Dieser leckere Kürbiskuchen vom Blech ist wunderbar saftig, vegan und frei von raffiniertem Zucker. Für das schnelle Rezept verwendest du am besten selbstgemachtes Kürbispüree. Die einfache vegane Frischkäsecreme ist auch nur mit Datteln gesüßt und in zwei Minuten zusammengerührt. Der vegane Kürbiskuchen ist perfekt zum Kaffee an gemütlichen Herbsttagen.
Springe zum Rezept
Es ist Mitte November und langsam endet die Kürbiszeit. Schade! Kulinarisch ist das für mich eine der schönsten Zeiten des Jahres, weil Kürbis in jeder Hinsicht ein großartiges Lebensmittel ist:
- Kürbis schmeckt köstlich.
- Er ist sehr nährstoffreich.
- Die Möglichkeiten, mit Kürbis zu kochen und zu backen, sind vielfältig.
Das Beste am Kürbis ist für mich seine Vielseitigkeit. Es gibt wirklich kaum ein Produkt, das sich sowohl in herzhaften als auch in süßen Kreationen so gut macht wie der Kürbis.
Wenn ich nachdenke, was ich in einer Kürbissaison alles mache, überwiegt zwar das Herzhafte, aber zum Beispiel Kürbis-Cookies und Kürbis-Pancakes dürfen nie fehlen. Und natürlich keinesfalls fehlen darf ein Kürbiskuchen. Deshalb habe ich dir heute das Rezept für meinen veganen Kürbiskuchen mit Frischkäsecreme mitgebracht!

Alle Rezepte hier werden vegan!
Der Herbst 2021 steht bei mir ganz im Zeichen vom Veganisieren meiner vegetarischen Kürbisrezepte. Denn im Herbst 2020 war ich noch nicht vegan. Mit den neuen veganen Varianten meiner Rezepte möchte ich dir zeigen, dass du so gut wie alles vegan machen kannst, und dass das gar nicht schwierig ist.
Die vegetarischen Rezepte werden durch die veganen Rezepte ersetzt. Ich möchte aus ethischen Gründen langfristig keine ganzen Blogposts mehr haben, die indirekt zum Konsum tierischer Lebensmittel aufrufen. Bis ich das erreicht habe, wird es noch ein bisschen dauern, aber jeder kleine Schritt zählt.
Ist das Originalrezept noch verfügbar?
Wenn du jetzt entsetzt bist, weil du unbedingt meinen Original-Kürbiskuchen machen wolltest:
- Noch vor einem Jahr war ich veganen Rezepten gegenüber genauso skeptisch wie du es vielleicht bist. Ich kann das total verstehen.
- Probier mal etwas Neues und gib dem vegane Kürbiskuchen eine Chance! Er schmeckt genauso köstlich wie das Original.
- Wenn du das absolut nicht willst, scrolle ganz ans Ende dieses Beitrags. Unter dem veganen Rezept habe ich die vegetarische Variante notiert.

Warum du den veganen und zuckerfreien Kürbiskuchen lieben wirst
Dieses Rezept für veganen Kürbiskuchen ist ein Mittelding zwischen gesund und klassisch. Es ist zuckerfrei, aber nicht vollwertig, denn ich verwende helles Mehl und pflanzliche Butter. Damit habe ich einfach das beste Backergebnis erzielt und ich halte es für einen guten Kompromiss.
Bestimmt wirst du mit mir einer Meinung sein, wenn du das Rezept ausprobierst.
Dieser Kürbiskuchen ist:
- wunderbar weich und saftig
- vegan (eifrei, laktosefrei, ohne Butter)
- frei von raffiniertem Zucker
- perfekt zum Einkuscheln auf der Couch mit einer Tasse Kakao und einem Stück Kuchen

Die besten Zutaten für saftigen Kürbiskuchenteig – Teil 1
- geriebene Mandeln: Die Mandeln geben dem Kuchen seine nussige Note und machen ihn saftig.
- Mehl: Mit 100% Vollkornmehl fand ich das Backergebnis weniger gut. Deshalb habe ich mich für eine Mischung aus Vollkornmehl und hellem Mehl entschieden.
- Backpulver und Natron + Apfelessig: Natron reagiert mit Säure (Apfelessig). Gemeinsam mit dem Backpulver lässt es den Teig aufgehen.
- Pumpkin Spice, Zimt und Salz: Das ist DIE Gewürzmischung für den Herbst. In meiner Anleitung erfährst du, wie du Pumpkin Spice selbst mischen kannst. Zusätzlich wird der Teig mit etwas Ceylon-Zimt und einer Prise Salz verfeinert.
- Kürbispüree: Die wichtigste Zutat für dieses Rezept ist das Kürbispüree. Wie du es selber machen kannst, erfährst du in diesem Blogpost.

Die besten Zutaten für saftigen Kürbiskuchenteig – Teil 2
- Süße: Ich habe den Kürbiskuchen mit selbstgemachter Dattelcreme, Apfelmus und etwas Kokosblütenzucker gesüßt. Wie du die einfache Dattelcreme machst, erfährst du weiter unten.
- pflanzliche Butter: Ich verwende zum Backen gerne die Flora. Du kannst aber auch eine andere vegane Butter nehmen.
- Leinsamen-Eier: Ein Leinsamen-Ei ist eine Mischung aus gemahlenen Leinsamen und Wasser, die man ein paar Minuten quellen lässt. Sie sorgt für Bindung im Teig.
- Hafermilch: Damit der Teig nicht zu fest wird, kommt Hafermilch dazu. Natürlich kannst du auch jede andere Pflanzenmilch verwenden.
Merke dir dieses Rezept auf Pinterest:

Einfache vegane Frischkäsecreme
Frischkäsecreme lässt sich sehr leicht veganisieren. Dafür brauchst du nur diese drei Zutaten:
- veganer Frischkäse: Ich verwende immer den veganen Frischkäse von Violife, weil es den sogar hier bei mir im Dorfsupermarkt gibt.
- vegane Crème fraîche: Hier verwende ich die Creme Vega von Dr. Oetker. Auch die gibt es bei mir im gewöhnlichen Supermarkt und sie hat eine tolle Konsistenz.
- Dattelcreme: Das klassische amerikanische Cream Cheese Frosting wird mit sehr viel Staubzucker hergestellt. So könntest du es auch bei der veganen Variante machen, aber mir ist das einfach zu süß. Ich verwende lieber Dattelcreme. Du kannst auch Ahornsirup oder Dattelsirup nehmen. Die Dattelcreme hat aber den Vorteil, dass sie viel fester ist und die Frischkäsecreme dadurch nicht zu weich wird.
Ich verfeinere die Frischkäsecreme gerne noch mit gemahlener Vanille. Ist aber kein Muss, wenn du keine hast.

Nutze meine Rezepte für Kürbispüree und Pumpkin Spice!
Dieses Jahr habe ich es endlich geschafft, eigene „Rezepte“ für zwei wichtige Grundzutaten in vielen Kürbisrezepten zu machen: Kürbispüree und Pumpkin Spice.
In beiden Blogposts findest du praktische Tipps und einfache Anleitungen für diese beiden Basics in der Herbstküche. Mit den Rezepten erhältst du natürlich eine größere Menge Kürbispüree und Pumpkin Spice als du für den Kürbiskuchen brauchst. Dann kannst du gleich mehrere Rezepte ausprobieren.
Hier kommst du zum Rezept für Kürbispüree!
Mein Rezept für Pumpkin Spice findest du hier!

Selbstgemachte Dattelcreme für zuckerfreie Rezepte
Was bei mir immer im Kühlschrank steht, ist ein Glas selbstgemachte Dattelcreme. Ich nutze sie zum Süßen für alles: Porridge, Kakao, Kuchen, Kekse, Pancakes, Desserts… Nur für Tee und Kaffee ist sie nicht so gut geeignet, weil sie sich in Wasser nicht auflöst.
Dattelcreme ist sehr einfach und schnell zubereitet. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu drei Wochen.
Für ca. 300 g Dattelcreme brauchst du:
- 250 g weiche Datteln, entsteint
- ¼ TL gemahlene Vanille
- 2 TL Zitronensaft
- 150 ml warmes Wasser
Zubereitung
Alle Zutaten in den Hochleistungsmixer füllen und pürieren, bis eine glatte Creme entstanden ist. Das Dattelmus in ein Schraubglas füllen. Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Wochen.
Wenn deine Datteln nicht weich sind, kannst du sie vor der Verarbeitung 3-5 Stunden (oder über Nacht) in Wasser einweichen.
Veganer Kürbiskuchen: Zubereitung im Überblick
Wenn du Kürbispüree und Pumpkin Spice ready to go hast, brauchst du für den veganen Kürbiskuchen nur ein paar Minuten. Alle Details findest du unten im Rezept. Hier ein kleiner Überblick:
- Die trockenen Zutaten vermischen.
- Alle feuchten Zutaten vermischen.
- Die trockenen mit den feuchten Zutaten verrühren.
- Den Kuchen backen.
- Die Zutaten für die Frischkäsecreme vermischen und den Kuchen damit bestreichen.

Kein Hexenwerk, nicht wahr? – Dann bist du jetzt ja bereit für das Rezept!
Wenn du eines meiner Rezepte ausprobierst, teile ein Foto auf Instagram in deiner Story und markiere mich @sarah_oatsandcrumbs! Darüber freue ich mich immer sehr! Natürlich freue ich mich ganz besonders auch, wenn du mir auf Instagram folgst.

Veganer Kürbiskuchen mit Frischkäsecreme
Zutaten
Teig
- 100 g geriebene Mandeln
- 100 g Weizenvollkornmehl
- 100 g helles Weizenmehl
- 1 ½ TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 2 TL Pumpkin Spice siehe Anmerkungen
- 1 TL Ceylon-Zimt
- 1 Prise Salz
- 300 g Kürbispüree siehe Anmerkungen
- 100 g Dattelcreme siehe Anmerkungen
- 100 g Apfelmus
- 100 g geschmolzene vegane Butter
- 50 g Kokosblütenzucker
- 2 Leinsamen-Eier siehe Anmerkungen
- 125 ml Hafermilch
- 1 TL Apfelessig
Frischkäsecreme
- 150 g veganer Frischkäse Zimmertemperatur
- 150 g vegane Crème fraîche Ich nutze gerne Creme Vega.
- 50 g Dattelcreme
- ¼ TL gemahlene Vanille
- Zimt zum Bestreuen
Anleitungen
- Den Backofen auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein kleines Backblech mit ca. 20 x 20 cm leicht einfetten und mit Backpapier auslegen (durch das Einfetten verrutscht das Backpapier nicht).
- Alle trockenen Zutaten für den Teig vermischen.
- Alle feuchten Zutaten in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen vermischen.
- Die trockenen zu den feuchten Zutaten geben und mit dem Kochlöffel nur so lange rühren, bis alles vermischt ist.
- Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und ca. 45 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen und verwendeter Backform abweichen. Der Kuchen ist fertig, wenn du mit einem Zahnstocher hineinstichst und kein Teig daran haften bleibt.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Frischkäse mit dem Handmixer cremig rühren. Vegane Crème fraîche, Dattelcreme und Vanille unterrühren. Die Creme auf dem Kuchen verteilen und mit Zimt bestreuen.
Notizen
- Pumpkin Spice: Wie du ganz einfach deine eigene Pumpkin Spice Gewürzmischung herstellst, erfährst du in diesem Blogpost von mir.
- Kürbispüree: Nutze gerne meine Anleitung für selbstgemachtes Kürbispüree. Beachte nur, dass das Kürbispüree zum Kuchenbacken Zimmertemperatur haben sollte. Also mache es früh genug, dass du es abkühlen lassen kannst bzw. nimm es rechtzeitig aus dem Kühlschrank, wenn du es schon vorbereitet hast.
- Dattelcreme: Du kannst Dattelcreme auch kaufen, aber einfacher und günstiger ist es, sie selbst herzustellen. Weiche dafür 250 g entsteinte Medjool-Datteln ca. 2 Stunden in einer Schüssel mit Wasser ein. Püriere sie dann mit 150 ml Einweichwasser, einer kleinen Prise Salz und einer Zitronenscheibe im Standmixer oder im Smoothie Maker zu einer feinen Creme. Aus 250 g Datteln enthältst du natürlich eine größere Menge Creme als du für dieses Rezept brauchst. Du kannst die Dattelcreme zum Süßen für alles außer Kaffee oder Tee (weil sie sich nicht auflöst) verwenden.
- Leinsamen-Eier: Für die zwei Leinsamen-Eier vermische 2 EL gemahlene Leinsamen mit 60 ml heißem Wasser und lasse die Mischung 10-15 Minuten quellen.
Merke dir dieses Rezept auf Pinterest:

Mein vegetarisches Originalrezept für Kürbiskuchen
Wenn du im letzten Jahr bereits mein erstes Rezept für Kürbiskuchen mit Frischkäsecreme ausprobiert hast und dabei bleiben möchtest, findest du es hier:
TEIG
- 150 g Vollkorn-Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung
- 150 g geriebene Mandeln
- 1 ½ TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 2 TL Pumpkin Spice siehe Notizen!
- 1 TL Zimt
- ¼ TL Salz
- ½ TL Vanilleextrakt
- 100 g geschmolzenes Kokosöl leicht abgekühlt
- 100 ml Ahornsirup
- 3 Eier Zimmertemperatur
- 400 g Kürbispüree abgetropft (siehe Anmerkung zur Herstellung von Kürbispüree!)
- 125 ml Buttermilch Zimmertemperatur
- 1 TL Kokosöl für die Form
CREME
- 350 g Doppelrahmfrischkäse
- 50 g weiche Butter Zimmertemperatur
- ½ TL Vanilleextrakt
- 50 ml Ahornsirup
- Zimt zum Bestreuen
ZUBEREITUNG
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eckige Backform (ca. 26 x 22 cm) mit Kokosöl einfetten.
- Mehl, Mandeln, Backpulver, Natron, Pumpkin Spice, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen und beiseite stellen.
- Kokosöl, Ahornsirup, Eier und Vanilleextrakt mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer 2-3 Minuten cremig rühren, bis die Masse die Farbe von hellem Milchkaffee hat. Kürbispüree und Buttermilch 30 Sekunden kräftig unterrühren.
- Die Mehlmischung dazugeben und einrühren, bis der Teig homogen ist. So kurz wie möglich und so lange wie nötig: Die Masse nicht „übermixen“, sonst geht der Kuchen nicht richtig auf bzw. fällt nach dem Backen zusammen.
- Teig in die Form füllen, glatt streichen und 35-40 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher in den Kuchen stechen, um zu überprüfen, ob er fertig ist. Wenn Teig am Holz haften bleibt, braucht er noch ein paar Minuten.
- Kuchen aus dem Backofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Der Prozess lässt sich beschleunigen, wenn du den Kuchen nach ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellst. Er muss wirklich komplett ausgekühlt sein, denn das Frosting enthält etwas Butter, die nicht schmelzen darf.
- Für die Creme Frischkäse, Butter und Vanilleextrakt gemeinsam cremig aufschlagen. Ahornsirup einrühren. Creme auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen. Mit Zimt bestreuen.
Leah
Wednesday 17th of November 2021
Hallo :)
Ich hatte den Kuchen letztens gebacken und fand ihn so lecker!! Jetzt sehe ich, dass du das Rezept verändert hast und vegan jetzt ist. Hättest du noch das nicht-vegane Rezept? Würde mich sehr freuen !
Liebe Grüße Leah :)
Sarah
Thursday 18th of November 2021
Hallo Leah! 🤗
Ganz am Anfang des Blogbeitrags unter dem ersten Bild kannst du nachlesen, warum das Rezept anders ist und auch, dass du das nicht-vegane Rezept ganz unten unter der neuen Version findest. 😊
Liebe Grüße Sarah
Cornelia
Sunday 10th of January 2021
Hallo Sarah, super Rezept, alle waren absolut begeistert, vielen lieben Dank. Allerdings hatte ich die alte Version. Hatte mir extra den Muscovadozucker (sehr lecker!) bestellt und es nicht bereut. Jetzt wollte ich grad wieder backen und das Rezept ist nun zuckerfrei! Hatte mir nur ein Lesezeichen gesetzt. Wäre es möglich irgendwie an die alte Version zu kommen? Vielen Dank und viele Grüße
Sarah
Sunday 10th of January 2021
Hallo Cornelia, vielen Dank für dein Feedback! Ich freue mich, dass euch der Kuchen geschmeckt hat. ? Ich stelle nach und nach alle Kuchenrezepte auf zuckerfrei um, weil ich selbst gar keinen Zucker mehr verwende. Deshalb habe ich die alte Version auch gar nicht mehr. Hab gerade eben nochmal nachgesehen. Aber das ist kein Problem, denn du kannst den Ahornsirup einfach durch Muscovadozucker ersetzen. Eventuell musst du dann ein bisschen mehr Buttermilch verwenden, weil Muscovadozucker im Gegensatz zu Ahornsirup ja trocken ist. Das war auch fast die einzige Änderung, die ich an diesem Rezept vorgenommen habe. Insofern müsste das funktionieren. ?
Liebe Grüße und schönen Sonntag noch!
Sarah
Sina
Wednesday 7th of October 2020
Hallo! Kann man den Kuchen auch in einer runden Springform backen?
Sarah
Thursday 8th of October 2020
Hallo Sina! Ja, du kannst den Kuchen auch in einer runden Form backen!
Liebe Grüße, Sarah
Pumpkin White Chocolate Cookies mit brauner Butter | Oats and Crumbs
Saturday 30th of November 2019
[…] Kürbiskuchen mit Cream Cheese Frosting […]
Pumpkin Chocolate Bread | Oats and Crumbs
Saturday 16th of November 2019
[…] führen: Es heißt zwar “Bread”, ist aber trotzdem ein Kuchen. Neben dem klassischen Kürbiskuchen mit Cream Cheese Frosting und der Pumpkin Pie ist das Pumpkin Bread der Dritte im Bunde der typisch amerikanischen […]