FOODLETTER
Skip to Content

Cremiges Bärlauch-Risotto mit karamellisierten Ofen-Tomaten

5 von 2 Bewertungen
Direkt zum Rezept

Achtung, das ist was für Feinschmecker: mein cremiges, köstliches Risotto mit viel Parmesan, karamellisierten Tomaten aus dem Ofen und gerösteten Pinienkernen. Oh wow!

Es lässt sich als elegantes Ostersonntagsessen durchaus sehen und auch neben Osterlamm, Kuchen und Brioche locker zubereiten. Denn außer Zwiebel und Bärlauch muss nichts geschnitten werden, und fürs Umrühren findet sich doch immer jemand. 😉

Bärlauch-Risotto auf einen Blick

– eines meiner liebsten Frühlingsrezepte
– wunderbar cremig
– durch die tolle grüne Farbe ein richtiger Hingucker
– mit karamellisierten Ofen-Tomaten als Topping
– perfektes Sonntagsessen im Frühling oder auch feines Osteressen

Cremiges Bärlauch-Risotto mit Parmesan und Pinienkernen.
Klicke auf die Sterne und bewerte!
Dein Zeitaufwand 30 Minuten
Back-/Kochzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 4
Calories 639 kcal

Zutaten
  

Für das Risotto

  • 150 g Bärlauch
  • 50 g Butter
  • 400 g Risottoreis
  • 1 Zwiebel
  • 150 ml Weißwein
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • 60 g geriebener Parmesan

Für die Ofen-Tomaten

  • 500 g Kirschtomaten an der Rispe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 TL Rohrohrzucker

Zum Bestreuen

  • 2 EL Pinienkerne
  • etwas Parmesan (optional)

Zubereitung
 

  • Bärlauch waschen, leicht trocken schütteln und ohne Stiele in Streifen schneiden.
    150 g Bärlauch
  • Etwa eine Handvoll Bärlauch mit ca. 150 ml Wasser in den Mixbehälter eines Hochleistungsmixers geben und zu einer grünen Flüssigkeit mixen.
  • Gemüsebrühe bis knapp unter den Siedepunkt erhitzen. Dann die Hitze so weit reduzieren, dass die Brühe zwar heiß bleibt, aber nicht kocht .
  • Die Hälfte der Butter in einem großen Topf schmelzen.
    50 g Butter
  • Inzwischen die Zwiebel fein hacken, dann zur Butter in den Topf geben und langsam glasig anschwitzen.
    1 Zwiebel
  • Risottoreis unter Rühren einrieseln lassen und weiterrühren, bis die Körner rundum mit Butter benetzt sind.
    400 g Risottoreis
  • Weißwein angießen und unter Rühren einkochen lassen.
    150 ml Weißwein
  • Die Gemüsebrühe schöpflöffelweise dazugeben und jedes Mal bei eher geringer Hitze rühren, bis der Reis sie fast aufgesogen hat. Bis der Reis al dente und die Brühe aufgebraucht ist, dauert es 20-30 Minuten. Je kräftiger gerührt wird desto besser wird das Risotto.
    2 Liter Gemüsebrühe
  • Während das Risotto kocht, den Backofen auf 180° Umluft vorheizen
  • Kirschtomaten mitsamt Rispe auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Mit Olivenöl bestreichen bzw. beträufeln, sodass sie rundum benetzt sind.
    500 g Kirschtomaten an der Rispe, 1 EL Olivenöl
  • Tomaten im Ofen ca. 20 Minuten rösten. Nach 10 Minuten gleichmäßig mit Zucker bestreuen.
    2 TL Rohrohrzucker
  • Bärlauch zum Risotto in den Topf geben und einrühren. Risotto mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
  • Restliche Butter, Parmesan und das vorbereitete grüne Bärlauch-Wasser einrühren.
    60 g geriebener Parmesan
  • Das Risotto ein paar Minuten durchziehen lassen. Inzwischen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.
  • Bärlauch-Risotto in Teller füllen, die Tomaten darauflegen und mit Parmesan und Pinienkernen bestreuen.
    2 EL Pinienkerne

Nährwerte

Calories: 639kcal | Carbohydrates: 81g | Protein: 17g | Fat: 23g | Saturated Fat: 11g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 8g | Cholesterol: 40mg | Sodium: 4mg | Potassium: 568mg | Fiber: 7g | Sugar: 7g | Vitamin A: 5412IU | Vitamin C: 24mg | Calcium: 258mg | Iron: 2mg

Meine Tipps für perfektes Bärlauch-Risotto

Risotto kann perfekt gelingen oder total daneben gehen. Damit Letzteres nicht passiert, verrate ich euch ein paar goldene Regeln:

  • Risottoreis und NUR Risottoreis: Sorry, aber mit einer anderen Reissorte wird das nix.
  • Nicht allzu sehr mit der Butter sparen! Sie trägt wesentlich zur Cremigkeit bei und verleiht einen großartigen Geschmack. Daher: Wenn dir Kalorien egal sind, dann nimm auch gerne mehr als im Rezept angegeben.
  • Niemals den Weißwein weglassen! Risotto ohne Weißwein ist… ähm, da fehlen mir die Worte.
  • Niemals den Parmesan ersetzen! Risotto ohne Parmesan ist noch schlimmer als Risotto ohne Weißwein.
  • Rühren, rühren, rühren – und wenn du glaubst, es reicht: nochmal rühren. Durch das Rühren saugt der Reis die Flüssigkeit auf, und das Risotto wird cremig. Wenn du nicht rührst, wird der Reis im Kern immer fest bleiben.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass von diesem traumhaften Risotto etwas übrig bleibt, kannst du Folgendes machen:

  • Fülle das Bärlauch-Risotto in eine Mealprep-Box oder einen anderen luftdicht verschlossenen Behälter, lasse es auskühlen und bewahre es dann im Kühlschrank auf.
  • Gekühlt hält sich das Risotto problemlos 4-5 Tage.
  • Du kannst das Bärlauch-Risotto auch einfrieren, am besten in einem Gefrierbeutel – oder portioniert in mehreren solcher Beutel. Im Tiefkühler hält es sich 3-4 Monate. Auftauen kannst du es bei Zimmertemperatur.

Risotto dickt beim Auskühlen stark ein. Beim Aufwärmen im Topf oder in der Mikrowelle wird es wieder weicher. Ich gebe dann gerne noch etwas Wasser dazu, damit ich besser umrühren kann.

5 from 2 votes (2 ratings without comment)
Bewerte das Rezept!




Bärlauch-Quiche | Oats and Crumbs

Monday 24th of February 2020

[…] nicht nur eine wunderbare Vorspeise ab, sondern kann auch als edler Hauptgang daherkommen. Das Bärlauchrisotto habe ich euch diese Woche schon gezeigt. Heute habe ich noch etwas Exquisites für euch: eine […]

Bärlauch-Quiche | Sarah's Delight

Friday 6th of April 2018

[…] nicht nur eine wunderbare Vorspeise ab, sondern kann auch als edler Hauptgang daherkommen. Das Bärlauchrisotto habe ich euch diese Woche schon gezeigt. Heute habe ich noch etwas Exquisites für euch: eine […]