Skip to Content

Gesunde Haferflockenkekse ohne Zucker

Einfaches Rezept für gesunde Haferflockenkekse ohne Zucker: knusprig, lecker und aus wenigen Zutaten schnell gemacht. Die veganen Haferflockenkekse sind ideal zum Mitnehmen und ein toller gesunder Snack auch für Kinder.

Springe zum Rezept
Gesunde Haferflocken-Kekse in schwarzer Schüssel mit Backpapier.

Zugegeben: Ich bin ein kleiner Snackaholic. Gibt es das Wort? Ich habe es ganz frei von Chocaholic abgeleitet – was ich auch bin. 😉 Du erkennst das Dilemma?

Für die Verdauung ist es am besten, zwischen den Mahlzeiten nicht zu essen. Kriege ich nicht hin! Ich liebe es, am Nachmittag beim Arbeiten etwas leckeres Süßes zu snacken.

Aber immerhin achte ich darauf, dass es nicht unbedingt Süßigkeiten sind, die den Blutzuckerspiegel durch die Decke schießen lassen.

Deshalb entwickle ich gesunde Snack-Alternativen wie meinen Schokokuchen ohne Zucker, meinen Haferflocken-Kuchen und eben auch Haferflockenkekse ohne Zucker.

Auch aus vollwertigen Zutaten und natürlicher Süße lassen sich köstliche Snacks zaubern.

Meine gesunden Haferflockenkekse ohne Zucker, ohne Ei und ohne Butter sind super schnell gemacht und halten sich bis zu 1 Woche. Außerdem sind diese Haferflockenkekse vegan!

Im heutigen Beitrag zeige ich dir ein einfaches Haferflockenkekse-Grundrezept, das auch für Kinder perfekt ist und sich nach Belieben abwandeln lässt.

Die feinen Plätzchen passen zu Kaffee und Tee genauso wie als Reiseproviant.

Ideen für Variationen habe ich natürlich auch vorbereitet. Die gibt es dann am Ende.

Denkst du jetzt: „Alles schön und gut, aber ich esse trotzdem lieber klassische Schokokekse“? – Dann lass mich dir erstmal erklären, warum du von knusprigen Haferflockenkeksen profitieren kannst.

Was natürlich nicht heißt, dass du nie wieder Schokokekse essen sollst. Ich tue es auch. 😉

Gesunde Haferflockenkekse ohne Zucker auf schwarzem Kuchengitter und blauem Untergrund.

Warum sind Haferflockenkekse eine gesunde Alternative?

Haferflockenkekse sind eine tolle gesunde Alternative zu herkömmlichen Keksen. Das liegt vor allem an den gesundheitlichen Vorteilen von Haferflocken, die ja die Hauptzutat des Rezepts sind.

Aber auch die anderen Zutaten wie Bananen und Nussmus sind gesund.

1. Viele Ballaststoffe

Haferflocken und Bananen sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe. Diese sind wichtig für eine gesunde Verdauung und können auch dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

Im Gegensatz dazu enthalten herkömmliche Kekse oft viel Zucker und Kohlenhydrate. Diese lassen den den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und dann schnell wieder abfallen lassen.

Das kann zu Heißhungerattacken führen.

2. Nährstoffreich

In Sachen Nährstoffe schlagen Haferflockenkekse alle herkömmlichen Kekse um Längen.

Die Nährwerte für meine Kekse kannst du übrigens unten am Ende des Blogbeitrags im Rezept nachlesen.

Haferflocken sind reich an Nährstoffen wie Eisen, Magnesium und Vitamin B1.

Herkömmliche Kekse enthalten in der Regel nur wenige Nährstoffe und bieten somit wenig Nutzen für den Körper.

3. Weniger Kalorien

Vegane Haferflockenkekse enthalten weniger Kalorien als herkömmliche Kekse. Somit sind sie eine leichtere Alternative für alle, die ihre Kalorienzufuhr und ihr Gewicht im Auge behalten möchten.

Durch den Verzicht auf raffinierten Zucker und raffiniertes Fett und die Verwendung von vollwertigen Zutaten sind Haferflockenkekse auf jeden Fall die gesündere Wahl.

Vollwertig bedeutet übrigens, dass die Zutaten möglichst wenig verarbeitet sind und selbst eine kurze Zutatenliste haben. Dazu gehören etwa Vollkornmehl, Mandelmus und Bananen.

Vorsicht: Es gibt auch klassische Haferflockenkekse, in denen Haferflocken die einzige gesunde Zutat sind. Ansonsten bestehen sie aus Butter und Zucker.

Solche Kekse sind natürlich keine gesunde Alternative.

Gesunde Haferflockenkekse selber machen – schnell und einfach.

Zutaten für gesunde Haferflockenkekse (+ Alternativen)

Wie immer findest du die Zutatenliste mit den genauen Mengenangaben im Rezept unten am Ende des Blogbeitrags.

Dort kannst du dir das Rezept übrigens auch ausdrucken. Hier kommt erstmal ein Überblick über die Zutaten mitsamt Tipps und Anmerkungen.

Teil 1

  • Haferflocken: Verwende zarte Haferflocken! Mit groben Haferflocken lassen sich die Kekse nicht gut formen und der Teig bindet nicht richtig. Nach Wunsch kannst du glutenfreie Haferflocken wählen. Das Rezept funktioniert auch mit zarten Dinkelflocken. Mit anderen glutenfreien Flocken (z.B. Hirse, Reis) habe ich es nicht getestet und kann daher keine Empfehlung abgeben.
  • Dinkelvollkornmehl: Das ist mein liebstes Vollkornmehl. Es enthält Ballaststoffe, Proteine und Nährstoffe wie Magnesium und Eisen. Du kannst natürlich auch Weizenvollkornmehl verwenden. Für glutenfreie Haferflockenkekse nimmst du einfach glutenfreies Hafermehl und glutenfreie Haferflocken.
  • Backpulver: Das Triebmittel sorgt dafür, dass die Haferflockenkekse auch ohne Ei ein bisschen aufgehen und locker werden. Nicht weglassen und nicht durch Natron ersetzen!
  • Ceylon Zimt: Zimt ist nicht nur sehr aromatisch, sondern wirkt auch wärmend und bietet einige gesundheitliche Vorteile, wie zum Beispiel die Senkung des Blutzuckerspiegels. Das gilt allerdings nur für den hochwertigen Ceylon Zimt. Die Sorte Cassia solltest du wegen ihres hohen Cumarin-Gehalts, der sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann, vermeiden.
Gesunde Haferflocken-Bananen-Kekse

Teil 2

  • Gemahlene Vanille: Die Vanille ist ein natürlicher Aromastoff, der den Haferflockenkeksen eine angenehme Süße und liebliche Note verleiht. Anstelle der gemahlenen Bourbon-Vanille kannst du auch das frische Mark einer halben Vanilleschote verwenden.
  • Salz: Das Salz verstärkt den Geschmack der Kekse und kann auch dazu beitragen, dass sie länger frisch bleiben. Nicht weglassen!
  • Bananen: Verwende sehr reife, im Idealfall überreife Bananen! Sie sind ein tolles natürliches Süßungsmittel, das neben der Süße auch gute Backeigenschaften und Nährstoffe wie Kalium, Vitamin C und Ballaststoffe mitbringt.
  • Mandelmus: Mandelmus ist reich an ungesättigten Fetten und damit eine gesündere Alternative zu Butter oder Öl. Du kannst auch jedes andere Nussmus verwenden.
  • Kakaonibs: Das sind Stückchen aus gerösteten Kakaobohnen, die einen starken Schokoladengeschmack haben und reich an Antioxidantien sind. Ich liebe sie und sie geben den Haferflockenkeksen einen schönen Crunch. Wenn du keine Kakaonibs hast, kannst du stattdessen gehackte Nüsse oder auch Rosinen verwenden.

Weltbeste Haferflockenkekse ohne Zucker selber machen – So einfach geht’s!

Du findest die genaue Anleitung auch zum Ausdrucken im Rezept unten am Ende des Blogbeitrags!

Das Rezept ergibt: 15 Haferflockenkekse

Die Zubereitung dauert: 10 Minuten

Im Backofen brauchen die Kekse: 20 Minuten

Haferflockenkekse-Rezept ohne Zucker.

Schritt 1: Backen vorbereiten

Heize den Backofen auf 180℃ Ober-/Unterhitze vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor.

Schritt 2: Trockene Zutaten vermischen

Vermische die trockenen Zutaten (außer den Kakaonibs) in einer Schüssel.

Schritt 3: Bananen zerdrücken

Schäle die Bananen und zerdrücke sie in einer Rührschüssel mit einer Gabel zu einem feinen Brei.

Schritt 4: Teig anrühren

Gib die trockenen Zutaten zu den Bananen und rühre sie mit einem Kochlöffel oder Teigschaber zu einem feuchten Teig.

Füge die Kakaonibs hinzu und hebe sie vorsichtig unter den Teig.

Schritt 5: Kekse formen

Forme den Teig portionsweise zu Talern und lege sie auf das vorbereitete Backblech.

Schritt 6: Haferflockenkekse backen

Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 15 Minuten.

Nimm die Haferflocken-Kekse aus dem Ofen und lasse sie auf dem Blech auskühlen, bevor du sie servierst.

Gesunde Haferflockenkekse ohne Zucker auf schwarzem Kuchengitter und blauem Untergrund.

Troubleshooting: Häufige Probleme mit Haferflockenkeksen und wie du sie vermeidest

Haferflockenkekse selber backen ist – wie du anhand der Anleitung oben sicher schon festgestellt hast – an sich recht einfach. Dennoch gibt es zwei Herausforderungen, die auftreten können.

Auf diese möchte ich jetzt kurz eingehen.

Haferflockenkekse werden nicht knusprig – Was tun?

Vorab sei gesagt: Haferflockenkekse ohne Butter und Zucker KÖNNEN gar nicht so enorm knusprig werden wie herkömmliche Kekse.

Auch nicht so knusprig wie Haferkekse mit Butter, Zucker und Ei. Das ist einfach nicht möglich.

Du findest die Haferflockenkekse zu weich? Dann habe ich dennoch einen Tipp für dich, wie du knusprige Haferflockenkekse ohne Zucker machen kannst: Lange genug backen!

Ich habe das Rezept mit verschiedenen Backzeiten getestet und festgestellt: Je länger die Kekse im Ofen sind, desto knuspriger werden sie.

Das ist jetzt nicht die Erkenntnis des Jahrhunderts, aber schon hilfreich, wenn man sich überlegt, ob man die Haferflockenkekse 15 oder 20 Minuten backen soll.

Bei mir wurden die Haferflockenkekse knusprig, wenn sie 20 Minuten im Backofen waren. Sie hatten eine goldbraune Farbe angenommen. An den Rändern waren sie ein bisschen dunkler.

Da jeder Backofen anders ist, darfst du dich an die ideale Backzeit in deinem Ofen herantasten.

Jetzt fragst du dich vielleicht: Wie lange bleiben die Haferflockenkekse knusprig? – Nicht lange.

Nur frisch gebacken sind sie wirklich knusprig, am nächsten Tag schon eher weich.

Ich habe aber einen praktischen Trick, um sie wieder knusprig zu bekommen: Auf den Sprungtoaster legen und toasten!

Abgesehen davon: Auch weiche Haferflockenkekse sind sehr lecker.

Was tun, wenn die Haferflockenkekse zerlaufen?

Wenn die Haferflockenkekse zerlaufen, ist zu viel Feuchtigkeit im Teig.

Das kann passieren, weil natürlich nicht jede Banane genau gleich schwer ist. Somit kann die Menge an Feuchtigkeit je nach Größe der Bananen abweichen.

Der Teig sollte klebrig sein, sich aber trotzdem zu Talern formen lassen. Tut er das nicht, füge etwas mehr Haferflocken und/oder Dinkelvollkornmehl hinzu.

Gesunde Haferflockenkekse mit Banane und Kakaonibs.

Wie du die Haferflockenkekse aufbewahren kannst

Lagere die Kekse in einem luftdicht verschlossenen Behälter oder in einer Keksdose bei Raumtemperatur. So sind sie bis zu 1 Woche haltbar.

Wie bereits erwähnt bleiben sie nicht knusprig. Aber du kannst sie auf den Sprungtoaster legen und toasten. Das macht sie wieder knusprig.

Haferflockenkekse einfrieren funktioniert auch problemlos. Fülle sie dafür in einen Gefrierbeutel oder gefriergeeigneten Behälter und lege sie in den Tiefkühlschrank. Dort halten sie sich 4-5 Monate.

Du kannst die Kekse bei Raumtemperatur auftauen lassen und dann noch kurz bei ca. 150 Grad Ober-/Unterhitze backen, um sie aufzufrischen.

Rezept-Variationen

Mein Haferflockenkekse-Rezept ohne Zucker kannst du ganz einfach abwandeln und in verschiedenen Variationen zubereiten. Hier sind ein paar Ideen dafür:

Glutenfreie Haferflockenkekse ohne Mehl

Für gesunde Haferflockenkekse ohne glutenhaltiges Getreide kannst du das Dinkelvollkornmehl durch gemahlene glutenfreie Haferflocken ersetzen.

Du brauchst dann natürlich auch glutenfreie Haferflocken.

Haferflockenkekse ohne Zucker ohne Banane

Nicht jeder will überall Bananen drin haben, ich weiß. Zum Glück kannst du auch Haferflockenkekse mit Apfelmus zubereiten.

Ersetze dafür einfach die Bananen durch 150-200 g ungesüßtes Apfelmus. Für Haferflockenkekse mit Datteln machst du dasselbe mit selbstgemachter Dattelcreme.

Wie du gesehen hast, ist mein Haferflockenkekse-Rezept vegan. Wenn du aber nicht vegan lebst, kannst du die Haferflockenkekse mit Honig süßen.

Gesunde Haferflockenkekse mit Schokolade

Wenn dir Kakaonibs nicht schokoladig genug sind, kannst du stattdessen alternativ gesüßte Schokolade oder gleich Schokolade mit 100% Kakaoanteil verwenden.

Hacke die Schokolade grob und hebe sie unter den Teig für die Kekse.

Achte darauf, dass die Schokolade vegan und zuckerfrei ist! Ansonsten sind deine Kekse nicht mehr zuckerfrei.

Pinterest-Grafik zum Haferflockenkekse-Rezept

Haferflockenkekse mit Nüssen

Nüsse passen auch hervorragend für diese Kekse. Mische dafür einfach eine Handvoll gehackte Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse unter den Teig.

Neben Nüssen kannst du auch Sonnenblumenkerne oder Sesam hinzufügen. Das schmeckt toll!

Du kannst auch zwei Varianten kombinieren und Haferflockenkekse mit Nüssen und Schokolade backen. Das stelle ich mir sehr köstlich vor.

Haferflockenkekse ohne Mehl mit Mandeln

Eine weitere leckere Möglichkeit sind Haferflockenkekse mit gemahlenen Mandeln. Auch so kannst du das Rezept glutenfrei machen.

Haferflockenkekse mit Rosinen

Wenn du Rosinen-Fan bist, kannst du natürlich auch Haferflockenkekse mit Rosinen machen.

Hebe 30-50 g davon gemeinsam mit den Haferflocken unter den Teig.

Das war’s mit meinen Ideen für Rezept-Variationen. Werde gerne kreativ, entwickle deine eigene Variante und berichte mir in den Kommentaren davon!

Diese Haferflockenkekse sind…

  • gesund
  • ohne Zucker
  • ohne Butter
  • ohne Öl
  • ohne Ei
  • mit Bananen gesüßt
  • vegan
  • für Kinder geeignet
  • ideal zum Mitnehmen
  • schnell gemacht

Du bist dran: Mach Haferflockenkekse!

Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, schreibe mir einen Kommentar und hinterlasse deine Sterne-Bewertung!

Am meisten freue ich mich natürlich über 5 Sterne. Deine Bewertung unterstützt mich dabei, mit meinen Rezepten noch mehr Menschen zu erreichen.

Falls du dem Rezept nur 1 oder 2 Sterne geben möchtest, würde mich sehr interessieren, warum es dir nicht gefällt. Schreib mir gerne dein konstruktives (und bitte dennoch freundliches) Feedback in die Kommentare!

Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei dir, wenn du dir die Zeit nimmst: Vielen Dank!

Folge mir für Behind-the-scenes aus meinem Alltag als Food Fotografin und Bloggerin auf Instagram!

Für weitere vegane Rezeptideen findest du mich auch auf Pinterest. Wenn du Interesse an meiner Arbeit als Fotografin hast, schau gerne auf meiner Website vorbei!

Rezept für die weltbesten gesunden Haferflockenkekse

Haferflockenkekse schnell gemacht und gesund.

Gesunde Haferflockenkekse ohne Zucker

Einfaches Rezept für gesunde Haferflockenkekse ohne Zucker: knusprig, lecker und aus wenigen Zutaten schnell gemacht. Die Haferflockenkekse sind ideal zum Mitnehmen und ein toller gesunder Snack auch für Kinder.
Arbeitszeit 10 Minuten
Koch-/Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Snack
Küche Europa
Portionen 15 Stück
Kalorien 103 kcal

Zutaten
  

  • 150 g zarte Haferflocken
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Ceylon Zimt
  • ¼ TL gemahlene Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 2 überreife Bananen
  • 50 g Mandelmus
  • 50 g Kakaonibs

Video

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180℃ Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier bereit stellen.
  • Trockene Zutaten (außer Kakaonibs) in einer Schüssel vermischen.
    150 g zarte Haferflocken, 50 g Dinkelvollkornmehl, 1 TL Backpulver, ½ TL Ceylon Zimt, ¼ TL gemahlene Vanille, 1 Prise Salz
  • Bananen schälen und in einer Rührschüssel mit einer Gabel zu feinem Brei zerdrücken.
    2 überreife Bananen
  • Mandelmus hinzufügen und mit den Bananen vermischen.
    50 g Mandelmus
  • Trockene Zutaten dazugeben und mit dem Kochlöffel oder Teigschaber zu einem feuchten Teig verrühren.
  • Kakaonibs unterheben.
    50 g Kakaonibs
  • Teig portionsweise zu Talern formen und aufs Blech legen.
  • Die Kekse ca. 15 Minuten backen.
  • Haferflocken-Kekse aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Notizen

  • Bitte lese den Blogbeitrag oben durch, bevor du die Haferflocken-Kekse zubereitest! Darin findest du hilfreiche Tipps, wie du Zutaten austauschen kannst, wie deine zuckerfreien Kekse perfekt gelingen, und Ideen, wie du das Rezept abwandeln kannst. 
  • Bananen: Je reifer die Bananen, desto besser die Kekse! Verwende idealerweise Bananen, deren Schale schon so braun ist, dass du sie nicht mehr essen würdest. Dieses Rezept ist also perfekt zum Verwerten von überreifen Bananen. 
  • Backzeit: Je länger die Haferflockenkekse im Ofen sind, desto knuspriger werden sie. Ich mag sie gerne eher weicher und backe sie daher nur ca. 15 Minuten. Du kannst die Backzeit deinem Geschmack anpassen. Behalte die Kekse aber im Auge, damit sie nicht zu dunkel werden!
  • Nährwerte: Die angegebenen Nährwerte beziehen sich auf 1 Haferflocken-Keks, wobei die Gesamtmenge des Rezepts 15 Stück ergibt. Nährwertangaben können nie zu 100% genau sein. Betrachte sie daher als grobe Annäherung.  

Nährwerte

Calories: 103kcalCarbohydrates: 13gProtein: 3gFat: 4gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 74mgPotassium: 137mgFiber: 2gSugar: 4gVitamin C: 2mgCalcium: 18mg
Schlagwörter Haferflocken, Vegan, Zuckerfrei
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Teile es auf Instagram und markiere mich @sarahhelmanseder!

FAQ

Sind Haferflockenkekse gesund?

Das kommt auf das Rezept an. Mein Haferflockenkekse-Grundrezept mit vollwertigen Zutaten wie Bananen, Nussmus und Dinkelvollkornmehl ist gesund. Es gibt auch Rezepte für Haferkekse mit Butter, Zucker und Eiern. In dem Fall sind die Haferflockenkekse ungesund, denn bis auf die Haferflocken enthalten sie nur raffinierte Zutaten, die kaum Nährstoffe liefern und den Blutzuckerspiegel schnell stark ansteigen lassen.

Sind Haferflockenkekse kalorienarm?

Wenn du Haferflockenkekse mit wenig Kalorien suchst, bist du hier richtig. Wie du den Nährwertangaben im Rezept oben entnehmen kannst, haben meine Haferflockenkekse nur rund 100 Kalorien pro Stück, wobei das sogar recht große Kekse sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Keksen sind diese Haferflockenkekse kalorienarm.

Sind Haferflockenkekse low carb?

Nein, das würde ich nicht sagen. Nach meinem Rezept enthält ein Haferflockenkeks 13 g Kohlenhydrate. Sie sind aber lower carb als klassische Kekse mit hellem Weizenmehl und Zucker.

Enthalten Haferflockenkekse Protein?

Obwohl mein Rezept kein Proteinpulver enthält, liefert ein Haferflockenkeks immerhin 3 g Eiweiß. Wenn du 3 Kekse isst, kommst du schon fast auf 10 Gramm. Du kannst das Dinkelvollkornmehl im Rezept durch Proteinpulver ersetzen, wenn dich der Geschmack nicht stört. Damit kommst du auf einen höheren Eiweißgehalt und machst die Haferflockenkekse fitnesstauglich.

Kann man Haferflockenkekse als Frühstück essen?

Klar, gesunde Haferflockenkekse ohne Zucker kannst du auch als Frühstückskekse betrachten und morgens genießen. Vor allem, wenn du es eilig hast und ein. Frühstück to go brauchst, ist das sehr praktisch.

Bewertung




GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner