interessieren, warum es dir nicht gefällt. Schreib mir gerne dein konstruktives (und bitte dennoch freundliches) Feedback in die Kommentare!
Vielen Dank!
Folge mir für Behind-the-scenes aus meinem Alltag als Food Fotografin und Bloggerin auf Instagram!
Für weitere vegane Rezeptideen findest du mich auch auf Pinterest. Wenn du Interesse an meiner Arbeit als Fotografin hast, schau gerne auf meiner Website vorbei!

Der beste saftige Zitronenkuchen
Kochutensilien
Zutaten
Teig
- 200 g Feinkristallzucker
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
- Abgeriebene Schale von 4 Bio-Zitronen
- 4 Eier Zimmertemperatur
- 200 g geschmolzene Butter
- 250 g griffiges Weizenmehl
- ½ Pck. Backpulver
- 50 ml frisch gepresster Zitronensaft
Zitronenglasur
- 25 ml Zitronensaft
- 125 g Staubzucker
Video
Anleitungen
- Backofen auf 160 Grad Heißluft (Umluft) vorheizen. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Eier mit dem Handrührgerät sehr schaumig rühren. Geschmolzene Butter unter Rühren einmengen.
- Abwechselnd mit Backpulver vermischtes Mehl und Zitronensaft unterrühren.
- Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen 50-60 Minuten backen. Den Kuchen nach etwa der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu stark bräunt. Die genaue Backzeit hängt von deinem Backofen ab. Führe daher unbedingt die Stäbchenprobe durch: Stich mit einem Holzstäbchen (z.B. Zahnstocher) in den Kuchen. Wenn kein feuchter Teig daran haften bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Den Zitronenkuchen aus dem Backofen nehmen. In der Form auskühlen lassen und dann stürzen.
- Für die Glasur Staubzucker und Zitronensaft mit dem Schneebesen verrühren. Den Kuchen mit der Glasur überziehen und trocknen lassen.
Notizen
Weitere Rezepte mit Zitrone
Mehr klassische Kuchen Rezepte
- Dinkel-Apfel-Streuselkuchen
- Marmorkuchen
- Cheesecake mit Erdbeerkompott
- Bester Zucchinikuchen – saftig und mit Schokoglasur
- Zwetschken-Mohn-Klecksekuchen mit Nussstreuseln
- Karottenkuchen mit weißer Schokocreme
- Der beste Schokoladenkuchen
Werbehinweis für Affiliate Links
Dieser Beitrag enthält mit Sternchen (*) gekennzeichnete Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du darüber Produkte kaufst. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Alle verlinkten Produkte verwende ich selbst und kann sie daher empfehlen. Danke für deine Unterstützung!
Sabine
Thursday 16th of March 2023
Der Kuchen ist sehr lecker und schnell zu machen, vielen Dank. Ich reduzierte den Zucker immer, hab 130 Gramm genommen. Ist für mich süß genug, aber ist natürlich Geschmacksache.LG Sabine
Sarah
Friday 17th of March 2023
Liebe Sabine, danke für deinen Kommentar! Ich freue mich sehr, dass du den Zitronenkuchen magst. Ich selbst nehme auch meistens weniger Zucker. Da das Rezept sehr klassisch sein sollte, habe ich die originale Zuckermenge hier beibehalten.
Du würdest mir eine große Freude machen, wenn du mein Rezept noch mit 5 Sternen bewertest. Das hilft mir, mehr Leserinnen zu erreichen.
Schönes Wochenende und liebe Grüße Sarah
Susanne Hörath
Sunday 5th of March 2023
Hallo Sarah,
ich habe den Zitronenkuchen heute gebacken. An einem noch grauen Wintertag. Habe mich einfach nach etwas Sonne gesehnt. Dafür war der Kuchen perfekt. Ich erahne die ersten wärmenden Sonnenstrahlen....
Sarah
Sunday 5th of March 2023
Wie schön, dass mein Kuchen ein bisschen Sonne in deinen Wintertag gebracht hat. Danke, liebe Susanne!
Liebe Grüße Sarah
Sigrid
Saturday 9th of April 2022
Hi. Ich freue mich schon drauf. Welche Länge hat die Backform?
Sarah
Sunday 10th of April 2022
Liebe Sigrid, freut mich sehr, dass du den Kuchen ausprobieren möchtest. Meine Kastenform hat ca. 25 cm Länge.
LG Sarah
Jenny
Wednesday 23rd of March 2022
Was für Maße hat deine Backform? 😊
Sarah
Thursday 24th of March 2022
Hi Jenny,
ich hab eine klassische Kastenform mit 25 cm und eine etwas kleinere mit 20 cm (beide 10 cm breit). Hab für das Rezept schon beide verwendet. In der kleineren wird der Kuchen ziemlich hoch. Ich glaube, für den Kuchen auf den Bildern habe ich die größere verwendet.
Liebe Grüße Sarah
Sabrina
Wednesday 23rd of March 2022
Toller kuchen wollte mal fragen ob ich ihn genau gleich in der 26er springform machen kann? Genau gleich lange? Wie den kasten kuchen? Lg
Sarah
Thursday 24th of March 2022
Hi liebe Sabrina,
das ist eine gute Frage. Kann ich keine verlässliche Antwort drauf geben, weil ich das erst testen müsste. Meiner Einschätzung nach würde die Masse für eine Springform passen, aber ich vermute, dass die Backzeit kürzer wäre, weil sich der Teig auf mehr Fläche verteilt. Einfach häufiger die Stäbchenprobe machen, um das herauszufinden!
Liebe Grüße Sarah