Diese vier neuen Ideen mit Heidelbeeren solltest du dir nicht entgehen lassen! Es sind vier sehr einfache, süße und gesunde Rezepte: zwei Mal Porridge, zwei Mal Dessert. Und als Beilage serviere ich dir sieben spannende Facts über das heimische Superfood HEIDELBEEREN.
Im Sommer gibt es hier in Österreich die größten, prächtigsten und köstlichsten Heidelbeeren. Ich liebe sie über alles und bin jedes Jahr zu Tode betrübt, wenn die Saison vorbei ist. ? Geht es dir genauso? Dann sagen wir jetzt gemeinsam: Große Bühne für die kleine Beere!
Feiern wir die Heidelbeere mit vier neuen, genial einfachen und köstlichen Rezepten! Sie hat es wirklich verdient, denn sie ist im wahrsten Sinne des Wortes ein heimisches Superfood. Bevor wir uns an die Rezepte machen, werfen wir kurz und knapp einen Blick auf die Superkräfte der Heidelbeere.
Diese 7 Food Facts über Heidelbeeren solltest du kennen:
- 100 Gramm Heidelbeeren enthalten nur 36 Kalorien!
- Die blaue Farbe der Heidelbeeren ist nicht nur schön, sondern auch gesund! Sie stammt von einem Farbstoff namens Myrtillin. Das ist ein sekundärer Pflanzenstoff und solche Stoffe wirken entzündungshemmend, blutbildend und helfen dem Körper, freie Radikale zu bekämpfen.
- Heidelbeeren sind ballaststoffreich! Ballaststoffe sind vor allem für die Verdauung wichtig, weil sie die Darmflora unterstützen.
- Ebenfalls gut für die Verdauung sind spezielle in Heidelbeeren enthaltene Gerbstoffe, die etwa Durchfall vorbeugen.
- Heidelbeeren enthalten die „Beauty-Vitamine“ C und E. Vitamin C fördert die Produktion von Kollagen, das die Haut von innen aufpolstert, also strafft. Vitamin E zählt genau wie Vitamin C zu den Antioxidantien, die unser Immunsystem schützen und auch freie Radikale abfangen.
- Von allen Beeren enthalten Heidelbeeren mit Abstand das meiste Vitamin C und Vitamin C kann noch viel mehr als unter Punkt 5 beschrieben. Das würde hier den Rahmen sprengen.
- Auch eine Reihe andere Vitamine und Mineralstoffe sind in Heidelbeeren enthalten: Vitamin A, Carotin, Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium.
4 gesunde, süße Heidelbeer-Rezepte für den Sommer
Jeden Tag eine große Handvoll Heidelbeeren zu essen ist eine gute Idee. Schnappe dir gleich eines der vier Rezepte und setze diesen Tipp um! ?
Wenn du eines der neuen Heidelbeer-Rezepte (oder vielleicht ja sogar alle ?) ausprobiert hast, dann hinterlasse gerne einen Kommentar und erzähle mir, wie es dir geschmeckt hat! Über ein Foto freue ich mich natürlich auch immer – am besten als Direktnachricht auf Instagram: @oats_and_crumbs.
1. Kokos-Porridge mit Heidelbeeren

Kokos-Porridge mit Heidelbeeren
Zutaten
- 50 g zarte Haferflocken am besten Vollkorn und glutenfrei
- 80 ml Kokosmilch
- 150 ml Vollmilch oder ungesüßte Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch
- ½ TL Vanilleextrakt
- 2 EL Erythrit
- 1 Prise Salz
- 20 g neutrales Proteinpulver alternativ Kokos oder Vanille
- 1 EL Kokoschips
- 1 TL Mandelmus
- 50 g frische Heidelbeeren
Anleitungen
- Haferflocken in einen Topf geben, erhitzen und unter Rühren leicht anrösten. Sie sollen dabei zu duften beginnen, aber nicht braun werden!
- Kokosmilch, Milch, 100 ml Wasser, Vanilleextrakt, Erythrit und Salz dazugeben und einrühren. Den Porridge bei geringer Hitze leicht zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren und nach Bedarf mehr Wasser hinzufügen.
- Inzwischen die Heidelbeeren waschen und trocken tupfen.
- Proteinpulver in den Porridge einrühren.
- Die Hälfte der Heidelbeeren unter den Porridge mischen. Den Porridge in eine Schüssel füllen. Heidelbeeren, Kokoschips und Mandelmus als Toppings daraufgeben.
Notizen
- Wenn du kein Proteinpulver verwenden möchtest, lass es einfach weg. Das Rezept wird dadurch nicht beeinflusst.
- Je nachdem, welches Proteinpulver du verwendest (Whey- oder Mehrkomponentenprotein, Hersteller etc.) kann es sein, dass dein Porridge entweder stark eindickt oder flüssiger wird, wenn du das Pulver einrührst. Dickt es stark ein, ergänzt du einfach noch etwas Wasser. Wird es flüssiger, lässt du es noch ein paar Minuten köcheln.
Nutrition
2. Frozen Blueberry Skyr

Frozen Blueberry Skyr
Zutaten
- 600 g pflanzlicher Skyr Wenn du nicht vegan lebst, kannst du auch normalen Skyr verwenden.
- 300 g gefrorene Heidelbeeren
- 2 EL selbstgemachte Dattelcreme, Dattelsirup oder Ahornsirup
- ½ TL gemahlene Vanille
- 1 Bio-Limette Saft und abgeriebene Schale
- 200 g frische Heidelbeeren
- 4 EL Kokoschips
Anleitungen
- Skyr, gefrorene Heidelbeeren, Dattelcreme/Dattelsirup/Ahornsirup, Vanille, Limettensaft und Limettenschale mit dem Pürierstab mixen.
- In eine Schüssel füllen und ca. 30 Minuten ins Eisfach stellen.
- Den Frozen Skyr mit einem Eislöffel anrichten. Mit Heidelbeeren und Kokoschips toppen.
Notizen
- Du kannst für dieses Rezept auch gemischte Beeren verwenden!
- Wenn du den Frozen Skyr noch proteinreicher machen möchtest, gib 2 EL Vanille- oder Kokos-Proteinpulver dazu!
Nutrition
Heidelbeer-Protein-Pancakes mit Topfen

Heidelbeer-Protein-Pancakes mit Topfen
Zutaten
Für die Pancakes
- 75 g Heidelbeeren (frisch oder TK)
- 100 g Magertopfen
- 1 Ei
- 50 ml Milch 3,6 %
- 2 EL Dinkelmehl 20 g
- 20 g Vanille-Proteinpulver
- ½ TL Backpulver
- 1 EL Puder-Erythrit
- 1 TL Kokosöl zum Braten
Toppings
- 25 g Heidelbeeren
- 1 TL Kokosmus
- Kokosraspeln
Anleitungen
- Mehl, Proteinpulver, Backpulver und Puder-Xucker vermischen.
- Topfen, Milch und Ei glattrühren.
- Die Mehl-Proteinpulver-Mischung einrühren. Heidelbeeren und Blueberry Oatmeal Spice (optional) unterheben.
- In einer Pfanne Kokosöl schmelzen. Pro Pancake 2-3 EL Teig in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze backen und wenden, wenn die Unterseite Farbe annimmt.
- Die Pancakes auf einen Teller geben und mit Beeren garnieren. Etwas Puder-Xucker darübersieben.
Notizen
Nutrition
4. Blueberry Crumble mit Limetten-Quark

Blueberry Crumble mit Limetten-Quark
Zutaten
- 120 g Heidelbeeren
- 4 EL großblättrige Haferflocken 30 g
- 2 EL gemahlene Mandeln 20 g
- 2 EL Kokosblütenzucker 20 g
- ¼ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 EL kalte Butter 30 g
- 100 g Magertopfen Magerquark
- ½ Bio-Limette Saft und abgeriebene Schale
- ½ TL Vanilleextrakt
- Stevia-Drops nach Belieben
Anleitungen
- Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen
- Heidelbeeren waschen, in Küchenpapier trocken tupfen und auf zwei kleine Portionsformen verteilen.
- Haferflocken, gemahlene Mandeln, Kokosblütenzucker, Zimt und Salz vermischen. Kalte Butter in Stücken dazugeben und alles mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.
- Streusel auf den Heidelbeeren verteilen und 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Inzwischen Magertopfen, Limettenschale und -saft, Vanilleextrakt und Stevia-Drops vermischen.
- Blueberry Crumble nach dem Backen 5-10 Minuten abkühlen lassen, Limetten-Quark daraufgeben und servieren.
Nutrition
Tanja
Friday 14th of August 2020
Das sieht ja alles richtig lecker aus! Ich liebe Rezepte mit Heidelbeeren :-) Bei mir kommt meistens die wilde Heidelbeere in Sirup, Smoothies oder einem Ofenschlupfer zum Einsatz.
Liebe Grüße Tanja
Sarah
Saturday 15th of August 2020
Danke, liebe Tanja! ☺️ Das klingt auch alles sehr lecker. ? Wenn du eines der Rezepte ausprobierst, gib mir unbedingt Bescheid, wie du es findest! ?
Alles Liebe Sarah