
Mein Protein-Kaiserschmarrn ist super fluffig und schnell fertig. Der High Protein Kaiserschmarrn hat 48 g Eiweiß pro Portion und ist das perfekte Fitness-Essen.
Protein-Kaiserschmarrn auf einen Blick
– 48 g Eiweiß pro Portion
– praktisches Rezept für 1 Person
– schnell gemacht
– fluffig und lecker
– Kaiserschmarrn ohne Zucker

Zutaten
- 2 Eier
- 40 g Dinkelmehl Type 630/700
- ½ TL Backpulver
- 30 g Whey-Proteinpulver (z.B. Vanille oder Butterkeks)
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch (bei mir Vollmilch – alternativ Pflanzendrink)
- 1 TL Butter für die Pfanne
- Apfelmus, Zwetschkenröster oder Kompott zum Servieren
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eier trennen und Eiweiß steif schlagen.2 Eier
- Mehl, Backpulver, Proteinpulver und Salz vermischen.40 g Dinkelmehl Type 630/700, ½ TL Backpulver, 30 g Whey-Proteinpulver, 1 Prise Salz
- Eidotter und Milch mit dem Schneebesen verrühren. Mehlmischung einrühren und Eischnee unterziehen.150 ml Milch
- Butter in einer beschichteten, ofenfesten Pfanne erhitzen und verteilen.1 TL Butter für die Pfanne
- Teig in die Pfanne gießen und zugedeckt bei geringer bis mittlerer Hitze braten, bis die Unterseite leicht gebräunt ist.
- Pfanne für ca. 15 Minuten in den Backofen stellen, bis der Teig gestockt ist (d.h. nicht mehr flüssig ist).
- Pfanne aus dem Ofen nehmen. Teig mithilfe von zwei Pfannenwendern vierteln und wenden. Dann bei mittlerer Hitze am Herd noch kurz ausbacken, bis die Unterseite wieder leicht gebräunt ist.
- Den Protein-Kaiserschmarrn in Stücke zerteilen, auf zwei Teller geben und nach Belieben mit Apfelmus, Zwetschkenröster oder Kompott servieren.Apfelmus, Zwetschkenröster oder Kompott zum Servieren
Anmerkungen
- Proteinpulver und Süße: Anstelle von Whey-Protein mit Geschmack kannst du auch neutrales Proteinpulver in Kombination mit Erythrit oder einem Geschmackspulver deiner Wahl verwenden.
- Nährwerte: Die Nährwertangaben beziehen sich auf 1 Portion Protein-Kaiserschmarrn. Das ist die Gesamtmenge des Rezepts. Nährwerte können nie zu 100% genau sein. Betrachte sie daher als grobe Annäherung.
Nährwerte
Die Zubereitung in Bildern




Dein Einkaufszettel
Empfohlene Produkte | Dinkelmehl Type 630/700 | Backpulver | neutrales Proteinpulver | Ahornsirup | Hafermilch | Kokosöl |
---|---|---|---|---|---|---|
Foto | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Empfehlung für DE | Edeka Bio | REWE Bio | Foodist | REWE Bio | Oatly Barista | REWE Bio |
Empfehlung für AT | SPAR Natur*pur | BILLA Bio | Foodist | SPAR Natur*pur | SPAR | SPAR Natur*pur |

Warum dieser Kaiserschmarrn gesund ist
Traditioneller Kaiserschmarrn enthält helles Weizenmehl, Zucker und viel Fett.
Für dieses Fitness-Rezept habe ich den Kaiserschmarrn einfach ein bisschen entschärft.
Deshalb ist er eine gesündere Alternative:
- Dinkelmehl statt Weizenmehl
- kein Zucker
- weniger Fett
- viel Protein
Dass der Kaiserschmarrn Protein enthält, macht ihn an sich noch nicht gesund. Aber indem ich eine „bessere“ Mehlsorte verwende, auf Zucker verzichte und mit weniger Fett auskomme, ist mein Kaiserschmarrn-Rezept gesünder als das klassische.


Farbe: Je nachdem, welche Farbe dein Proteinpulver hat und wie gelb der Eidotter ist, kann der Protein-Kaiserschmarrn hellgelb bis goldgelb werden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit
Mein schneller Kaiserschmarrn schmeckt frisch zubereitet am besten. Deshalb ist das Rezept auf 1 Portion ausgelegt.
Wenn doch mal etwas übrig bleibt, kannst du den Kaiserschmarrn einfach in einen luftdicht verschlossenen Behälter packen und in den Kühlschrank stellen. So hält er sich 1-2 Tage.
Aufwärmen kannst du ihn im Backofen bei ca. 150°C Ober-/Unterhitze oder in der Mikrowelle.

Ich persönlich finde, dass Einfrieren dem Kaiserschmarrn nicht so gut tut, aber möglich ist es schon. Im Tiefkühler hält er sich 4-5 Monate.
Auftauen kannst du ihn bei Zimmertemperatur und aufwärmen wie beschrieben.
Wenn du Fitness-Rezepte magst, solltest du unbedingt auch meine Protein-Brownies und den Protein-Tassenkuchen probieren.

Behind the scenes: Wie ich dieses Kaiserschmarrn-Rezept entwickelt habe
Ich hatte es mir nicht einfach vorgestellt, DIE österreichische Mehlspeise in ein Fitness-Rezept zu verwandeln. Aber es hat erstaunlich schnell geklappt
Dank Erythrit war das mit der Süße kein großes Problem – trotz neutralem Proteinpulver.
Mit gesüßtem Proteinpulver habe ich es natürlich auch probiert. Wenn man zum Beispiel die Sorte Vanille verwendet, schmeckt der Protein-Kaiserschmarrn schön süß und fast wie das Original.
Außerdem habe ich festgestellt, dass sich der Kaiserschmarrn mit Proteinpulver in verschiedenen Sorten wunderbar variieren lässt. Wenn man zum Beispiel Kokos verwendet, schmeckt er nach Karibik-Urlaub. Dann passt Pfirsich- oder Nektarinenkompott am besten dazu.
Übrigens hat Markus von Veganivore 105 vegane Proteinpulver getestet und die Ergebnisse auf seinem Blog geteilt. Schau dir das an, wenn du Produktempfehlungen brauchst!

Schwieriger war es schon, dass der Protein-Kaiserschmarrn nicht trocken wird, weil er viel weniger Fett enthält als das Original. Dafür hat es ein paar Anläufe gebraucht. Aber mit den Mengenangaben im Rezept wird er bei mir perfekt.
Lass dich nicht davon abschrecken, dass der Teig am Anfang sehr weich wirkt. Genau dadurch erreichst du eben, dass der Kaiserschmarrn schön fluffig wird.
Du musst die Masse dann bei eher niedriger Hitze zugedeckt geduldig braten und wie beschrieben kurz mit dem Backofen nachhelfen. Dann stabilisiert sie sich schon.

Ich bin die Gründerin von Oats and Crumbs und habe 10+ Jahre Küchenerfahrung. Seit 7 Jahren entwickle ich Rezepte und fotografiere Food. Davor war ich Redakteurin bei einem Fachmagazin für Spitzengastronomie und durfte die berühmtesten Köche der Welt treffen. Ich bin zertifizierter Naturally Health Coach und arbeite selbständig als Bloggerin und Food Fotografin.
Vanille-Grießauflauf mit Kirschkompott | Sarah's Delight
Friday 15th of March 2019
[…] Da war ich selbst direkt erstaunt, denn Abweichungen gibt es sonst schon immer, etwa beim Protein-Kaiserschmarrn, den ich zwar so gut finde, dass ich ihn jeden Tag verspeisen könnte, der aber doch anders ist als […]