Beim Füllen von Paprika sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Meine Lieblingsvariante ist diese hier mit Bulgur, Tomaten und Feta als Hauptakteuren, verfeinert mit Oliven und Walnüssen. Dazu passen Ofen-Wedges wunderbar. Sie werden mit ein bisschen Vorsprung gebacken, bevor sich die Paprika dazugesellen.
Ich staune immer wieder, wie schnell dieses Gericht gemacht ist. Die Füllung ist raffiniert, aber nicht aufwendig, und während man sie zusammenmischt, sind die Wedges schon im Ofen. Dann heißt es nur noch zurücklehnen und ein bisschen warten, oder die Zeit nutzen: zum Abspülen. 😉
Praktisch und gut, so mag ich es am liebsten. 😉 Lasst es euch schmecken!
Alles Liebe
Sarah
Gefüllte Bulgur-Feta-Paprika mit Ofen-Wedges
Zutaten
Für die Paprika
- 4 Paprika
- 150 g Bulgur
- 400 ml naturbelassene Gemüsebrühe
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- 1 EL Olivenöl
- 60 g schwarze Oliven entsteint
- 40 g Walnüsse
- 150 g Feta
- 4 EL Tomatenmark
- 1 Ei
- Rosmarin Thymian, Majoran
- Salz Pfeffer
Für die Ofen-Wedges
- 1,2 kg festkochende Kartoffeln
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Knoblauchpulver
- 2 TL Rosmarin
- ½ TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Kartoffeln schälen, in grobe Schnitze schneiden und in ein Sieb geben. Mit Wasser abspülen, dann in eine Schüssel geben, Wasser hinzufügen und waschen. Die Erdäpfel in das Sieb abgießen und abspülen. Wieder in die Schüssel geben und noch ein bis zwei Mal waschen, bis die ausgetretene Stärke weg ist. Das erkennt man daran, dass das Wasser in der Schüssel klar bleibt. Dann auf Küchenpapier legen und trocken tupfen.
- Kartoffeln mit Olivenöl und Gewürzen vermischen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
- Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Füllung der Paprika die Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl anbraten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, Bulgur untermischen und Gemüsebrühe angießen.
- Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen, bis an der Oberfläche keine Flüssigkeit mehr sichtbar ist. Den Topf vom Herd nehmen und den Bulgur zugedeckt noch weitere 10 Minuten ausquellen lassen.
- Das Blech mit den Wedges in den Ofen geben und 15 Minuten vorbacken.
- Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten.
- Oliven in Ringe schneiden und den Feta grob zerbröckeln.
- Paprika halbieren und entkernen.
- Tomatenmark, Oliven, Walnüsse und Ei mit dem Bulgur vermischen. Würzen und den Feta unterheben.
- Füllung auf die Paprikahälften verteilen.
- Paprika zu den Wedges auf das Blech geben und alles 30 Minuten backen.
Das klingt so, als würdest du die Wedges insgesamt 60 Minuten backen. Das kann nicht ganz stimmen, oder? ?
Liebe Johanna,
stimmt, das klang so – und da hat sich definitiv ein Fehler eingeschlichen. 😅 Ich hab das im Rezept gerade korrigiert: Die Wedges werden 15 Minuten vorgebacken und sind dann mit den Paprika noch 30 Minuten im Ofen, also insgesamt 45 Minuten.
Je nach Kartoffelsorte können die Wedges auch schon mal nach ca. 35 Minuten fertig sein, aber die wenigen zusätzlichen Minuten schaden im Fall nicht. 😉
Danke für den Hinweis und liebe Grüße!
Sarah