Baked Oatmeal ist die Luxusvariante von Porridge für gemütliche Sonntagmorgen mit viel Zeit für ein ausgedehntes Frühstück. Dieses Baked Apfel-Zimt-Oatmeal mit Sahnejoghurtcreme, Honig und gerösteten Nüssen schmeckt am besten an kalten Herbst- und Wintermorgen, wenn es draußen gerade erst hell geworden ist. Es versorgt den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen, die er für den Start in den Tag braucht.


Warum Oatmeal auch noch backen?
Je eisiger der Wintermorgen desto wärmer muss das Frühstück sein. 🙂
Wenn ich mich an den Frühstückstisch setze, habe ich immer schon einiges hinter mir: ein schönes Training im Fitnessstudio oder eine Runde Laufen – auch bei klirrender Kälte. Da gibt es nichts Besseres als ein warmes Frühstück, das nicht viel Arbeit macht und die Nährstoffspeicher des Körpers (wieder-)auffüllt.
Warum dann nicht einfach gewöhnlicher Porridge? – Ich bin die Letzte, die eine große Schüssel Porridge verschmähen würde, aber ich liebe die Abwechslung, und Baked Oatmeal ist sozusagen ein Upgrade von Porridge: innen weich und cremig, oben eine schöne Kruste, die zum Beispiel mit Nüssen und Butterflocken verfeinert werden kann. Und dann bleibt immer noch Platz für ein paar Extras, wie bei diesem Rezept die Sahnejoghurtcreme. Glaubt mir, das ist ein echtes High-Level-Frühstück!

Wie wird Baked Oatmeal zubereitet?
Haltet euch fest: Baked Oatmeal ist WENIGER aufwendig als gewöhnlicher Porridge! Glaubt ihr nicht? Dann seht euch mal die Zubereitungsschritte für das Baked Apfel-Zimt-Oatmeal mit Sahnejoghurtcreme:
- Die Äpfel schälen und grob reiben.
- Alle Zutaten für das Oatmeal vermischen, in die Backform füllen und backen.
- Während das Oatmeal im Ofen ist, die Zutaten für die Sahnejoghurtcreme verrühren und die Nüsse hacken.
Yes, das war’s. 🙂 Genial einfach, oder? Ich würde mal sagen, das Sonntagsfrühstück ist geritzt.




Ein Herz für Hafer
Wie ihr vielleicht wisst, liebe ich Müsli in allen Variationen, vom simplen Basismüsli bis hin zum raffinierten Granola. Und was macht Müsli in erster Linie so köstlich? – Richtig, Hafer! Kaum ein Müsli kommt ohne Haferflocken aus, und das ist auch gut so, denn dieses Getreide hat’s in sich.
Im Frühling 2018 habe ich für Hafer – Die Alleskörner das Baked Apfel-Zimt-Oatmeal mit Sahnejoghurtcreme kreiert. Das ist eine Kampagne der deutschen Hafermühlen, die den Hafer wieder mehr unter die Leute bringen wollen. Sie informieren, warum er so gesund ist, und zeigen, dass er auch außerhalb der Müslischüssel einiges drauf hat. Das weiß ich nur zu gut.

Und wisst ihr was? Ich bin damals mit diesem Rezept Blog des Monats Mail 2018 geworden! Der Blog hieß zu dieser Zeit noch Sarah’s Delight und ich habe mich wahnsinnig gefreut.
Inzwischen hat das Baked Oatmeal Originalrezept einige Feinschliffe bekommen und ich dachte mir, ein Update muss her. Deshalb gibt es heute ein neues Rezept und neue Bilder. Außerdem könnt ihr euch nochmal durchlesen, warum Hafer so großartig ist.

Warum ist Hafer so gesund?
Dass Hafer gesund ist, wissen wir ja alle irgendwie, aber warum eigentlich? Da ist die Alleskörner-Website eine wahre Fundgrube. Ich habe mich ein bisschen eingelesen und möchte euch nur eine Handvoll spannender Facts liefern:
- Der Hafer ist ziemlich alt. Die Germanen und Kelten haben ihn vor 4000 Jahren bereits angebaut! ABER: Baked Oatmeal hatten die noch nicht. 😉
- Kennt ihr Hildegard von Bingen? Sie lebte im 12. Jahrhundert und war Äbtissin sowie Expertin für Heilkunde. Sie empfahl den Verzehr von Hafer, weil er „einen heiteren Geist, reinen und hellen Verstand“ bringe. Klingt doch gut.
- Haferanbau ist auch gut für die Natur. Die Pflanze ist nämlich höchst robust und benötigt daher nur wenig Pflanzenschutzmittel.
- Hafer ist ein wichtiger Eiweißlieferant. Weil sein Eiweiß dem in unserem Körper ähnelt, kann unser Organismus es sehr effizient verwerten, und das erhöht unsere Leistungsfähigkeit. Ich fühle mich bestätigt: Müsli ist das beste Power-Essen. 🙂
- Ich bin strikt gegen Low Carb. Trotzdem ist es interessant, zu wissen, dass 100 Gramm Hafer 58,7 Gramm Kohlenhydrate enthalten. Der glykämische Index ist niedrig (40), das heißt, dass unser Blutzuckerspiegel durch Hafer nur gering und langsam ansteigt, wodurch wir lange satt bleiben.

Aufgrund seiner Nährstoffzusammensetzung kann Hafer einen Beitrag zu unserer Gesundheit leisten. Er senkt etwa von Natur aus das Cholesterin und wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus. Aber das ist noch längst nicht alles. Wieso, warum und noch jede Menge mehr Infos rundum Hafer findet ihr hier.
Die Alleskörner-Kampagne wartet auch mit vielen kreativen Rezepten auf. Ihr glaubt gar nicht, was man aus Hafer alles machen kann! – Nicht nur Müsli und Porridge. Bevor ihr euch jetzt aber ans Experimentieren macht, probiert erstmal mein köstliches Baked Oatmeal!
Tipp: Meine besten gesunden Haferflocken-Rezepte für jeden Tag findest du in dieser Sammlung!

Baked Apfel-Zimt-Oatmeal mit Sahnejoghurtcreme
Von: SarahZutaten
Oatmeal
- 500 g süß-säuerliche Äpfel
- 150 g großblättrige Haferflocken
- 150 g zarte Haferflocken
- 50 g Rosinen
- 600 ml Vollmilch
- 2 Eier
- 1 reife zerdrückte Banane
- 30 g geschmolzene Butter
- 50 g Honig
- 50 ml Ahornsirup
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1 TL Vanilleextrakt
- ½ TL Spekulatiusgewürz
- 1 Msp. gemahlene Nelken
- ½ TL Salz
Sahnejoghurtcreme
- 300 g griechischer Sahnejoghurt
- 50 g Doppelrahmfrischkäse
- 3 TL Honig
- 1 ½ TL Vanilleextrakt
Außerdem
- 15 g Walnusskerne
- 15 g Mandeln
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform (35 x 23 cm) leicht einfetten.
- Die Äpfel schälen und grob reiben.
- Alle Zutaten in einer großen Rührschüssel mit dem Kochlöffel vermischen, in die Form geben und 30 Minuten backen.
- Inzwischen alle Zutaten für die Sahnejoghurtcreme verrühren.
- Walnüsse und Mandeln hacken und in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.
- Das Baked Oatmeal in tiefe Teller geben. Daneben die Sahnejoghurtcreme anrichten. Alles mit Honig beträufeln und mit gerösteten Nüssen bestreuen.
Notizen
- Backzeit: Wer das Oatmeal lieber weicher mag, backt es 20-25 Minuten, wer es sehr kompakt mag, lässt es 35-40 Minuten im Ofen.
- Banane: Ihr könnt die Banane durch Apfelmus ersetzen, wenn ihr wollt.
- Variante: Wenn ihr das Baked Oatmeal noch besser machen wollt, als es ohnehin schon ist, könnt ihr noch grob gehackten Nougat untermischen.
Nährwerte

Chris
Saturday 4th of September 2021
Wie ist denn die Konsistenz vom Endprodukt, wenn man es aus dem Backofen holt, also schön knusprig?
Sarah
Sunday 5th of September 2021
Hallo Chris, nach der angegebenen Backzeit ist das Oatmeal oben knusprig und innen weich wie ein saftiger Kuchen. So mag ich es am liebsten. Du kannst es aber natürlich auch länger im Ofen lassen. Dann wird es fester und knuspriger.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
LG Sarah
Maria
Tuesday 12th of January 2021
Liebe Sarah, du hast mir eines meiner allerliebsten Lieblingsrezepte beschert. Ich esse das Oatmeal ohne Joghurt udn Nüsse aber es schmeckt auch so unfassbar gut. Und es gibt dieses Rezept auch mindestens einmal die Woche (sodass es für zwei Tage reicht)
Ich möchte dir nochmal herzlich danken, denn es ist ein wahres Feel-good-Rezept! Und ohne Zucker, mit der Süße der Früchte genau das, was ich am liebsten mag :)
Herzliche Grüße
Sarah
Tuesday 12th of January 2021
Liebe Maria, oh wie schön, dass du das Baked Oatmeal so magst! Ich freue mich gerade wie ein kleinen Honigkuchenpferd. ? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es auch ohne Joghurt und Nüsse toll schmeckt.
Danke für dein liebes Feedback – du hast mir den Tag versüßt! ?
Und übrigens, weil du offenbar so wie ich gesundes Frühstück liebst: Seit gestern ist mein eBook "Einfach gesund frühstücken" online! Diese Woche gibt es das mit einem richtig schönen Bonus. Also wenn du Lust auf noch mehr Lieblingsrezepte hast, schau mal hier vorbei: https://www.oatsandcrumbs.com/einfach-gesund-fruehstuecken/
Ich wünsche dir einen wunderbaren Tag!
Alles Liebe, Sarah
Bettina Bauer
Sunday 22nd of March 2020
Liebe Sarah, dein Rezept hört sich wirklich total lecker an. Kann man das Baked Oatmeal evtl. auch schon am Abend, für den nächsten Morgen , backen? LG Bettina
Sarah
Sunday 22nd of March 2020
Liebe Bettina, du kannst es auf jeden Fall schon am Vorabend backen und dann am Morgen einfach aufwärmen. Ich mache gerne auch gleich eine größere Menge, stelle die Form mit den Resten über Nacht in den Kühlschrank und wärme sie am nächsten Tag nochmal auf. Alles kein Problem. ?
LG Sarah