Skip to Content

Bärlauch-Feta-Knödel mit Kräuter-Käsesauce

Bärlauch-Knödel mit Käsesauce: einfaches, leckeres Rezept für Semmelknödel mit Bärlauch. Perfekt für den Frühling und auch als Spinatknödel möglich!

Springe zum Rezept

Endlich zeigt der Frühling richtig, was er kann, und lässt uns kräftig Sonne tanken. Perfekte Bedingungen für noch ein feines Frühlingsgericht mit Bärlauch. Zum Glück gibt es ihn am Bauernmarkt gerade noch. Er verschwindet immer so plötzlich, wie er aufgetaucht ist, weshalb ich von März bis Ende April in Dauer-Bärlauch-Alarmbereitschaft bin. Immerhin führt das dazu, dass es köstliches Essen gibt, wie zum Beispiel Bärlauch-Feta-Knödel mit Kräuter-Käsesauce.

Wer meine Ricotta-Spinatknödel kennt, ahnt wahrscheinlich schon, dass ich eine Schwäche für diese Art von Knödeln habe. Ich finde sie einfach großartig, egal ob klassisch als Beilage oder als Hauptgang mit diversen Extravaganzen, wie eben Bärlauch und Feta, die sowieso schon hervorragend harmonieren.

Dazu gibt es eine einfache Kräuter-Käsesauce, die schneller fertig ist als die Knödel selbst in ihrem Dampfbad brauchen. Probleme mit dem Timing (Wie mache ich das jetzt, damit Knödel und Paprika gleichzeitig fertig sind?) gibt es hier also nicht.

Noch ein kleiner Tipp am Rande: Ich habe ein paar Knödel mehr als nötig gemacht und aus den übrigen am nächsten Tag mein liebstes „Restlessen“ gezaubert. Dafür schneide ich die Knödel in grobe Stücke, brate sie in der Pfanne leicht an, schlage drei mit Salz und Petersilie verquirlte Eier darüber, lasse das Ganze stocken und vermische es. Lecker!

Bärlauch-Feta-Knödel mit Kräuter-Käsesauce

Bärlauch-Knödel mit Käsesauce: einfaches, leckeres Rezept für Semmelknödel mit Bärlauch. Auch als Spinatknödel möglich!
Arbeitszeit 45 Min.
Koch-/Backzeit 10 Min.
Gesamtzeit 55 Min.
Gericht Herzhaft
Land & Region Österreich
Portionen 4
Kalorien 701 kcal

Zutaten
  

Für die Knödel

  • 350 g Semmelwürfel
  • ½ Zwiebel
  • 1 TL Butter
  • 3 Bünde Bärlauch (ca. 120 g)
  • 125 g Magertopfen
  • 300 ml heiße Milch
  • 2 Eier
  • 100 g Feta
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer

Für die Sauce

  • 500 ml Sahne {unbezahlte Werbung}
  • 4 Schmelzkäse-Ecken (100 g)
  • 2 TL Suppengewürz
  • Liebstöckl, Dill, Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Außerdem

  • 4 EL frisch geriebener Parmesan
  • einige Bärlauchblätter zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel fein hacken und in einem kleinen Topf in der Butter leicht anrösten.
  • Den Bärlauch waschen, leicht trocken schütteln und ohne Stiele klein schneiden. Dann zur Zwiebel geben und unter Rühren zusammenfallen lassen. Die Hälfte der Mischung aus dem Topf nehmen und mit der heißen Milch pürieren. Über die Semmelwürfel gießen, untermischen und zugedeckt 10 Minuten durchziehen lassen.
  • In einem großen Topf Wasser aufkochen und einen leicht eingefetteten Lochaufsatz oder ein Nudelsieb (kein Plastik!) daraufsetzen. Die Hitze so weit reduzieren, dass das Wasser nur noch leicht kocht.
  • Den Feta zerbröckeln und gemeinsam mit dem restlichen Bärlauch, Magertopfen, Ei, Salz und Pfeffer unter die Semmelwürfel mischen. Die Masse verkneten und 12 Knödel formen.
  • Die Knödel ins Dampfbad legen, einen Deckel daraufgeben und etwa 15 Minuten ziehen lassen, bis sie sich deutlich vergrößert haben. Alternativ können sie auch direkt im Wasser gekocht werden, aber dann sind sie außen immer ein bisschen aufgeweicht. Mit dem Dampf werden sie besser.
  • Für die Sauce die Sahne mit dem Schmelzkäse in einen Topf geben, sanft erhitzen und dabei regelmäßig rühren, bis der Käse geschmolzen ist. Dann Suppengewürz, Liebstöckl, Dill, Petersilie, Salz und Pfeffer dazugeben.
  • Die Sauce in tiefe Teller geben, die Knödel daraufsetzen, mit Parmesan bestreuen und mit Bärlauch garnieren.

Notizen

Nährwerte pro Portion: 701 kcal | 79,7 g KH | 32,6 g EW | 25,6 g F

Nutrition

Calories: 701kcal
Schlagwörter Frühling, Vegetarisch
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Teile es auf Instagram und markiere mich @sarahhelmanseder!
Bewertung




Nessi

Saturday 4th of December 2021

Wo kommt der Töpfen rein, der bei den Zutaten beschrieben ist? Lg

Sarah

Saturday 4th of December 2021

Hallo Nessi, der Topfen kommt gemeinsam mit dem Ei in die Masse. Hab ich in der Zubereitung vergessen. Ich hab es aber gerade korrigiert. Danke für den Hinweis!

Liebe Grüße Sarah

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner