Ein Hingucker wie aus der Sterneküche, aber ganz einfach gemacht: Rote Bete Carpaccio mit Feta und Walnüssen ist eine köstliche vegetarische oder vegane Vorspeise aus rohen oder vorgekochten Rote Rüben. Es passt auch sehr gut als Beilage oder leichtes Hauptgericht.

Rote Bete sind Deutschlands klassisches Wintergemüse. Auch in Österreich ist das so und hier nennt man sie Rote Rüben. Laut Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt sind die Knollen sogar auf dem besten Weg, das Gemüse der Jahre 2023 und 2024 zu werden.
Wenn das nicht ein Grund ist, dem traditionellen Wurzelgemüse etwas mehr Aufmerksamkeit in der Küche zu schenken! Von außen sehen Rote Bete sehr unspektakulär aus, doch innen sind sie tiefrot und haben ein wunderschönes Muster.
Das kommt richtig gut zur Geltung, wenn man Rote Bete Carpaccio mit Feta und Walnüssen daraus macht. Dabei spielen hauchdünn gehobelte Rote-Bete-Scheiben die Hauptrolle, begleitet von Rucola und einer feinen Apfel-Vinaigrette.
Das Gericht ist nicht nur schnell zu machen, sondern es lässt sich auch ganz einfach so schön anrichten, dass deine Gäste dich gleich als Sterneköchin (oder Sternekoch) sehen werden. Anders gesagt: Dieses Rezept macht richtig viel her.
Rote Bete Carpaccio – was ist das?
Rote Bete Carpaccio ist die vegetarische oder vegane Variante einer klassischen Vorspeise der italienischen Küche: Rinder-Carpaccio.
Klassiker der italienischen Küche in gesund
Das Rinder-Carpaccio basiert auf dünnen Scheiben von rohem Rindfleisch. Dazu kommt nichts als Rucola, Parmesan, Zitrone, Olivenöl und Trüffel.
Für die gesunde fleischlose Variante ersetzt man das Rindfleisch einfach durch Rote Bete. Man hobelt sie in hauchdünne Scheiben und legt diese kreisförmig auf. In der Mitte platziert man die anderen Zutaten.
Ich kombiniere das Rote Bete Carpaccio mit Feta (vegan oder herkömmlich) oder Ziegenkäse, weil diese besser zu Roten Rüben passen als Parmesan.
Abgesehen davon sind die Zutaten sehr ähnlich. Das Geld für die Trüffel spare ich mir allerdings gerne.
Meine Vinaigrette für Rote Bete Carpaccio bekommt durch fein gewürfelten Apfel eine fruchtige Komponente und ich ergänze gerne noch geröstete Mandelstifte oder Pinienkerne.
Rohe oder gekochte Rote Bete?
Grundsätzlich ist das Rezept für Rote Bete Carpaccio als rohe Vorspeise gedacht. Du kannst es aber auch mit vorgekochten Roten Rüben zubereiten. Der Nachteil dabei ist, dass du keine runden Scheiben bekommst, weil gekaufte vakuumierte Bete meistens eher eckig sind.
Außerdem ist das schöne Muster auf den Scheiben bei gekochten Knollen nicht mehr sichtbar.
Rote Bete Carpaccio in der Sterneküche
Die fleischlose Variante von Rinder-Carpaccio hat auch Einzug in die Sterneküche gehalten. Beispielsweise gibt es ein Rezept für Rote Bete Carpaccio von Schuhbeck, der es mit gebratenen Birnenspalten kombiniert. Steffen Henssler verfeinert seinen Rote-Bete-Salat mit Currybutter, was ich auch spannend finde.
Rote Bete landen häufig nur im Winter auf dem Teller. Dabei ist gerade das Carpaccio auch ein perfektes erfrischendes Gericht für den Sommer. Es eignet sich als Vorspeise, Beilage (zum Beispiel beim Grillen), aber auch als leichtes Hauptgericht.

Wie gesund ist Rote Bete Carpaccio?
Ob roh oder gekocht – dieses Gericht ist nicht nur ein Hingucker, sondern es ist auch richtig gesund!
Das liegt in erster Linie an der Roten Bete, die man übrigens neben Rote Rübe auch Rote Ronde, Rote Rahne oder Rote Ranne nennt. Außerdem gibt es Bete nicht nur in rot, sondern auch in weiß und gelb. Ein Wurzelgemüse mit vielen Namen, vielen Farben und vielen gesundheitlichen Vorteilen.
- Ihre tiefrote Farbe verdankt die Rote Bete dem Farbstoff Betanin, den man auch als natürliche Lebensmittelfarbe verwenden kann. Betanin zählt zu den Antioxidantien (Flavonoiden). Diese wirken entzündungshemmend, blutdrucksenkend und gegen Thrombosen. Sie schützen die Zellen auch vor oxidativem Stress und beugen damit chronischen Krankheiten vor.
- Der hohe Gehalt an Folat (ein B-Vitamin) und Eisen unterstützt die Bildung von roten Blutkörperchen. Deshalb gelten Rote Bete seit Jahrhunderten als Heilmittel gegen Blutarmut (Anämie).
- Betanin unterstützt die Leber bei der Entgiftung (Ausscheidung von Toxinen) und senkt das Cholesterin.
- Interessant für Sportler: Das in Roter Bete enthaltene Nitrat wirkt gefäßerweiternd. Dadurch wird mehr Sauerstoff zu den Muskeln transportiert. Außerdem fördert es die Gehirndurchblutung, was sich positiv auf Konzentration und Organisationsfähigkeit auswirken kann.
- Nicht zuletzt sind Rote Bete reich an Ballaststoffen, die satt machen und die Darmflora unterstützen.
- Wegen ihres hohen Wasseranteils von 90% sind Rote Rüben außerdem kalorienarm und fettarm (41 Kalorien und 0,1 Gramm Fett pro 100 Gramm).
Auch fast alle anderen Zutaten für Rote Bete Carpaccio sind nährstoffreich und damit förderlich für die Gesundheit. Nur den Feta (egal ob vegan oder nicht) würde ich nicht unbedingt als gesund einstufen, aber davon brauchst du nur wenig.

Zutaten (+ Alternativen)
Mein Rezept für Rote Bete Carpaccio setzt auf wenige, einfache Zutaten. Es ist ein durchdachtes Ensemble, das gemeinsam wirklich genial schmeckt. Deshalb empfehle ich dir nicht, einzelne Zutaten einfach wegzulassen (außer wenn ich dazu geschrieben habe, dass das möglich ist).
Grundzutaten
- Rote Bete: Besonders schön und frisch wird das Carpaccio mit roher Roter Bete. Dennoch kannst du auch vorgekochte Rote Bete verwenden.
- Rucola: Dieser Salat harmoniert am besten mit Roten Rüben. Alternativ geht auch Feldsalat (Vogerlsalat).
- Feta: Ich empfehle dir veganen Feta. Der Greek White von Violife ist sehr gut und in den meisten Supermärkten verfügbar. Wenn du das nicht möchtest, nimm herkömmlichen Feta oder Ziegenkäse.
- Walnüsse: Dieses Rezept heißt nicht von ungefähr Rote Bete Carpaccio mit Feta und Walnüssen. Die Kombination schmeckt einfach sagenhaft! Deshalb: Walnüsse nicht weglassen (außer natürlich du bist allergisch)! Sie werden sogar geröstet. Ein Traum.
- Mandelsplitter: Die Mandelsplitter sind optional. Sie passen gut dazu und deshalb nehme ich sie gerne.
- Dill: Frischer Dill macht bei Rezepten mit Roter Bete (wie auch bei Gurke übrigens) einen riesigen Unterschied! Hol dir also wirklich einen Bund Dill aus dem Supermarkt oder vielleicht hast du ja sogar eine Dill-Pflanze. Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich frische Petersilie nehmen.

Rote Bete Carpaccio Dressing
Am besten servierst du das Rote Bete Carpaccio mit Honig-Senfdressing bzw. Ahornsirup für die vegane Version. Wie du das Dressing zubereitest, erfährst du im Rezept unten am Ende des Blogbeitrags. Hier kommen erstmal die Zutaten und meine Tipps dazu.
- Apfel: Der Apfel sollte säuerlich und saftig sein (zum Beispiel die Sorten Elstar oder Braeburn).
- Olivenöl: Verwende hochwertiges kaltgepresstes Olivenöl. Eine hervorragende Alternative ist Walnussöl.
- Essig: Bei mir kommt heller Balsamico-Essig zum Einsatz. Wenn du das Dressing fruchtiger und leicht rosa machen möchtest, nimm Himbeeressig. Apfelessig geht auch. Nur dunklen Balsamico empfehle ich dir für dieses Rezept wegen der Farbe nicht.
- Zitronensaft: Frisch gepresster Zitronensaft oder auch Limettensaft darf nicht fehlen. Für eine winterliche Variante kannst du auch Orangensaft verwenden.
- Honig: Wenn es vegan sein soll, nimm stattdessen Ahornsirup.
- Senf: Am besten passt Dijon-Senf, aber herkömmlicher milder oder auch scharfer Senf tut es auch.
- Salz und Pfeffer: Ich empfehle feines Steinsalz und frisch gemahlenen schwarzen oder bunten Pfeffer.
Zubereitung – einfach und schnell
Wichtig: Verwende unbedingt Einweghandschuhe, wenn du die Rote Bete verarbeitest!
Sie färbt stark und die rote Farbe lässt sich nicht so leicht wieder abwaschen. Auch Holzschneidebretter werden durch die Roten Rüben Rosa, also arbeite lieber auf einem Teller. Ich hoble die Rote Bete in eine große Schüssel aus Chromstahl oder Glas.
Portionen: 2
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Ausrüstung: Einweghandschuhe, Gemüsehobel*
Schritt 1: Dressing zubereiten
Schneide den Apfel in sehr feine Würfel.
Verrühre alle anderen Zutaten und mische die Apfelstücke unter.
Schritt 2: Rucola und Nüsse vorbereiten
Wasche den Rucola und schleudere oder tupfe ihn trocken.
Röste Walnüsse und Mandelsplitter in einer Pfanne ohne Fett leicht an, bis sie duften.

Schritt 3: Rote Bete hobeln
Schäle die Rote Bete und hoble sie mit dem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben.
Ich verwende seit vielen Jahren diesen sehr simplen Gemüsehobel:
Schritt 4: Carpaccio anrichten
Lege die Rote-Bete-Scheiben auf zwei flachen Tellern kreisförmig auf. Platziere mittig den Rucola. Verteile das Dressing auf Rucola und Roter Bete.
Streue Feta, Walnüsse und Mandelsplitter über das Carpaccio. Verfeinere abschließend mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz.
Was passt zu Rote Bete Carpaccio?
Serviere das Rote Bete Carpaccio mit Feta und Walnüssen am besten mit knusprigem Baguette, gerne in der Pfanne angeröstet. Alternativ kannst du auch geröstetes Schwarzbrot nehmen.
Als Beilage passt das Carpaccio sehr gut zum Grillen und zu eher gemüsearmen Gerichten wie etwa Pasta mit Käsesauce.
Wenn es eine Vorspeise sein soll, kannst du das Carpaccio auch solo servieren, also ohne Baguette.

3 leckere Rezept-Variationen
Dieses Rezept lässt sich sehr gut abwandeln. Hier kommen abschließend ein paar Ideen dazu.
Rote Bete Carpaccio mit Parmesan und Walnüssen
Wenn du keinen Feta magst, kannst du ihn durch fein gehobelten Parmesan ersetzen. Es gibt sogar bereits pflanzlichen Parmesan auf Linsenbasis, den man hobeln kann. Diese Variante ist also auch vegan möglich.
Rote Bete Carpaccio mit Schafskäse und Pinienkernen
Wo Feta ist, passen Pinienkerne immer perfekt. Wenn du geröstete Pinienkerne verwendest, lasse die Walnüsse weg. Sie kommen sich geschmacklich in die Quere, finde ich.
Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse
Der kräftige, würzige Ziegenkäse harmoniert sehr gut mit dem leicht süßen Aroma der Roten Bete und auch mit der Apfel-Vinaigrette. Auch hier passen die Walnüsse perfekt. Diese Variation ist vegetarisch.

Rote Bete Carpaccio mit Feta und Walnüssen
Kochutensilien
- Einweghandschuhe
Zutaten
Carpaccio
- 1 Rote Bete Rote Rübe, frisch
- 25 g Rucola
- 40 g Feta vegan oder konventionell, zerbröckelt
- 25 g Walnüsse
- 1 EL Mandelsplitter
- 4 EL frischer Dill gezupft
Dressing
- 30 g säuerlicher Apfel
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL heller Balsamico
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Honig oder Ahornsirup (für die vegane Variante)
- 1 TL Senf
- ¼ TL Salz
- 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
Anleitungen
- Für das Dressing den Apfel sehr fein würfeln. Alle anderen Zutaten verrühren und die Apfelstücke untermischen.
- Für das Carpaccio den Rucola waschen und trocken schleudern.
- Walnüsse und Mandelsplitter in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, bis sie duften.
- Rote Bete schälen und mit dem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben hobeln. Dabei unbedingt Einweghandschuhe anziehen, denn die Rote Bete färbt stark!
- Rote-Bete-Scheiben auf zwei flachen Tellern kreisförmig auflegen. Mittig den Rucola platzieren. Das Apfel-Dressing auf Rucola und Roter Bete verteilen. Feta, Walnüsse und Mandelsplitter über den Carpaccio streuen. Abschließend mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz verfeinern.
Notizen
- Wichtig: Verwende unbedingt Einweghandschuhe, wenn du die Rote Bete verarbeitest! Sie färbt stark und die rote Farbe lässt sich nicht so leicht wieder abwaschen. Auch Holzschneidebretter werden durch die Roten Rüben Rosa, also arbeite lieber auf einem Teller. Ich hoble die Rote Bete in eine große Schüssel aus Chromstahl oder Glas.
- Rote Bete: Du kannst auch gekochte Rote Bete verwenden.
- Feta: Ich empfehle dir veganen Feta. Der Greek White von Violife ist sehr gut und in den meisten Supermärkten verfügbar.
- Lese den Blogbeitrag oben, bevor du den Rote Bete Carpaccio zubereitest. Du findest dort hilfreiche Informationen und Tipps zum Rezept.
Nährwerte
Weitere passende Rezept-Ideen für dich
- Pasta mit Gemüsesugo
- Spaghetti mit Linsen-Bolognese
- Schnelles Kartoffelgratin mit gekochten Kartoffeln
- Einfache Blumenkohl-Schnitzel aus dem Backofen
- Leckere und gesunde Kichererbsen-Bratlinge
- Knusprige Zucchinipuffer mit Haferflocken
- Griechischer Salat mit Feta – Bauernsalat
- Bulgur-Spinatauflauf mit Kichererbsen und Feta
- Grüne Couscous-Kichererbsenpfanne mit Feta
- Polenta-Spinatgratin mit Feta
Werbehinweis für Affiliate Links
Dieser Beitrag enthält mit Sternchen (*) gekennzeichnete Affiliate Links, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du darüber Produkte kaufst. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Alle verlinkten Produkte verwende ich selbst und kann sie daher empfehlen. Danke für deine Unterstützung!