Skip to Content

Protein-Kaiserschmarrn

Dieser einfache Protein-Kaiserschmarrn ist schnell zubereitet und enthält 40 Gramm Protein pro Portion. Das Rezept ist zuckerfrei und besteht aus nur sieben Zutaten.

Der Protein-Kaiserschmarrn schmeckt am besten mit Apfelmus und ist ein leckeres eiweißreiches Frühstück, Mittagessen oder Abendessen.

Springe zum Rezept
Protein-Kaiserschmarrn mit Apfelmus in einer schwarzen Servierpfanne auf einem grauen Leinentuch. Äpfel als Dekoration. Von oben fotografiert.

Kaiserschmarrn in gesund – es geht!

Ich wage mich an den Heiligen Gral der österreichischen Mehlspeisenküche. Das wäre ja an sich nicht so bemerkenswert, denn ich kann selbstverständlich großartigen Kaiserschmarrn machen. 😉

Aber ich wage es, den Kaiserschmarrn ein bisschen gesünder zu gestalten. Ja, das ist das absolute Gegenteil von dem, was er eigentlich ist.

Deshalb bin ich mir nicht so sicher, ob ich noch eine gute Österreicherin bin, wenn ich den dekadenten Kaiserschmarrn ein bisschen entschärfe und zu eiweißreichem Fitness Food mache.

Omas des Landes, verzeiht mir! Der Protein-Kaiserschmarrn ist aber richtig gut. Trotzdem werde ich mich lieber hüten, ihn jemals meiner Oma zu servieren.

Nahaufnahme im 45-Grad-Winkel: Protein-Kaiserschmarrn bestreut mit Puder-Erythrit in einer schwarzen Servierpfanne

Protein-Kaiserschmarrn – eiweißreiche Süßspeise

Ich liebe Kaiserschmarrn wirklich sehr, aber zwei oder drei Mal pro Woche kann ich ihn nicht essen, sofern ich das Gold lieber woanders hätte als auf den Hüften.

Außerdem überlege ich mir gerne neue eiweißreiche Rezepte, die tatsächlich lecker sind.

Also habe ich mich gefragt, was ich an Kaiserschmarrn eigentlich so mag. Antwort: dass er süß ist und aus fluffigen, großen Teigstücken besteht.

Dann habe ich versucht, diese zwei Punkte so umzusetzen, dass der Kaiserschmarrn weniger Fett und dafür viel Protein hat.

Ich finde, das ist mir meisterhaft gelungen, oder? 😉

Protein-Kaiserschmarrn mit Apfelmus in einer schwarzen Servierpfanne auf einem grauen Leinentuch. Aufnahme im 45-Grad-Winkel.

Fluffiger Kaiserschmarrn aus gesünderen Zutaten

Dank Proteinpulver und Puder-Erythrit war das mit der Süße kein großes Problem.

Mit dem Proteinpulver lässt sich der Kaiserschmarrn außerdem wunderbar variieren, wenn du gerne Proteinpulver mit Geschmack magst.

Ich selbst verwende meistens geschmacksneutrales Proteinpulver, aber ich habe das Rezept auch mit Vanille- und Kokos-Proteinpulver getestet. Schmeckt herrlich!

Schwieriger war es schon, dass der Protein-Kaiserschmarrn nicht trocken wird. Da hat es ein paar Anläufe gebraucht. Aber mit den Mengen, die ich im Rezept angegeben habe, wird er bei mir perfekt.

Lass dich nicht davon abschrecken, dass der Teig am Anfang sehr luftig und weich wirkt. Genau dadurch erreichst du eben, dass der Kaiserschmarrn schön saftig wird.

Du musst die Masse dann nur bei eher niedriger Hitze zugedeckt geduldig braten, dann stabilisiert sie sich schon.

Nahaufnahme von oben: Protein-Kaiserschmarrn mit Apfelmus und silberner Gabel.

Dieser Protein-Kaiserschmarrn ist:

  • zuckerfrei
  • eiweißreich
  • einfach
  • schnell
  • fluffig
  • süß
  • geeignet als Frühstück, Mittagessen oder Abendessen

Die besten Zutaten für Protein-Kaiserschmarrn

  • Ei und Eiweiß: In den Teig kommt ein ganzes Ei und ein zusätzliches Eiweiß. Achte darauf, dass du Eier in Bio-Qualität aus Freilandhaltung kaufst. Am besten holst du sie direkt vom Bauernhof.
  • Mehl: Ich verwende am liebsten Dinkelmehl Type 630/700, aber das Rezept funktioniert auch mit griffigem Weizenmehl oder einer glutenfreien Mehlmischung.
  • Proteinpulver: Verwende entweder neutrales Proteinpulver plus 1 EL Erythrit oder Proteinpulver mit Geschmack, aber dafür keine zusätzliche Süße. Das beste Proteinpulver ist meiner Meinung nach das von Vivolife: Vegan Protein oder Perform.
  • Pflanzenmilch: Etwas Flüssigkeit braucht der Teig, damit er nicht nur fluffig, sondern auch saftig wird. Ich verwende gerne Hafermilch.
  • Kokosöl: Das Kokosöl kommt in die Pfanne zum Ausbacken.

Zuckerfreier Protein-Kaiserschmarrn in 4 einfachen Schritten

Protein-Kaiserschmarrn ist sehr einfach und schnell zubereitet. Die genaue Anleitung findest du unten im Rezept. Hier ein kurzer Überblick:

  1. Teig zubereiten: Dotter, Erythrit und Mandelmilch vermischen. Mehl, Proteinpulver und Backpulver einrühren. Geschlagenes Eiweiß unterheben.
  1. Backen: Teig in die Pfanne mit Kokosöl gießen und stocken lassen.
  1. Wenden: Teig vierteln und jeden Teil wenden. Weiterbacken.
  1. Zerteilen: Kaiserschmarrn in Stücke zerteilen.

Du bist dran: Mach fluffigen Protein-Kaiserschmarrn!

Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, schreibe mir einen Kommentar und hinterlasse deine Sterne-Bewertung!

Am meisten freue ich mich natürlich über 5 Sterne. Deine Bewertung unterstützt mich dabei, mit meinen Rezepten noch mehr Menschen zu erreichen.

Falls du dem Rezept nur 1 oder 2 Sterne geben möchtest, würde mich sehr interessieren, warum es dir nicht gefällt. Schreib mir gerne dein konstruktives (und bitte dennoch freundliches) Feedback in die Kommentare!

Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei dir, wenn du dir die Zeit nimmst: Vielen Dank!

Folge mir für Behind-the-scenes aus meinem Alltag als Food Fotografin und Bloggerin auf Instagram!

Für weitere vegane Rezeptideen findest du mich auch auf Pinterest. Wenn du Interesse an meiner Arbeit als Fotografin hast, schau gerne auf meiner Website vorbei!

Protein-Kaiserschmarrn mit Apfelmus in einer schwarzen Servierpfanne auf einem dunkelblauen Leinentuch. Äpfel als Dekoration. Von oben fotografiert.

Protein-Kaiserschmarrn

Dieser einfache Protein-Kaiserschmarrn ist schnell zubereitet und enthält 40 Gramm Protein pro Portion. Das Rezept ist zuckerfrei und besteht aus nur sieben Zutaten. Der Protein-Kaiserschmarrn schmeckt am besten mit Apfelmus und ist ein leckeres eiweißreiches Frühstück, Mittagessen oder Abendessen.
Arbeitszeit 5 Minuten
Koch-/Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Süßspeise
Küche Österreich
Portionen 1
Kalorien 400 kcal

Zutaten
  

  • 1 Ei
  • 1 Eiweiß
  • 40 g Dinkelmehl Type 630/700
  • ½ TL Backpulver
  • 30 g neutrales Proteinpulver
  • 1 EL Erythrit
  • 150 ml Pflanzenmilch
  • 1 TL Kokosöl für die Pfanne
  • optional: Puder-Erythrit zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • Eier trennen und beide Eiweiße steif schlagen.
  • Mehl, Backpulver und Proteinpulver vermischen.
  • Eidotter, Erythrit und Pflanzenmilch mit dem Schneebesen verrühren. Mehlmischung einrühren. Eischnee unterziehen.
  • Kokosöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und verteilen. Teig in die Pfanne gießen und zugedeckt bei mittlerer Hitze braten, bis die Unterseite leicht gebräunt ist. Dann wenden und die andere Seite ebenfalls braten.
  • Den Kaiserschmarrn mit zwei Pfannenwendern in Stücke zerteilen und auf einen Teller geben. Nach Belieben mit Puder-Erythrit bestreuen und Apfelmus dazu servieren.

Notizen

Lies dir den Blogbeitrag oben durch, bevor du den Protein-Kaiserschmarrn zubereitest! Darin findest du wichtige Infos und Tipps zum Rezept.

Nährwerte

Calories: 400kcalCarbohydrates: 29.6gProtein: 40.4gFat: 12.4gSaturated Fat: 5gSodium: 279mgPotassium: 93mgFiber: 1.9gSugar: 0.2gCalcium: 204mg
Schlagwörter Protein, Weizenfrei, Zuckerfrei
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Teile es auf Instagram und markiere mich @sarahhelmanseder!

Weitere Protein-Rezepte

Bewertung




Vanille-Grießauflauf mit Kirschkompott | Sarah's Delight

Friday 15th of March 2019

[…] Da war ich selbst direkt erstaunt, denn Abweichungen gibt es sonst schon immer, etwa beim Protein-Kaiserschmarrn, den ich zwar so gut finde, dass ich ihn jeden Tag verspeisen könnte, der aber doch anders ist als […]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner