FOODLETTER
Skip to Content

Bananen-Protein-Pancakes

4.67 von 12 Bewertungen
Direkt zum Rezept
Fluffige Bananen-Protein-Pancakes.

Pancakes am Wochenende sind bei uns ein Fixpunkt. Ganz besonders lieben wir mein Rezept für High Protein Bananen-Pancakes. Sie sind schnell gemacht und schmecken köstlich mit selbstgemachter Schokosauce.

Bananen-Protein-Pancakes auf einen Blick

– gesundes High Protein Rezept
– Fitness-Frühstück fürs Wochenende
– ohne Zuckerzusatz (gesüßt mit Banane und Erythrit)
– mit Anleitung für einfache Schokosauce
– schnell gemacht

Protein-Pancakes mit Banane.
Klicke auf die Sterne und bewerte!
Dein Zeitaufwand 10 Minuten
Back-/Kochzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 2
Kalorien 562 kcal

Zutaten
  

Für die Pancakes

  • 1 überreife Banane
  • 60 g Dinkelmehl Type 630/700
  • 50 g Proteinpulver (neutral oder mit Geschmack – z.B. Vanille, Schoko, Kokos)
  • 2 Eier
  • 50 ml Milch (bei mir Hafermilch)
  • 50 g ungesüßtes Apfelmus
  • 2 TL neutrales Pflanzenöl zum Ausbacken (z.B. Kokosöl, Rapsöl)

Für die Schokosauce

  • 2 TL Kokosöl
  • 50 ml Wasser
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 EL Ahornsirup
  • 10 g Zartbitterschokolade (mind. 80% Kakao)

Toppings

  • 2 Handvoll Heidelbeeren
  • 1 Banane, in Scheiben geschnitten

Zubereitung
 

  • Banane schälen und mit der Gabel zerdrücken. Eier, Milch und Apfelmus hinzufügen und untermischen.
    1 überreife Banane, 2 Eier, 50 ml Milch, 50 g ungesüßtes Apfelmus
  • Mehl und Proteinpulver vermischen und zu den feuchten Zutaten in die Schüssel geben. Alles zu einem eher zähen Teig verrühren.
    60 g Dinkelmehl Type 630/700, 50 g Proteinpulver
  • In einer beschichteten Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen. Pro Pancake ca. 2 EL Teig hineingeben, bei mittlerer Hitze braten, bis die Unterseite leicht gebräunt ist, dann wenden und fertig braten.
    2 TL neutrales Pflanzenöl zum Ausbacken
  • Für die Schokosauce Kokosöl und Wasser in einem kleinen Topf erhitzen. Kakaopulver und Ahornsirup einrühren. Die Schokolade dazugeben und schmelzen lassen.
    2 TL Kokosöl, 50 ml Wasser, 2 EL Kakaopulver, 1 EL Ahornsirup, 10 g Zartbitterschokolade
  • Die Pancakes stapeln, die Schokosauce daraufgeben und mit Bananenscheiben und Heidelbeeren garnieren.
    2 Handvoll Heidelbeeren, 1 Banane, in Scheiben geschnitten

Nährwerte

Calories: 562kcal | Carbohydrates: 64g | Protein: 33g | Fat: 17g

Variante ohne Proteinpulver

Viele fragen sich bei Rezepten mit Proteinpulver sofort: „Geht das auch ohne Proteinpulver?“

Einfache Antwort: Ja, aber dann sind es natürlich keine Protein-Pancakes mehr.

Mit Proteinpulver hat dieses Rezept pro Portion 33 g Eiweiß. Das ist also wirklich ein High Protein Frühstück. Ohne Proteinpulver haben die Pancakes deutlich weniger Eiweiß.

Wenn du kein Proteinpulver verwenden möchtest, kannst du einfach 100 g Dinkelmehl nehmen. Eventuell musst du dann die Flüssigkeitsmenge (Milch) etwas anpassen, damit der Teig nicht zu flüssig wird. Denn Proteinpulver nimmt relativ viel Flüssigkeit auf.

Protein-Bananen-Pancakes.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Falls welche übrig bleiben (sehr unwahrscheinlich 😉), kannst du die Bananen-Protein-Pancakes für ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Gib sie dafür am besten in einen luftdicht verschlossenen Behälter oder verpacke sie in Frischhaltefolie.

Du kannst auch den Teig am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. So kannst du am nächsten Morgen nach dem Aufstehen direkt den Herd anwerfen und die Pancakes ausbacken.

4.67 from 12 votes (12 ratings without comment)
Bewerte das Rezept!




Hafer-Bananen-Kokos-Protein-Pancakes | Oats and Crumbs

Saturday 10th of August 2019

[…] Bananen-Protein-Pancakes: ein ähnliches Rezept wie dieses hier, mein ultimatives Basisrezept für Protein-Pancakes ? […]

Heidelbeer-Topfen-Protein-Pancakes | Sarah's Delight

Saturday 16th of February 2019

[…] also auch für Nicht-Sportler überhaupt kein Grund, sich mal an Protein-Pancakes heranzuwagen. Hier gibt es übrigens auch noch eine andere […]