Große Müsliriegel-Liebe! Dieses Rezept ist die gesunde Variante der bekannten Banane-Schoko-Müsliriegel. Ich finde ja den geschmacklichen Twist durch den Ingwer besonders toll.
Banane-Schoko-Müsliriegel auf einen Blick
– gesunde Riegel zum Selbermachen
– wenige Zutaten
– schnelle Zubereitung
– perfekt zum Mitnehmen
– gesunder Snack für zwischendurch
Besonderes Zubehör
Zutaten
- 3 sehr reife Bananen (300 g ohne Schale)
- 1 Ei
- 25 g Mandelmus (oder Erdnussmus)
- 1 EL Chiasamen
- 15 g frischer Ingwer, geschält und fein gehackt (oder 1 TL gemahlener Ingwer)
- ¼ TL gemahlene Vanille
- 1 Prise Salz
- 200 g zarte Haferflocken
- 50 g dunkle Schokotropfen (oder gehackte Schokolade)
- optional: geschmolzene dunkle Schokolade zum Verzieren
Zubereitung
- Backofen auf 160℃ Umluft (Heißluft) vorheizen.
- Bananen schälen und in einer Rührschüssel mit der Gabel zerdrücken.3 sehr reife Bananen
- Ei, Mandelmus und Chiasamen mit dem Kochlöffel einrühren.1 Ei, 25 g Mandelmus, 1 EL Chiasamen
- Ingwer, Vanille und Salz einrühren.15 g frischer Ingwer, geschält und fein gehackt, ¼ TL gemahlene Vanille, 1 Prise Salz
- Haferflocken und Schokotropfen untermischen.200 g zarte Haferflocken, 50 g dunkle Schokotropfen
- Masse in die Mulden der Müsliriegel-Backform füllen.
- Die Riegel ca. 25 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
- Aus dem Ofen nehmen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Optional: Müsliriegel mit geschmolzener Schokolade verzieren.optional: geschmolzene dunkle Schokolade zum Verzieren
Anmerkungen
- Eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung, ergänzende Tipps und hilfreiche Infos zum Rezept findest du weiter unten im Blogbeitrag.
- Backform: Ich empfehle dir, eine Müsliriegel-Backform* zu verwenden. Solche Backformen sind aus Silikon und haben Mulden für jeden einzelnen Riegel. Die Haferriegel lassen sich nach dem Auskühlen ganz einfach aus der Form lösen. Alternativ kannst du eine Backform mit 20 x 20 cm verwenden.
- Tipp zum Backen: Platziere die Müsliriegel-Backform auf einem Blech. So kannst du die weiche Silikonform besser anheben und in den Ofen stellen.
- Menge: Mit meiner Backform ergibt das Rezept 12 Riegel.
- Nährwerte: Die angegebenen Nährwerte beziehen sich auf 1 Müsliriegel, wobei die Gesamtmenge des Rezepts 12 Stück ergibt. Nährwertangaben können nie zu 100% genau sein. Betrachte sie daher als grobe Annäherung.
Nährwerte
Auch sehr empfehlenswert, wenn du gesunde Snacks mit Haferflocken magst: meine Haferflockenkekse und mein Grundrezept für Müsliriegel ohne Zucker.
Dein Einkaufszettel
Empfohlene Produkte | zarte Haferflocken | Zartbitter-Schokotropfen | Gemahlene Vanille | Mandelmus | Salz |
---|---|---|---|---|---|
Foto | |||||
Empfehlung für DE | Kölln | Rapunzel | Alnatura | Rapunzel | Bad Reichenhaller |
Empfehlung für AT | dmBio | Rapunzel | BILLA Bio | Rapunzel | Bad Ischler |
Warum sind diese Müsliriegel eine gesündere Alternative?
Gekaufte Müsliriegel wie Corny und andere Produkte enthalten reichlich Zucker, ungesunde Fettsäuren und unnötige Zusatzstoffe, teilweise sogar Schadstoffe.
Sie sind als Süßigkeit einzustufen, nicht als gesunder Snack.
Die bessere Alternative? – Müsliriegel selber machen!
Selbstgemachte Müsliriegel sind viel gesünder. Du hast volle Kontrolle über Zutaten und Geschmack. Dabei sparst du auch noch Geld, denn gekaufte Müsliriegel sind oft überteuert.
Meine gesunden Riegel kommen mit einfachen Grundzutaten aus, sind mit Bananen gesüßt und ohne Öl zubereitet.
Wenn du zuckerfreie Schokolade verwendest, sind die Bananen-Müsliriegel komplett frei von zugesetztem Zucker.
Lust auf mehr gesunde Snacks mit Haferflocken? – Dann probiere auch meine Bananen-Haferflocken-Muffins und den saftigen Haferflocken-Kuchen ohne Mehl!
Meine Küchentipps für selbstgemachte Müsliriegel
Tipp 1: Müsliriegel-Backform verwenden
Es gibt spezielle Müsliriegel-Backformen aus Silikon. Ich habe zum Beispiel diese hier* und kann sie nur empfehlen.
So eine Backform kostet nur ein paar Euro und ist sehr praktisch. Damit bekommen die Riegel eine schöne Form, du musst sie nach dem Backen nicht schneiden und sie zerfallen nicht.
Ersatzweise kannst du ein Backblech mit 20 x 20 cm nutzen. Schneide die Masse dann nach dem Backen mit einem großen Küchenmesser in Riegel.
Tipp 2: So machst du diese Müsliriegel vegan
Wenn du die Müsliriegel vegan machen möchtest, lasse das Ei bitte nicht ersatzlos weg! Verwende stattdessen ein Chiasamen-Ei.
Dafür vermischst du 3 EL Chiasamen mit 6 EL Wasser und lässt das Ganze ca. 5 Minuten quellen. Die Chiasamen, die ohnehin schon im Rezept stehen, musst du dann natürlich nicht mehr extra dazugeben.
Sollte die Masse zu trocken werden, kannst du mehr Banane verwenden.
Aufbewahrung
- Lagerung: in einem luftdicht verschlossenen Behälter
- Haltbarkeit: bei Raumtemperatur 3-4 Tage, im Kühlschrank 1 Woche
- Einfrieren möglich? – Ja, bis zu 5 Monate.
- Auftauen: in der Mikrowelle oder bei Zimmertemperatur (zum Auffrischen bei ca. 150°C für 5 Minuten in den Backofen)
Doch lieber Müsli für die Schüssel? – Dann ist mein Grundrezept für Granola ohne Zucker perfekt für dich!
Ich bin die Gründerin von Oats and Crumbs und habe 10+ Jahre Küchenerfahrung. Seit 7 Jahren entwickle ich Rezepte und fotografiere Food. Davor war ich Redakteurin bei einem Fachmagazin für Spitzengastronomie und durfte die berühmtesten Köche der Welt treffen. Ich bin zertifizierter Naturally Health Coach und arbeite selbständig als Bloggerin und Food Fotografin.
Sabrina Helmanseder
Saturday 13th of January 2024
Geschmacklich top und eine super Kombination! 😍
Sarah Helmanseder
Saturday 13th of January 2024
Danke schön, liebe Sabrina! 🥰