NEWSLETTER
Skip to Content

Gesunde Rezepte mit Haferflocken für jeden Tag

Die besten Haferflocken-Rezepte: Du findest hier 30+ Rezepte mit Haferflocken für jeden Tag und jede Mahlzeit. Ob Haferflocken-Frühstück, herzhafte Gerichte, Rezepte für Haferflocken am Abend und süße Haferflocken-Snacks – ganz sicher ist auch für dich etwas dabei!

Gesunde Rezepte mit Haferflocken.

Haferflocken sind ein großartiges Lebensmittel und kommen in meiner Küche jeden Tag zum Einsatz. Nicht umsonst heißt dieser Blog Oats and Crumbs.

Falls du das noch nicht weißt: „Oats“ bedeutet „Haferflocken“ auf Englisch.

Was kann man mit Haferflocken machen? – Vielleicht hast du dich das schon mal gefragt, falls sie bisher noch nicht fixer Bestandteil deiner Ernährung sind. Vielleicht suchst du auch einfach nach neuer Inspiration in der Welt der Haferflocken-Rezepte.

Wie dem auch sei, ich verrate dir etwas: Du bist hier richtig.

Um meinem Blog-Namen hier alle Ehre zu machen und dir eine praktische Übersicht zu geben, habe ich meine besten Rezepte mit Haferflocken für dich zusammengetragen. Diese Sammlung werde ich dir jetzt präsentieren.

Die Rezepte sind nach Kategorien geordnet. Jedes Rezept ist in der Sammlung direkt verlinkt und somit ganz einfach für dich auffindbar. Klicke oben auf das Inhaltsverzeichnis, wenn du eine übersichtliche Liste der Rezepte sehen möchtest.

Vielleicht hattest du mit Haferflocken bisher nicht viel am Hut. Deshalb möchte ich dir ganz kurz erklären, warum sie gesund sind und es sich lohnt, sie in deine Ernährung zu integrieren. Bevor ich dich mit Rezepten überhäufe. 😉

Warum Haferflocken gesund und praktisch sind

Hier sind 5 Gründe, warum du Haferflocken in deine Ernährung einbauen solltest:

  1. Reich an Ballaststoffen: Haferflocken sind ballaststoffreich, was die Verdauung fördert und das Sättigungsgefühl erhöht. Außerdem können die löslichen Ballaststoffe in Hafer zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen und die Herzgesundheit fördern.
  2. Gesunde Kohlenhydrate: Sie enthalten komplexe Kohlenhydrate, die langanhaltende Energie liefern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren.
  3. Günstig: Die Bio-Haferflocken, die ich gerne kaufe, kosten 1,49 € pro 500 g. Das sind knapp 3 € pro Kilo. Aus konventionellem Anbau sind die Kosten natürlich noch geringer. Haferflocken sind also preiswert und dadurch auch perfekt für den täglichen Gebrauch.
  4. Vielseitige Verwendung: Wie du gleich sehen wirst, kann man Haferflocken für wirklich viele Rezepte verwenden – von Porridge und Müsli bis hin zu herzhaften Gerichten und Backwaren.
  5. Zeitsparend: Sie sind schnell zuzubereiten und eignen sich daher gut für alle, die wenig Zeit zum Kochen haben.

Das war’s auch schon mit der Theorie. Wenn du mich und meine Blogbeiträge kennst, bist du jetzt sicher erstaunt, wie kurz und bündig ich das hingekriegt habe.

Ok, bist du bereit für die Haferflocken-Hitparade? – Vorhang auf für meine besten Rezepte!

Energieriegel selber machen.

Gesundes Haferflocken-Frühstück

Streichst du noch Brötchen oder kochst du schon Porridge? 🙂

Beginnend mit Haferbrei, der als „Porridge“ gleich viel cooler klingt, ist Frühstück mit Haferflocken in den letzten 10 Jahren immer moderner geworden. Instagram sei dank!

Aber natürlich gibt es noch weitaus mehr Möglichkeiten, die Flocken in Frühstück zu verwandeln.

1. Hafermilch selber machen

Wenn du deine Haferflocken mit Milch, aber ohne Kuhmilch zubereiten möchtest, ist Haferdrink die perfekte Alternative.

Denn ganz ehrlich: Haferflocken mit Wasser, ganz ohne Milch, sind nur halb so gut.

Haferdrink ist im Vergleich zu Kuhmilch echt teuer. Zum Glück kannst du Hafermilch selber machen. Das ist eine viel günstigere Alternative.

Ich habe für dich den ultimativen Guide für die beste selbstgemachte Hafermilch – als Basis für alle süßen Frühstücksrezepte.

Karaffe und Glas mit Hafermilch.

2. Haferflocken-Porridge Grundrezept

Cremiger Porridge ist wohl das einfachste warme und gesunde Frühstück. Für das beste Porridge Grundrezept brauchst du nur 5 Zutaten und 10 Minuten Zeit.

Mit Toppings wie Früchten, Nüssen und Kakaonibs machst du dein Oatmeal jeden Tag lecker und abwechslungsreich.

Porridge ist das perfekte gesunde Frühstück für jede Jahreszeit.

Eine Schüssel Porridge am Frühstückstisch
FRÜHSTÜCK

2. Porridge aus der Mikrowelle

Wenn es ganz ganz schnell gehen muss, ist Mikrowellen-Porridge am Morgen die Rettung.

Du musst keinen Topf schmutzig machen, verlierst keine Zeit und die Konsistenz von Porridge aus der Mikrowelle ist ein Traum.

Porridge ohne Kochen – aus der Mikrowelle.

3. Vanillepudding-Porridge mit warmen Himbeeren

Aus Pudding mach Porridge! Oder umgekehrt?

Wie auch immer, dieser traumhaft cremige Porridge schmeckt wie Heiße Liebe zum Frühstück!

Vanillepudding Porridge

4. Apfelstrudel-Porridge

Wenn ich bis an mein Lebensende nur noch eine Art von Porridge essen könnte, würde ich mich für Apfelstrudel-Porridge entscheiden.

Dieses Rezept ist dem typisch österreichischen Wiener Apfelstrudel nachempfunden. Es wartet nicht nur mit gedünsteten Äpfeln, viel Zimt und Rosinen auf. Sondern es hat als Topping sogar knusprige Butterbrösel!

Glaub mir, dieses Frühstück willst du nicht verpassen.

Apfelstrudel-Porridge in einer grauen Schüssel auf hellem Untergrund. Eine Tasse Espresso, ein halbierter Apfel, Walnüsse und ein Buch daneben. Aufnahme von oben.

5. Erdbeer-Schoko-Porridge

Frische Erdbeeren kombiniert mit geschmolzener Schokolade auf cremigem Porridge mit Kakao – das schmeckt einfach überragend!

Mit diesem Haferflocken-Frühstück kannst du die Erdbeersaison voll auskosten. Und es funktioniert auch außerhalb der Saison mit TK-Erdbeeren.

6. Kokos-Porridge mit Heidelbeeren

Dieses Frühstück verbreitet Urlaubsstimmung! Die milde, aromatische Kokosnuss harmoniert wunderbar mit der Säure der Heidelbeeren.

Kokoschips sorgen für leckeren Crunch und ein großer Klecks Mandelmus macht das Ganze komplett.

Heidelbeer-Kokos-Porridge in einer Schüssel getoppt mit Heidelbeeren, Mandelmus und Kokoschips. Top View. Löffel im Porridge.

7. Zimt-Porridge mit karamellisierter Banane

Ok, hier stiehlt das Topping dem Porridge ein bisschen die Show. Mit karamellisierter Banane kann es so schnell kein anderes Topping aufnehmen.

Eine ordentliche Ladung Zimt im Haferbrei und crunchy Kakaonibs passen perfekt dazu. Im Sommer ergänze ich gerne frische Brombeeren und Himbeeren.

Zimt-Porridge mit karamellisierter

8. Porridge mit Nicecream

Warmer Porridge und kalte Nicecream: Hast du diese Kombi schon einmal ausprobiert? – Wenn nicht, hast du etwas verpasst!

Wenn du Porridge liebst, es im Sommer aber doch irgendwie zu heiß findest, wird dich dieses Rezept sehr glücklich machen. 🙂

Porridge mit Nicecream in einer graublauen Schüssel auf einem dunklen Holzbrett und einem blauen Leinentuch. Dekoration aus Heidelbeeren, Brombeeren, Dinkelflakes und einer Grünpflanze.

9. Lebkuchen-Porridge mit Orange

Jede Jahreszeit braucht ihren speziellen Porridge, finde ich. Deshalb habe ich natürlich auch weihnachtliche Haferbrei-Rezepte für dich auf Lager.

Dieser köstliche Porridge lebt vom Lebkuchengewürz und seinen winterlichen Toppings: Orange, getrocknete Feige, Granatapfelkerne, geröstete Mandelblättchen und natürlich „echter“ Lebkuchen.

Lebkuchen-Porridge in einer weißen Schüssel auf einem runden Rindenbrett mit einem goldenen Löffel neben der Schüssel

10. Spekulatius-Porridge mit Bratapfel

Geschmacklich ähnelt dieses Rezept dem oben erwähnten Apfelstrudel-Porridge. Was wohl der Grund sein dürfte, warum ich den Spekulatius-Porridge den ganzen Winter hindurch täglich essen könnte.

Ich liebe Spekulatius und gehe damit in diesem Rezept nicht sparsam um, was es umso köstlicher macht.

Diesen Porridge gibt es bei mir auch immer wieder am 24. Dezember zum Frühstück.

Eine Schüssel Spekulatius-Porridge auf Holzuntergrund

11. Overnight Oats Grundrezept

Overnight Oats sind recht ähnlich wie einfaches Müsli mit Milch, nur raffinierter. 🙂

Auch dafür habe ich ein einfaches Grundrezept für dich: cremig, köstlich und aus wenigen Zutaten. Diese Overnight Oats mit Joghurt sind das perfekte gesunde Frühstück zum Mitnehmen und auch für Kinder geeignet.

Köstliche Overnight Oats ohne Zucker fürs gesunde Frühstück.

12. Bananen-Erdnussbutter-Overnight-Oats

Zu diesem Rezept muss ich kaum mehr sagen als: Banane + Erdnussbutter + Schokolade.

Was für eine unschlagbare Kombination!

Dazu kommt noch eine winzige Kleinigkeit, die diese Oats einfach perfekt macht. Finde es selbst heraus! 🙂

13. Blueberry Cheesecake Overnight Oats

Wie wär’s mit Dessert zum Frühstück?

Der beste Part dieser Overnight Oats sind die knusprigen Butterkekse. Gemeinsam mit dem cremigen Frischkäse sorgen sie dafür, dass dieses Frühstück wie Cheesecake aus dem Glas schmeckt.

Blueberry Cheesecake Overnight Oats mit Vollkornbutterkeksen, Frischkäse, Zitrone, Ahornsirup und Heidelbeeren

14. Zitronenkuchen-Overnight-Oats

Wenn wir schon bei Kuchen-Frühstück sind: Das klappt nicht nur mit Cheesecake, sondern auch mit Zitronenkuchen.

Für diese super zitronigen Overnight Oats verwendest du am besten meinen klassischen Zitronenkuchen oder die vegane Variante davon.

Zitronenkuchen-Overnight Oats mit selbstgemachtem Kuchen und Kokos

15. Weiße-Schoko-Mango-Overnight-Oats

Weiter geht’s mit gesundem Schlemmer-Frühstück.

Diese sommerlichen Overnight Oats setzen auf die ganz besonders vorzügliche Kombination von frischer Mango und weißer Schokolade. Dann noch Kokos dazu und du bist im siebten Frühstückshimmel!

16. Himbeer-Kokos-Limetten-Overnight-Oats

Erfrischender kann ein Frühstück kaum schmecken!

Himbeere, Kokos und Limetten ist eine meiner Lieblingskombinationen und sorgt einfach immer für gute Laune.

17. Bircher Müsli

Das legendäre Bircher Müsli ist sozusagen der Porsche unter den Müslis. Mit meinem einfachen Rezept wird es super cremig!

18. Apfel-Zimt-Baked-Oatmeal

Baked Oatmeal ist nichts anderes als ein süßer Haferflocken-Auflauf zum Frühstück. Man könnte es auch als Luxus-Variante von Porridge bezeichnen. Schmeckt wundervoll!

Baked Apfel Zimt Oatmeal mit Sahnejoghurt-Creme, Honig und gerösteten Nüssen

19. Baked Oats ohne Banane

Wenn du am liebsten Kuchen zum Frühstück essen würdest, sind meine Baked Oats ohne Banane perfekt für dich.

Sie haben eine herrliche Kuchen-Konsistenz, bestehen aber aus gesunden Zutaten.

Baked Oats als gesundes Frühstück.

20. Haferflocken-Bananen-Pancakes

Mein liebstes Wochenendfrühstück sind Pancakes. Bei uns gilt: Sunday = Pancake Day.

Meine Bananen-Haferflocken-Pancakes sind nur mit Bananen gesüßt. Sie sind perfekt für ein besonderes und dennoch gesundes Frühstück am Wochenende.

Stapel Bananen-Haferflocken-Pancakes mit Toppings

21. Granola-Grundrezept

Ok, können wir bitte mal darüber sprechen, wie essentiell Granola als Topping für jeden Porridge, jedes Müsli und alle Overnight Oats ist?

Seit ungefähr 10 Jahren schon mache ich mein Knuspermüsli selbst und werde wohl auch nie damit aufhören.

Falls du noch nie Granola gemacht hast: Das ist dein Zeichen!

Knuspriges Granola ohne Zucker in einer Schüssel mit Hafermilch.

22. Schoko-Haselnuss-Granola

Dieses Granola muss ich extra hervorheben, weil es seit vielen Jahren mein allerliebstes ist.

Ich bin ein kleines Schokomonster und Schokodrops im Frühstück machen mich sowas von glücklich. Wenn es dir auch so geht, ist dieses Rezept für dich!

23. Lebkuchen-Granola

Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich mein Lebkuchen-Granola schon zu Weihnachten verschenkt habe. Es kam immer hervorragend an. 🙂

Im Advent ist dieses Knuspermüsli das perfekte Topping für dein gesundes Frühstück.

Lebkuchen-Granola in einem Einmachglas mit offenem Deckel. Dekoriert mit einer Kerze und mehr Granola in einer kleinen Sternenschale im Hintergrund. Aufnahme im 45-Grad-Winkel.

24. Vanille-Mandel-Granola

Ich verbinde dieses Knuspermüsli mit Weihnachtsmarkt, weil es so schön nach gebrannten Mandeln schmeckt. Dennoch esse ich es das ganze Jahr über gerne.

25. Pistazien-Cranberry-Kokos-Granola

Wenn du gerne eine fruchtige Komponente im Granola hast, ist dieses Rezept perfekt für dich.

Die süß-säuerlichen Cranberrys in Kombination mit leckeren Pistazien und Kokosflocken peppen jedes Frühstück ordentlich auf.

Das waren meine besten Rezepte für Haferflocken-Frühstück. Hast du dir schon eines ausgesucht, mit dem du dir gleich morgen den Start in den Tag versüßen wirst?

Gut, dann lass uns mit dem Mittagessen weitermachen.

Haferflocken-Rezepte fürs Mittagessen

Mit Haferflocken kochen ist nicht nur aufs Frühstück begrenzt. Du kannst sie auch wunderbar in deinen Lunch einbauen – egal ob in herzhafte Gerichte oder in Süßspeisen.

Da bei mir der Fokus auf süßen Rezepten liegt, kann ich dich hier nicht mit Inspiration überhäufen. Dennoch habe ich zwei Top-Empfehlungen für dich mitgebracht.

26. Zucchinipuffer mit Haferflocken

Haferflocken-Puffer schmecken richtig lecker. Vor allem, wenn Gemüse mit drin ist.

Diesen Sommer habe ich Zucchinipuffer mit Haferflocken für mich entdeckt. Sie sind super einfach zu machen und eine tolle Abwechslung in der sommerlichen Küche.

Zucchinipuffer ohne Ei – vegan und gesund.

Tipp: Im Herbst kannst du die Haferflocken-Puffer auch mit fein geriebenem Kürbis zubereiten.

27. Haferflocken-Pfannkuchen ohne Mehl

Ja, aus Haferflocken kann man tatsächlich Pfannkuchen machen. Oder wie wir hier in Österreich sagen: Palatschinken.

Und weißt du was? – Man braucht dafür nicht einmal Eier.

Bevor du jetzt aus dem Staunen nicht mehr herauskommst, hüpf am besten gleich rüber zum Rezept und probier’s aus.

Vegane Haferflocken-Pfannkuchen ohne Mehl

Tipp: Ich kleiner Süßschnabel fülle die Pfannkuchen mit Beerenmus und Schoko-Mandel-Creme. Du kannst aber selbstverständlich auch eine herzhafte Gemüse-Füllung und etwas Käse verwenden. Die Pfannkuchen selbst schmecken nämlich gar nicht süß.

Das Mittagessen kann noch so gut sein. Irgendwann kommt doch das unaufhaltsame Nachmittagstief und damit die Lust auf einen Snack. Oder?

Damit du nicht (jedes Mal) zum ungesunden Schokoriegel greifen musst, bekommst du jetzt eine ganze Reihe an gesunden Haferflocken-Snacks von mir. Du musst sie nur noch zubereiten. 🙂

Gesunde Haferflocken-Snacks

Alle meine Haferflocken-Snacks sind schnell gemacht und viele lassen sich gut auf Vorrat zubereiten. Sie geben dir im Nachmittagstief garantiert neue Energie.

28. Haferflockenkekse ohne Zucker

Wenn du nur ein einziges Rezept ausprobieren willst, dann dieses! Ich liebe die Haferflockenkekse und du wirst es bestimmt auch tun.

Sie bestehen aus einfachsten Zutaten, sind im Nu gemacht und schmecken toll.

Außerdem sind sie ideal zum Mitnehmen. Uns haben sie schon auf den einen oder anderen Berggipfel begleitet und unterwegs gestärkt.

Haferflockenkekse-Rezept ohne Zucker.

29. Haferflocken-Kuchen ohne Mehl

Backrezepte mit Haferflocken sieht man häufiger, aber Kuchen nur aus Haferflocken nicht so oft.

Dieser Kuchen ist tatsächlich ein reines Hafer-Rezept – glutenfrei und zuckerfrei.

Ein Stück veganer Haferflocken-Kuchen ohne Zucker auf einem Teller.

Tipp: Wie du auf dem Foto erkennen kannst, habe ich den Haferflocken-Kuchen mit Heidelbeeren verfeinert. Je nach Saison kannst du auch anderes Obst dafür nutzen, zum Beispiel Apfelstücke oder Erdbeeren.

30. Haferflocken-Muffins

Genau wie die Haferflockenkekse sind auch meine 10 Minuten Bananen-Haferflocken-Muffins der ideale gesunde Snack zum Mitnehmen.

Sie sind wunderbar saftig und das Rezept lässt sich ganz einfach nach deinen Vorlieben abwandeln. Auch für Kinder geeignet!

Gesunde Frühstücksmuffins mit Bananen und Haferflocken.

31. Haferflocken-Cookies

Das Schokomonster lässt wieder grüßen. Das Rezept für meine Hafer-Schoko-Cookies ist schon einige Jahre alt, aber immer noch hervorragend.

Wenn es nach mir geht, darf gerne jedes Rezept Schokolade enthalten. Was sagst du dazu?

Hafer-Schoko-Kekse ohne raffinierten Zucker

32. Haferflocken-Riegel

Wenn du genug von klebrigen und überzuckerten gekauften Müsliriegeln mit unsäglichen Zutaten hast, ist dieses Rezept für dich.

Gesunde Müsliriegel selber machen ist nicht so eine Hexerei wie man meinen würde. Und es lohnt sich!

Vegane Müsliriegel selber machen.

33. Bananenbrot mit Haferflocken

Wo kämen wir hin, wenn es in dieser Sammlung kein Bananenbrot gäbe?

Natürlich kann man Haferflocken auch in ein Bananenbrot packen. Sie machen es extra saftig und sättigend.

Saftiges Bananenbrot mit Mandelmus

34. Dinkel-Hafer-Bananenbrot

Dieses Bananenbrot hat so eine feine Konsistenz, dass es schon eher ein Kuchen ist. Aber ein gesunder Kuchen!

Saftiges Bananenbrot ohne Industriezucker

Ich würde sagen, mit gesunden Haferflocken-Snacks bist du jetzt erstmal für ein paar Monate versorgt, stimmt’s?

Wie es der Zufall will, eignen sich Haferflocken auch fürs Abendessen. Wer hätte das gedacht?

Haferflocken am Abend

Spezielle Haferflocken-Rezepte zum Abendessen brauchst du im Grunde nicht. Die genannten Rezepte zum Frühstück und die fürs Mittagessen eignen sich auch für den Abend.

Da in Deutschland und Österreich bei vielen abends eine kalte Brotzeit üblich ist, habe ich dir aber zum Schluss noch ein besonderes Rezept mitgebracht.

35. Haferflockenbrot

Dieses köstliche Dinkelbrot mit Vollkornmehl und Haferflocken ist so einfach, dass du dich auch als Anfänger an das Rezept heranwagen kannst.

Es ist aktuell mein Lieblingsbrot und ich backe es immer wieder, weil wir es so schnell aufessen.

Die Brotzeit heißt hier in Österreich übrigens „Jause“. 🙂

Knuspriges Brot aus Haferflocken.

Tipp: Selbstverständlich kannst du das Haferflockenbrot auch zum Frühstück essen.

Ich hoffe, du hast mit dieser Sammlung einiges an Inspiration bekommen und dir das eine oder andere Rezept abgespeichert.

Du bist dran!

Schreib mir gerne unten in die Kommentare, ob du solche Rezepte-Sammlungen hilfreich findest und welche du dir noch wünschen würdest. Was mich natürlich auch interessiert: Was ist dein liebstes Rezept mit Haferflocken?

Tust du mir einen Gefallen? – Wenn du eines meiner Rezepte ausprobiert hast und es gut findest, würde ich mich riesig über deine 5-Sterne-Bewertung und deinen Kommentar dazu freuen!

Wenn du noch ein bisschen weiter runter scrollst, findest du ganz am Ende des Blogbeitrags eine allgemeine Rezeptkarte, in der du eine Bewertung für diese Sammlung abgeben kannst. Auch darüber würde ich mich sehr freuen.

Bewertungen und Kommentare helfen mir, mit meiner Arbeit noch mehr Menschen zu erreichen und meine Rezepte immer weiter zu verbessern – für dich!

Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei dir, wenn du dir die Zeit nimmst: Vielen Dank!

Folge mir für Behind-the-scenes aus meinem Alltag als Food Fotografin und Bloggerin auf Instagram!

Für weitere gesunde Rezeptideen findest du mich auch auf Pinterest. Wenn du Interesse an meiner Arbeit als Fotografin hast, schau gerne auf meiner Website vorbei!

Haferflocken-Rezepte für jeden Tag.

FAQ

Du hast noch Fragen zu dieser Rezepte-Sammlung? Gut möglich, dass du die Antworten hier in den FAQs findest. Wenn nicht, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und stelle dort deine Frage(n)!

Eignen sich Haferflocken-Rezepte zum Abnehmen?

Ja, sie können dich beim Abnehmen unterstützen. Sie sind ballaststoffreich und sättigend. Das kann Heißhunger reduzieren, wodurch es leichter ist, die Kalorienaufnahme zu kontrollieren.
Durch die Kombination von Haferflocken mit gesunden Zutaten wie Obst, Nüssen und Milch oder Joghurt können sie ein nahrhaftes und kalorienarmes Frühstück oder Snack sein, der zur Gewichtsabnahme beitragen kann. Aber bedenke bitte, dass es beim Abnehmen auf deine Kalorienbilanz über einen längeren Zeitraum ankommt, nicht auf ein einzelnes Lebensmittel.

Sind Haferflocken glutenfrei?

Haferflocken sind von Natur aus glutenfrei. Allerdings besteht oft die Gefahr von Kreuzkontamination mit Gluten während der Verarbeitung. Daher sollten Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit spezielle glutenfreie Haferflocken wählen, um sicher zu gehen, dass sie kein Gluten konsumieren.

Liefern Haferflocken Protein?

Ja, Haferflocken enthalten Protein, allerdings in geringeren Mengen im Vergleich zu eiweißreichen Lebensmitteln wie Fleisch oder Hülsenfrüchten. Dennoch sind Haferflocken eine pflanzliche Proteinquelle und können zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.